Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivTommy Müller

Mittelfeld Tommy Müller

Geburtstag * 13.01.1989 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie09/1997 - 06/2009
Erstes Spiel für Energie17.08.2008, Chemnitzer FC - FC Energie II 1:1 (1:1)
Letztes Spiel für Energie14.02.2009, SV 1885 Golßen - FC Energie II 0:3 (0:1) (Pokal)
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieBreesener SV Guben-Nord (07/2009 - 06/2011)
Hertha BSC (07/2011 - 09/2011)
Brandenburger SC Süd 05 (10/2011 - 06/2012)
Torgelower SV Greif (07/2012 - 12/2012)
FC Pommern Greifswald (01/2013 - 06/2013)
SV Altlüdersdorf (07/2013 - 07/2014)
VFC Plauen (07/2014 - 01/2015)
VfB Germania Halberstadt (01/2015 - 06/2017)
SpVgg Bayern Hof 1910 (08/2017 - 08/2018)
FSV Martinroda 1928 (08/2018 - 06/2020)
Karriereende2020

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2008/09Regionalliga Nord9062
2008/09FLB-Pokal2010
2007/08Landesklasse Brandenburg Staffel Süd211145
2007/08FLB-Pokal5002
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel Süd13151
2006/07FLB-Pokal1001
2006/07A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost3012
2005/06B-Junioren-Regionalliga Nordost
2005/06A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd
2004/05A-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd/Ost1570
2004/05FLB-Pokal der A-Junioren100
2003/04B-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd
2001/02C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Ost
2001/02D-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Ost
2000/01D-Junioren-Kreisliga Niederlausitz
1999/00E-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Ost
1998/99E-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 1
1997/98F-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 1
1997/98F-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Play-off-Runde

Biographie

Tommy Müller kam 1989 in Cottbus zur Welt. Wie für viele Jungs im Kindesalter war es auch sein Traum für seinen Heimatverein Energie Cottbus zu kicken. 1997 kam er dann in den Verein, als dieser auf einer wahren Erfolgswelle schwebte. Müller durchlief in der Folge viele Jahre in den unterschiedlichsten Altersklassen im Jugendbereich, spielte ab 2006 für die A-Jugend in der Bundesliga und schaffte 2008 den Sprung in den Männerbereich.

In der Spielzeit 2008/09 debütierte Müller zum Saisonauftakt für die zweite Mannschaft in der Regionalliga gegen den Chemnitzer FC und holte an der Seite von Ronny Thielemann, Alexander Bittroff und Co. ein 1:1. Sein Trainer Steffen Ziffert vertraute dem Mittelfeldmann in insgesamt acht Hinrundeneinsätzen. Erst nach dem Trainerwechsel im Anschluss an das 1:8 gegen Hansa Rostock II, als Detlef Ullrich den Trainerposten neu besetzte, verlor Müller den Anschluss und kam lediglich noch am 15.Spieltag zu einem Kurzeinsatz gegen Altona 93. Am Ende der Saison verließ er die Cottbuser nach zwölf Jahren Vereinszugehörigkeit und wechselte zum BSV Guben-Nord, mit dem ihm der sofortige Wiederaufstieg in die Brandenburgliga gelang.

Im Oktober 2011 heuerte Müller dann beim Brandenburger SC Süd an und wurde dort sofort Stammspieler. 21 Partien bestritt er für den Oberligisten und erzielte auch zwei Tore. Als sich ihm 2012 die Chance bot in der neu gestaffelten Regionalliga zu spielen, wechselte Müller zum Torgelower SV Greif. Nach nur acht Einsätzen in der Hinrunde führte ihn sein Weg in der Rückrunde bereits zum nächsten Club FC Pommern Greifswald. Er verhalf dem Oberligaaufsteiger zum Klassenerhalt und verpasste kein einziges Rückrundenspiel. Dennoch brach er auch hier nach einem halben Jahr die Zelte ab und fand im Oberligisten SV Altlüdersdorf eine neue Mannschaft. Mit Altlüdersdorf spielte er eine klasse Saison 2013/14 und wurde am Ende Sechster. Müller wechselte in der anschließenden Sommerpause wieder hoch in die Regionalliga zum VFC Plauen,

Auch in Plauen gehörte Müller zu den besten Spielern, besetzte die zentrale Mittelfeldposition und kam in fast allen Hinrundenspielen zum Einsatz. Nachdem am 1. Januar 2015 gegen den VFC Plauen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, wechselte Müller in der Winterpause zum VfB Germania Halberstadt. Mit dem Regionalligisten holte er einen guten Mittelfelfeldplatz und wurde hier auch heimisch. Zwar mussten die Halberstädter am Ende der Saison 2015/16 in die Oberliga absteigen, Müller blieb dennoch im Harz. Nach einer starken Saison konnten er und seine Mitspieler in der NOFV-Oberliga Süd vorne mitspielen und mit Platz 2 die Relegation erreichen. 23 Spiele und sechs Tore trug er zum erfolgreichen Abschneiden der Mannschaft bei. In der Relegation gegen Optik Rathenow wurde der Aufstieg schließlich perfekt gemacht.

Im August 2017 verließ Müller die Halberstädter allerdings wieder und schloss sich der SpVgg Bayern Hof an. Für den Bayernligisten absolvierte Müller 27 Spiele und erreichte am Saisonende einen Mittelfeldrang. Anschließend zog Müller im Sommer 2018 weiter zum FSV Martinroda, der in der Thüringenliga spielt. Mit Martinroda steht Müller zur Winterpause auf Platz 2.

(Stand: Januar 2019)