Energie Cottbus
Museumsseite

B-Junioren 1986/87Lothar Lehmann

Trainer Lothar Lehmann

Geburtstag * 22.11.1941 in Jüterbog
Nationalität Deutschland
Zeit bei Energie 07/1967 - 06/1968: Cheftrainer C2-Junioren
07/1968 - 06/1969: Cheftrainer C-Junioren
07/1971 - 06/1972: Cheftrainer B-Junioren
07/1972 - 06/1974: Cheftrainer A-Junioren
07/1985 - 06/1988: Mannschaftsleiter 1. Mannschaft
Vereine vor EnergieBSG Lokomotive Jüterbog (07/1964 - 06/1967)
Vereine nach EnergieFußballbezirk Cottbus (07/1967 - 06/1973, Bezirksauswahltrainer)
BSG Energie Cottbus (07/1985 - 06/1988, Betreuer)
SpielerkarriereBSG Lokomotive Jüterbog (07/1951 - 06/1954)

Gesamtstatistik aller Pflichtspiele

Zeitraum Posten Spiele S U N Punkte Pkt-Schnitt
07/1967 - 06/1968 Cheftrainer
C2-Junioren
07/1968 - 06/1969 Cheftrainer
C-Junioren
07/1971 - 06/1972 Cheftrainer
B-Junioren
07/1972 - 06/1974 Cheftrainer
A-Junioren
07/1985 - 06/1988 Mannschaftsleiter
1. Mannschaft

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Posten Spiele S U N Punkte
1987/88DDR-Liga Staffel AMannschaftsleiter3420104
1987/88FDGB-PokalMannschaftsleiter3201
1986/87DDR-OberligaMannschaftsleiter267415
1986/87FDGB-PokalMannschaftsleiter1001
1985/86DDR-Liga Staffel AMannschaftsleiter342059
1985/86FDGB-PokalMannschaftsleiter2101
1973/74DDR-JuniorenoberligaCheftrainer
1973/74Junge-Welt-Pokal der JuniorenCheftrainer
1972/73Junioren-Bezirksliga CottbusCheftrainer18
1971/72Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel xCheftrainer
1971/72DDR-Meisterschaft der Jugend (Vorrunde, Gruppe C)Cheftrainer
1971/72FDGB-Pokal der JugendCheftrainer
1971/72FDGB-Bezirkspokal der JugendCheftrainer
1969/70Schüler-Bezirksklasse Cottbus Staffel xCheftrainer
1968/69Schüler-Bezirksklasse Cottbus Staffel BCheftrainer
1967/68Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel xxCheftrainer

Biographie

Erst Dieter Krein, dann Manfred Kupferschmied - und heute Lothar Lehmann mit dem 82. Geburtstag. Lothar Lehmann war viele Jahre Nachwuchstrainer der BSG Energie Cottbus und bildete in den 1960er und 1970er Jahren viele junge Nachwuchskicker aus. Ob spätere Größen wie Ralf Lempke, Bernd Mudra, Robert Reiß, Michael Noack oder Volkmar Kuhlee - sie alle spielten unter Lehmann in den Jugendmannschaften. Lehmann war außerdem 1973/74 der erste Trainer einer DDR-Juniorenoberliga-Mannschaft der BSG. Von 1985 bis 1988 arbeitete Lehmann dann auch als Betreuer der ersten Mannschaft für unseren Verein.

Lothar Lehmann wurde 1941 in Jüterbog geboren. Als junger sportbegeisterter Jugendlicher spielte er auch einige Jahre für die BSG Lokomotive Jüterbog. Seine Karriere als aktiver Fußballer dauerte allerdings nicht lange an - schon früh merkte er, dass seine Leidenschaft das Trainieren anderer junger Nachwuchsspieler war. Entsprechend beendete er 1967 seine Karriere in Jüterbog und trat ab Sommer seinen ersten Trainerposten im Nachwuchs von Energie Cottbus an.

Lehmann übernahm als 25-Jähriger die zweite Schülermannschaft des Vereins und führte diese durch die Kreisliga. Schon damals hatte der Energie-Nachwuchs großes Potenzial - mit Michael Noack und Wolfgang Pietsch hatte Lehmann unter anderem zwei zukünftige Energie-Profis in seinen Reihen. In der ein Jahr später von ihm betreuten ersten Schülermannschaft findet sich sogar eine echte Energie-Legende im Kader - Ralf Lempke war ab dem Zeitpunkt nämlich ebenso ein Schützling von Lothar Lehmann. Mit den Schülern gewann Lehmann dann auch die Bezirksmeisterschaft.

Parallel zu seiner Aufgabe bei Energie arbeitete Lothar Lehmann auch ab 1967 für den Fußballbezirk Cottbus als Bezirksauswahltrainer. Nach einer kleinen zweijährigen Pause übernahm Lehmann 1971 die Jugendmannschaft von Energie. Mit dieser Mannschaft, in der unter anderem auch Bernd Mudra aufdribbelte, gewann er die Meisterschaft der Bezirksliga Cottbus und auch den Bezirkspokal. Ab 1972 betreute Lothar Lehmann schließlich die Juniorenmannschaft, mit der er die Bezirksligameisterschaft einfahren konnte. Da die erste Mannschaft 1973 erstmals in die Oberliga aufsteigen konnte, durften nun auch die Energie-Junioren in einer sogenannten Juniorenoberliga mitmischen. Ein aufregendes Unterfangen, schließlich spielte der Energie-Nachwuchs somit erstmals gegen die Jugendteams der großen DDR-Oberliga-Teams. Mit Platz zwölf belegte man daher auch einen achtbaren Rang.

1974 übernahm Lehmann dann noch einmal für ein Jahr die Geschicke bei den Schülern von Energie und führte die jungen Wilden zur Bezirksklasse-Meisterschaft, ehe er als Nachwuchstrainer seine Aufgaben abgab. 1985 tauchte Lehmann dann allerdings wieder bei Energie auf - er übernahm die Aufgabe als Mannschaftsbetreuer der BSG. So erlebte er 1986 den Aufstieg von Energie in die Oberliga hautnah mit und begleitete das Team durch die anschließende Oberligasaison. Nach dem Abstieg blieb er Energie-Betreuer und erlebte auch den nächsten Oberliga-Aufstieg 1988 mit. Anschließend endet Lehmanns erfolgreiche Zeit in Cottbus.

Für das Energie-Museum ist Lothar Lehmann übrigens ein wahrer Segen: viele Trikots und Pokale, vor allem aus dem Nachwuchsbereich, sind dank ihm inzwischen Teil des Museumsbestandes. An dieser Stelle sagen wir noch einmal herzlichst danke!

Lieber Lothar, wir gratulieren dir auf diesem Wege zu deinem runden Geburtstag, wünschen dir alles erdenklich Gute - vor allem aber Gesundheit, weiterhin viel Freude am Fußball, sowie Glück und Zufriedenheit!
___

Kurzer Steckbrief von Lothar Lehmann:
07/1967 - 06/1968: Cheftrainer 2. Schüler
07/1968 - 06/1969: Cheftrainer 1. Schüler
07/1971 - 06/1972: Cheftrainer Jugend
07/1972 - 06/1974: Cheftrainer Junioren
07/1974 - 06/1975: Cheftrainer 1. Schüler
außerdem:
07/1967 - 06/1973: Bezirksauswahltrainer im Fußballbezirk Cottbus
07/1985 - 06/1988: Betreuer der ersten Mannschaft von Energie