Energie Cottbus
Museumsseite

C-Junioren 2012/13Uwe Speidel

Trainer Uwe Speidel

Geburtstag * 27.03.1971 in Creglingen
Nationalität Deutschland
Zeit bei Energie 01/2013 - 12/2013: Co-Trainer 1. Mannschaft
Vereine vor EnergieS.C. Fortuna Köln (07/1996 - 06/1998, Konditionstrainer)
1. FC Köln (07/1998 - 06/2000, Konditionstrainer)
Sport Lisboa e Benfica (Portugal, 07/2000 - 06/2001, Co-Trainer)
Xerez CD (Spanien, 07/2001 - 06/2003, Konditionstrainer)
FC Schalke 04 (07/2003 - 09/2004, Konditionstrainer)
Borussia VfL Mönchengladbach (07/2005 - 01/2007, Co-Trainer)
MSV Duisburg (07/2008 - 06/2010, Co-Trainer)
MSV Duisburg (10/2009 - 11/2009, Interimstrainer)
FC Bayern München II (07/2011 - 01/2013, Konditionstrainer)
Vereine nach EnergieDSC Arminia Bielefeld (07/2014 - 09/2016, Co-Trainer)
VfL Wolfsburg (02/2017 - 09/2017, Co-Trainer)
F.C. Hansa Rostock (01/2021 - 06/2021, Fußballlehrer am NLZ)
F.C. Hansa Rostock (07/2021 - 06/2025, Sportlicher Leiter des NLZ)
F.C. Hansa Rostock U17 (10/2022 - 03/2023, Trainer)
F.C. Hansa Rostock (12/2023, Interimstrainer)
F.C. Hansa Rostock II (01/2024 - 06/2025, Trainer)
Spielerkarriere-

Gesamtstatistik aller Pflichtspiele

Zeitraum Posten Spiele S U N Punkte Pkt-Schnitt
01/2013 - 12/2013 Co-Trainer
1. Mannschaft
33 8 8 17 32 1.03

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Posten Spiele S U N Punkte
2013/142. BundesligaCo-Trainer1634913
2013/14DFB-PokalCo-Trainer2101
2012/132. BundesligaCo-Trainer1547419

Biographie

Uwe Speidels Trainerkarriere begann 1996 mit seinem Engagement bei Fortuna Köln. Schon damals lag Speidels Kernkompetenz im Bereich Kondition. So war es vorrangig seine Aufgabe, die Mannschaft für 90 Minuten fit zu machen. Als Konditionstrainer machte sich Speidel bald auch bei anderen Vereinen einen Namen. Beim 1. FC Köln, bei Benfica Lissabon, beim spanischen Club Xerez CD, beim FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach und dem MSV Duisburg war er in besagter Position als Fachmann tätig. Erst im Juli 2009 erweiterte Speidel sein Aufgabenspektrum beim MSV Duisburg als er zum Co-Trainer unter Milan Šašić ernannt wurde. 2011 flatterte dann ein Angebot von Bayern München ins Haus, wo Speidel ab Juli 2011 für die 2. Mannschaft des Rekordmeisters wieder als Konditionstrainer arbeiten sollte. Ganze eineinhalb Jahre verbrachte Speidel an der Säbener Straße. Ein Angebot aus Cottbus war dann ausschlaggebend den großen Club zu verlassen - denn bei den Lausitzern winkte wieder eine Anstellung als Co-Trainer. Im Januar 2013 wechselte Speidel zum damaligen Zweitligisten. Er beerbte dort Markus Feldhoff, der seinen Assistenzposten einen Monat zuvor überraschend durch Vertragsauflösung aufgab. Zusammen mit Cheftrainer Rudi Bommer wollte Speidel die gute Ausgangslage (Platz 4 zur Winterpause) nutzen, um die Lausitzer wieder zur Erstklassigkeit zu verhelfen. Am Ende der Saison 2012/13 stand dann lediglich Platz 8 zu Buche. Nachdem der Verein in der Folgesaison in eine sportliche Krise geraten war, wurde im November 2013 zunächst Chefcoach Rudi Bommer entlassen, ehe im Folgemonat auch Speidel seinen Posten räumen musste. Als wesentlicher Grund dafür wurden Unstimmigkeiten mit dem neuen Cheftrainer Stephan Schmidt gesehen. Speidels Bilanz als Co in Cottbus: 33 Spiele, acht Siege, elf Remis und 14 Niederlagen.
Im Juni 2014 stellte ihn der Drittligist Arminia Bielefeld ein; mit diesem glückte ihm ein Jahr darauf der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, wo er auch heute noch als Assistenztrainer arbeitet.

(Stand: März 2016)