
Trainer Stefan Krämer

Geburtstag | * 23.03.1967 in Mainz |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Zeit bei Energie |
07/2014 - 09/2015: Cheftrainer 1. Mannschaft |
Vereine vor Energie | FV 1910 Rheinbrohl (07/1998 - 06/2000, Spielertrainer) SV Neuwied (07/2000 - 06/2002, Trainer) SG Roßbach/Wied-Verscheid (07/2002 - 06/2006, Trainer) SV Roßbach/Wied (07/2006 - 06/2007, Trainer) SV Roßbach/Verscheid (07/2007 - 06/2011) DSC Arminia Bielefeld (07/2011 - 09/2011, Co-Trainer) DSC Arminia Bielefeld (09/2011 - 02/2014, Trainer) |
Vereine nach Energie | FC Rot-Weiß Erfurt (01/2016 - 10/2017, Trainer) KFC Uerdingen 05 (03/2018 - 01/2019, Trainer) 1. FC Magdeburg (07/2019 - 12/2019, Trainer) KFC Uerdingen 05 (03/2020 - 04/2021, Trainer) KAS Eupen (Belgien, 07/2021 - 02/2022, Trainer) SV Meppen 1912 (07/2022 - 03/2023, Trainer) |
Spielerkarriere | Bad Honnefer FV 1919 (07/1986 - 06/1990) Bad Godesberg (07/1990 - 06/1994) Siegburger SV 04 (07/1994 - 06/1997) Bad Honnefer FV 1919 (07/1995 - 06/1997) FV 1910 Rheinbrohl (07/1997 - 06/2000) |
Gesamtstatistik aller Pflichtspiele
Zeitraum | Posten | Spiele | S | U | N |
---|---|---|---|---|---|
07/2014 - 09/2015 | Cheftrainer 1. Mannschaft |
57 | 25 | 13 | 19 |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Posten | Spiele | S | U | N | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2015/16 | 3. Liga | Cheftrainer | 9 | 2 | 2 | 5 | 8 |
2015/16 | DFB-Pokal | Cheftrainer | 1 | 0 | 0 | 1 | |
2015/16 | FLB-Pokal | Cheftrainer | 2 | 2 | 0 | 0 | |
2014/15 | 3. Liga | Cheftrainer | 38 | 15 | 11 | 12 | 56 |
2014/15 | DFB-Pokal | Cheftrainer | 1 | 0 | 0 | 1 | |
2014/15 | FLB-Pokal | Cheftrainer | 6 | 6 | 0 | 0 |
Biographie
Stefan Krämer, der Trainer-Vorgänger von Vasile Miriuta und Pele Wollitz trat im Sommer 2014 seinen Dienst an, um in Cottbus den Neuaufbau nach dem Abstieg in die Drittklassigkeit zu planen.
Dabei stellte sich der gebürtige Mainzer einer Mammutaufgabe, wenn man bedenkt, dass damals nahezu der komplette Kader zur Vorsaison ausgetauscht wurde. Der stets freundliche Krämer schaffte außerdem den Schulterschluss zwischen der Mannschaft und den Fans, indem er seinen Mannen wieder alte Tugenden wie Kampf, Mut und Leidenschaft einimpfte. Krämer beendete seine Premierensaison mit Energie nach starker Hinrunde und etwas schwächerer Rückserie auf Rang 7. 15 Siege, elf Mal Remis und zwölf Niederlagen standen letztendlich auf dem Tableau.
Krämer, der mit Arminia Bielefeld 2012/13 schon einmal den Aufstieg in die 2. Liga geschafft hatte, setzte sich selbst immer sehr hohe Ziele - wusste jedoch auf Grund des Neuaufbaus und vor allem wegen des hiesigen Umbruchs, dass das ganze Unterfangen seine Zeit braucht. Zum Verhängnis wurden dem Trainer dann die Resultate der Hinserie 2015/16. Nach lediglich zwei Siegen aus neun Spielen und nach der 0:1-Niederlage in Aue wurde Krämer entlassen und durch Vasile Miriuta ersetzt.
Eine neue Aufgabe fand der Ex-Coach in Thüringen, wo er seit Januar 2016 bei Rot-Weiß Erfurt auf der Trainerbank sitzt und den Verein im letzten Jahr von Platz 17 bis hoch auf Platz 8 führte. Derzeit strebt Krämer mit RWE den Klassenerhalt an, der nach den jüngsten Ergebnissen und einem herausgearbeiteten sieben-Punkte-Vorsprung auf die Schlussplätze in greifbare Nähe gerückt ist.
(Stand: März 2017)