Energie Cottbus
Museumsseite

C-Junioren 2002/03Martin Männel

Tor Martin Männel

Geburtstag * 16.03.1988 in Hennigsdorf
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2001 - 06/2008
Erstes Spiel für Energie03.09.2005, FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Energie II 0:4 (0:2)
Letztes Spiel für Energie31.05.2008, FC Energie II - SG Dynamo Dresden 1:1 (0:0)
Vereine vor EnergieFSV Velten 90 (07/1996 - 01/1998)
SC Oberhavel Velten (01/1998 - 06/2001)
Vereine nach EnergieFC Erzgebirge Aue (07/2008 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/08Regionalliga Nord34001
2006/07NOFV-Oberliga Süd9000
2006/07FLB-Pokal3000
2006/07A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost5000
2005/06NOFV-Oberliga Süd1000
2005/06A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost26001
2004/05A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost12000
2004/05B-Junioren-Regionalliga Nordost
2003/04B-Junioren-Regionalliga Nordost
2002/03B-Junioren-Regionalliga Nordost
2002/03B-Junioren-Landesliga Brandenburg
2001/02C-Junioren-Landesliga Brandenburg

Biographie

Spieler wie er sind selten geworden, häufige Vereinswechsel sind Teil des Fußballgeschäfts - nicht so bei Martin Männel. Für ganze drei Vereine trug der Torwart von Erzgebirge Aue in 22 Fußballjahren das Trikot. Auch bei Energie weilte der sympathische Schlussmann sieben Jahre, bevor er sich ins Erzgebirge niederließ.

Martin Männel wurde 1988 in Hennigsdorf geboren und schloss sich mit acht Jahren erstmals einem Fußballverein an. Seine erste Station war 1996 der FSV Velten 90, deren Herrenmannschaft seinerzeit gemeinsam mit Energie Cottbus in der Regionalliga spielte. In Velten genoss Männel eine offenbar recht gute Ausbildung, weswegen das Torhütertalent 2001 den nächsten Schritt wagte und auf die Lausitzer Sportschule ging. Von da an spielte er auch für die diversen Nachwuchsmannschaften von Energie Cottbus und entwickelte sich stetig weiter.

In nahezu jedem Jahrgang war Männel Stammtorhüter. Doch nicht nur im Verein sammelte er reichlich Erfahrung, auch in die Juniorenjahrgänge des DFB wurde er immer wieder berufen. So spielte er von der U16 bis zur U20 in allen Nachwuchsteams für Deutschland. Für Energies A-Junioren bestritt Männel in der Bundesliga 43 Spiele und erreichte mit der Mannschaft unter anderem 2005/06 den zweiten Platz in der Staffel Nord-/Nordost.

Im August 2006 wurde er erstmals von Trainer Thomas Köhler in die zweite Mannschaft berufen und absolvierte seine ersten neun Spiele im Herrenbereich. Am Ende der Saison stieg er mit der Reservemannschaft aus der Oberliga in die Regionalliga auf. Dort stand er in 34 Spielen für Energie II im Kasten. Bis 2008 absolvierte Männel somit insgesamt 43 Spiele für die zweite Mannschaft. Auf Grund der verpassten Qualifikation für die neugegründete 3. Liga wechselte Männel aus sportlichen Gründen dann nach Aue.

Mit Erzgebirge Aue schaffte Männel 2010 als Nummer Eins im Tor den Aufstieg in die 2.Bundesliga. Mit den Veilchen konnte er anschließend fünf Jahre zweitklassig bleiben, ehe es 2015 zum Abstieg in die 3.Liga kam. Auch wenn sich Männel mit allen Mitteln dagegen gewehrt hatte - am letzten Spieltag gegen Heidenheim ging er selbst mit nach vorne und schoss sogar ein Tor per Kopf zum 2:2-Ausgleich. Zum Klassenerhalt reichte dieses Tor allerdings nicht mehr. Männel blieb selbstredend in Aue und stand auch beim Unterfangen Wiederaufstieg als Stammkeeper im Tor. Nach nur einem Jahr Abstinenz kehrte Aue 2016 in die 2. Bundesliga zurück. Bis heute kommt Männel auf insgesamt 204 Zweitliga- und 103 Drittligaeinsätze für die Erzgebirgself.

(Stand: März 2018)