Energie Cottbus
Museumsseite

C-Junioren 1985/86Manfred Duchrow

Trainer † Manfred Duchrow

Geburtstag / Todestag * 05.12.1943 in Cottbus
† 06.11.2021 in Cottbus
Nationalität Deutschland
Zeit bei Energie 07/1975 - 06/1976: Cheftrainer 2. Mannschaft
07/1977 - 06/1981: Cheftrainer A-Junioren
09/1980 - 06/1981: Co-Trainer 2. Mannschaft
07/1981 - 06/1982: Co-Trainer NWOL-Mannschaft
07/1982 - 06/1983: Co-Trainer 2. Mannschaft
10/1984 - 04/1991: Co-Trainer 1. Mannschaft
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieSV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz (07/1994 - 06/1995, Trainer)
FC Energie Cottbus Altliga (Trainer)
SpielerkarriereBSG Lokomotive Cottbus (07/1956 - 06/1963)
ASG Vorwärts Cottbus (07/1963 - 06/1969)
BSG Energie Cottbus (07/1969 - 06/1975)

Gesamtstatistik aller Pflichtspiele

Zeitraum Posten Spiele S U N Punkte Pkt-Schnitt
07/1975 - 06/1976 Cheftrainer
2. Mannschaft
07/1977 - 06/1981 Cheftrainer
A-Junioren
09/1980 - 06/1981 Co-Trainer
2. Mannschaft
07/1981 - 06/1982 Co-Trainer
NWOL-Mannschaft
07/1982 - 06/1983 Co-Trainer
2. Mannschaft
10/1984 - 04/1991 Co-Trainer
1. Mannschaft
210 94 45 71

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Posten Spiele S U N Punkte
1990/91DDR-Oberliga / Oberliga NordostCo-Trainer203710
1990/91Intertoto-Cup Gruppe 5Co-Trainer6312
1990/91DFV-Pokal / NOFV-PokalCo-Trainer2101
1989/90DDR-OberligaCo-Trainer261079
1989/90FDGB-PokalCo-Trainer1001
1988/89DDR-OberligaCo-Trainer269512
1988/89FDGB-PokalCo-Trainer3201
1987/88DDR-Liga Staffel ACo-Trainer3420104
1987/88FDGB-PokalCo-Trainer3201
1986/87DDR-OberligaCo-Trainer267415
1986/87FDGB-PokalCo-Trainer1001
1985/86DDR-Liga Staffel ACo-Trainer342059
1985/86FDGB-PokalCo-Trainer2101
1984/85DDR-Liga Staffel ACo-Trainer261664
1982/83Bezirksliga CottbusCo-Trainer
1982/83FDGB-BezirkspokalCo-Trainer5401
1981/82DDR-NachwuchsoberligaCo-Trainer268513
1980/81Bezirksliga CottbusCo-Trainer26
1980/81FDGB-BezirkspokalCo-Trainer
1980/81Junioren-Bezirksliga CottbusCheftrainer
1979/80Junioren-Bezirksliga CottbusCheftrainer222020
1979/80Junge-Welt-Pokal der JuniorenCheftrainer2011
1979/80Junge-Welt-Bezirkspokal der JuniorenCheftrainer4400
1979/80Junge-Welt-Kreispokal der JuniorenCheftrainer4400
1978/79Junioren-Bezirksliga CottbusCheftrainer
1978/79Junge-Welt-Pokal der JuniorenCheftrainer2011
1978/79Junge-Welt-Bezirkspokal der JuniorenCheftrainer4400
1977/78Junioren-Bezirksliga CottbusCheftrainer
1975/76DDR-Liga Staffel DCheftrainer226610
1975/76FDGB-BezirkspokalCheftrainer7601

Biographie

Manfred Duchrow gehört unbestritten zu den großen Persönlichkeiten, die Energie Cottbus hervorgebracht hat. Sechs Jahre lang spielte der gelernte Abwehrspieler von 1969 an für die Energieprofis und konnte 1973 den ersten Oberligaaufstieg der Vereingeschichte erkämpfen. Auch in seiner letzten Saison als Aktiver half er 1975 der Mannschaft. die Rückkehr in die Oberliga zu besiegeln. Von 1975 bis 1991 war er zudem fast lückenlos in verschiedenen Trainertätigkeiten im Verein beschäftigt und sorgte beispielsweise als Co-Trainer für den Oberligaaufstieg 1986 und 1988, sowie den zweifachen Klassenerhalt in der höchsten DDR-Spielklasse 1989 und 1990.

Manfred Duchrow wurde 1943 in Cottbus geboren und startete seine Spielerkarriere 1956 bei Lokomotive Cottbus. Bei den Eisenbahnern durchlief er bis 1963 alle Jugendmannschaften bis in den Männerbereich hinein. 1963 meldete sich Durchrow dann aufgrund seines Wehrdienstantritts beim Armeesportverein Vorwärts Cottbus, und verbrachte dort auch die nächsten sechs Jahre. Für Vorwärts absolvierte er 121 Pflichtspiele und schoss als Abwehrspieler sieben Tore. 1969 erfolgte schließlich Duchrows Wechsel zu Energie Cottbus.

Bei Energie fand sich der topausgebildete Abwehrspieler sofort zurecht und gehörte von Beginn an zur ersten Elf. In den ersten drei Spielzeiten kam Durchrow 76 Mal in der DDR-Liga zum Einsatz und gab einen zweikampfstarken, sehr konstant und konzentriert spielenden Verteidiger ab. Zwei Mal Platz vier und einmal Rang drei reichten für Energie während dieser Zeit jedoch nicht aus, um an den Aufstiegsspielen zur Oberliga teilzunehmen. Als jedoch der Verein 1972/73 zusammen mit Duchrow Platz zwei erringen konnte und der Erstplatzierte BFC Dynamo II kein Aufstiegsrecht besaß, schafften "Manne" Duchrow und seine Kollegen nach Überstehen der Aufstiegsrunde erstmals den Einzug in die Oberliga.

Inzwischen war Duchrow jedoch schon Anfang 30, was zur damaligen Zeit für viele Spieler bereits ein Grund war, die aktive Karriere zu beenden. Duchrow dachte indes noch lange nicht ans Aufhören und ging mit Energie in die Oberligasaison. Dort stand er zwar nur zwei Mal für die Rot-Weißen auf dem Platz - bei den 1:2-Niederlagen gegen Wismut Aue und Stahl Riesa - dennoch genoss er die Oberligaeinsätze sichtlich. Nach dem sofortigen Wiederabstieg absolvierte Duchrow noch weitere zwölf Partien in der DDR-Liga und konnte mit Energie - diesmal als Staffelsieger - den erneuten Aufstieg perfekt machen. Nach 117 Spielen und elf erzielten Toren beendete Duchrow anschließend seine aktive Karriere.

Nahtlos schloss sich Duchrows Trainerkarriere im Verein an. Da die erste Mannschaft in die Oberliga aufgestiegen war und auch die zweite Mannschaft in der abgelaufenen Saison durch die gewonnene Bezirksligameisterschaft zum ersten Mal nach oben durfte, übernahm Duchrow den DDR-Ligisten Energie Cottbus II auf der Trainerbank. Nach einer Saison, in der es für die Reserve nur um den Klassenerhalt ging, standen Duchrows Mannen mehr als nur knapp auf einem Abstiegsplatz. Sportlich fehlte nur ein Pünktchen zur Sensation - doch dadurch dass auch die erste Mannschaft wieder den Gang in die DDR-Liga antreten musste, hätte die zweite ohnehin mit dem Abstieg Vorlieb nehmen müssen. Nach einem Jahr als DDR-Ligatrainer übernahm Duchrow von 1976 bis 1980 den Posten als Jugendtrainer im Verein. Von 1980 bis 1983 folgte seine zweite Amtszeit als Trainer der zweiten Mannschaft, ehe er ab Oktober 1984 gemeinsam mit Cheftrainer Fritz Bohla die denkwürdige und sehr erfolgreiche zweite Hälfte der 1980 er Jahre einleitete.

1986 gelang dem Trainerduo der Aufstieg in die Oberliga, als der Verein nach 34 Spieltagen knapp vor Chemie Leipzig Platz zwei sichern konnte. Die anschließende Oberligaspielzeit verlief erwartet schwierig, auch wenn Energie knapper als sonst den Abstieg hinzunehmen hatte. Auch das Unternehmen "sofortiger Wiederaufstieg" wurde unter Bohla und Duchrow souverän gemeistert und mit dem DDR-Liga-Staffelsieg 1987/88 perfekt gemacht. In der darauffolgenden Spielzeit folgte die nächste Sensation: erstmals konnte Energie den Oberligaklassenerhalt feiern. Und das nicht nur einmal, sondern gleich zwei Mal in Serie. Der Klassenerhalt 1989 und 1990 zählen mit zu den größten Erfolgen der Vorwendegeschichte des Vereins, der sich damit noch kurz vor dem Ende des DDR-Fußballs in die Geschichtsbücher eintragen konnte. Bei all dem mit dabei: Manfred Duchrow.

Im November 1990 trennte sich der Verein von seinem Cheftrainer Fritz Bohla. Neuer Mann auf dem Trainerstuhl wurde Timo Zahnleiter, dem Duchrow ebenfalls noch in dieser Spielzeit unterstand. Nachdem Zahnleiter aufgrund von ausbleibenden Erfolgen im April 1991 gehen musste, sollte auch Duchrow seinen Hut nehmen. Seine überaus erfolgreiche Ära im Verein endete nach 210 Pflichtspielen als Co-Trainer mit vielen Erfolgen und prägenden Erlebnissen. Duchrow heuerte 1994/95 dann noch beim Cottbuser Klub Wacker Ströbitz an und trainierte den Verein eine Saison lang. Energie blieb er unterdessen auch weiterhin erhalten - als Spieler der Altligamannschaft. Von 1976 bis heute spielte Duchrow 237 Altligapartien und schoss dabei 134 Tore. Zudem betreute er die Altligamannschaft auch noch als Trainer und gewann mit ihr etliche Titel.

(Stand: Dezember 2018)