Energie Cottbus
Museumsseite

B2-Junioren 2005/06Joachim Helas

Trainer Joachim Helas

Geburtstag * 14.07.1950 in Doberschau
Nationalität Deutschland
Zeit bei Energie 07/1972 - 06/1973: Cheftrainer E2-Junioren
07/1973 - 06/1974: Cheftrainer B2-Junioren
07/1975 - 06/1976: Cheftrainer E2-Junioren
07/1976 - 06/1977: Cheftrainer F-Junioren
07/1977 - 06/1978: Cheftrainer E2-Junioren
07/1978 - 09/1980: Co-Trainer 2. Mannschaft
07/1978 - 06/1980: Cheftrainer F-Junioren
09/1980 - 06/1981: Cheftrainer 2. Mannschaft
07/1981 - 06/1982: Cheftrainer NWOL-Mannschaft
07/1982 - 06/1983: Cheftrainer 2. Mannschaft
11/1983 - 06/1984: Cheftrainer E-Junioren
07/1984 - 06/1985: Cheftrainer D2-Junioren
07/1985 - 06/1986: Cheftrainer D-Junioren
07/1986 - 06/1987: Cheftrainer C2-Junioren
07/1987 - 06/1988: Cheftrainer C-Junioren
07/1988 - 06/1989: Cheftrainer E2-Junioren
07/1989 - 06/1990: Cheftrainer E-Junioren
07/1990 - 06/1991: Cheftrainer D2-Junioren
07/1991 - 06/1992: Cheftrainer D-Junioren
01/1992 - 06/2005: Cheftrainer C-Junioren
07/2005 - 06/2008: Co-Trainer A2-Junioren
07/2008 - 06/2009: Co-Trainer A2-Junioren
Vereine vor Energie-
Vereine nach Energie-
SpielerkarriereBSG Chemie Gnaschwitz/Doberschau (07/1958 - 06/1964)
ASG Vorwärts Bautzen (07/1964 - 06/1968)
BSG Motor Bautzen (07/1968 - 12/1969)
ASG Vorwärts Löbau (01/1970 - 06/1971)
BSG Energie Cottbus (07/1971 - 06/1980)

Gesamtstatistik aller Pflichtspiele

Zeitraum Posten Spiele S U N Punkte Pkt-Schnitt
07/1972 - 06/1973 Cheftrainer
E2-Junioren
07/1973 - 06/1974 Cheftrainer
B2-Junioren
07/1975 - 06/1976 Cheftrainer
E2-Junioren
07/1976 - 06/1977 Cheftrainer
F-Junioren
07/1977 - 06/1978 Cheftrainer
E2-Junioren
07/1978 - 09/1980 Co-Trainer
2. Mannschaft
07/1978 - 06/1980 Cheftrainer
F-Junioren
09/1980 - 06/1981 Cheftrainer
2. Mannschaft
07/1981 - 06/1982 Cheftrainer
NWOL-Mannschaft
07/1982 - 06/1983 Cheftrainer
2. Mannschaft
11/1983 - 06/1984 Cheftrainer
E-Junioren
07/1984 - 06/1985 Cheftrainer
D2-Junioren
07/1985 - 06/1986 Cheftrainer
D-Junioren
07/1986 - 06/1987 Cheftrainer
C2-Junioren
07/1987 - 06/1988 Cheftrainer
C-Junioren
07/1988 - 06/1989 Cheftrainer
E2-Junioren
07/1989 - 06/1990 Cheftrainer
E-Junioren
07/1990 - 06/1991 Cheftrainer
D2-Junioren
07/1991 - 06/1992 Cheftrainer
D-Junioren
01/1992 - 06/2005 Cheftrainer
C-Junioren
07/2005 - 06/2008 Co-Trainer
A2-Junioren
07/2008 - 06/2009 Co-Trainer
A2-Junioren

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Posten Spiele S U N Punkte
2008/09A-Junioren-Regionalliga NordostCo-Trainer26811725
2007/08Landesklasse Brandenburg Staffel SüdCo-Trainer30235274
2007/08FLB-PokalCo-Trainer5401
2007/08Relegation zur A-Junioren-RegionalligaCo-Trainer2101
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel SüdCo-Trainer30188462
2006/07FLB-PokalCo-Trainer1001
2005/06Landesklasse Brandenburg Staffel SüdCo-Trainer30184858
2005/06FLB-PokalCo-Trainer3201
2004/05B-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel SüdCheftrainer20103733
2004/05FLB-Pokal der B-JuniorenCheftrainer
2003/04B-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel SüdCheftrainer21125441
2003/04FLB-Pokal der B-JuniorenCheftrainer5401
2002/03B-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer22142644
2002/03FLB-Pokal der B-JuniorenCheftrainer
2001/02C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer25240172
2001/02FLB-Pokal der C-JuniorenCheftrainer
2000/01C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer26221367
2000/01FLB-Pokal der C-JuniorenCheftrainer5500
1999/00C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer22202062
1999/00FLB-Pokal der C-JuniorenCheftrainer
1998/99C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer26232171
1997/98C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer22202062
1996/97C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer22183157
1996/97NOFV-Meisterschaft der C-JuniorenCheftrainer
1995/96C-Junioren-Landesliga BrandenburgCheftrainer22
1994/95C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel SüdostCheftrainer
1993/94C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel SüdostCheftrainer18
1993/94Qualifikationsrunde zur C-Junioren-Landesmeisterschaft BrandenburgCheftrainer2110
1993/94C-Junioren-Landesmeisterschaft BrandenburgCheftrainer2200
1992/93C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel SüdostCheftrainer
1992/93C-Junioren-Landesmeisterschaft BrandenburgCheftrainer
1991/92D-Junioren-Bezirksliga Cottbus Staffel OstCheftrainer
1990/91Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel IIICheftrainer
1990/91Knaben-Kreismeisterschaft CottbusCheftrainer
1989/90Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel ICheftrainer
1988/89Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel IICheftrainer
1987/88Schüler-Bezirksliga CottbusCheftrainer221912
1987/88FDGB-Bezirkspokal der SchülerCheftrainer4400
1986/87Schüler-Bezirksklasse Cottbus Staffel OstCheftrainer
1985/86Knaben-Bezirksliga CottbusCheftrainer
1984/85Knaben-Bezirksklasse Cottbus Staffel OstCheftrainer
1983/84Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel ICheftrainer
1982/83Bezirksliga CottbusCheftrainer
1982/83FDGB-BezirkspokalCheftrainer5401
1981/82DDR-NachwuchsoberligaCheftrainer26851329
1980/81Bezirksliga CottbusCo-Trainer4000
1980/81Bezirksliga CottbusCheftrainer26000
1980/81FDGB-BezirkspokalCo-Trainer
1980/81FDGB-BezirkspokalCheftrainer
1979/80Bezirksliga CottbusCo-Trainer301938
1979/80FDGB-PokalCo-Trainer1001
1979/80FDGB-BezirkspokalCo-Trainer1001
1979/80Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel I Cheftrainer
1978/79Bezirksliga CottbusCo-Trainer301668
1978/79FDGB-BezirkspokalCo-Trainer7700
1978/79Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel IICheftrainer
1977/78Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel IICheftrainer
1976/77Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel IICheftrainer
1975/76Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel ICheftrainer
1973/74Jugend-Kreisklasse CottbusCheftrainer
1972/73Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel IICheftrainer

Biographie

Nicht nur als Spieler verbrachte Energie-Urgestein Joachim Helas etliche Jahre im Verein, vor allem als Nachwuchstrainer entwickelte er viele junge Spieler zu späteren Profis. 1973 und 1975 stieg er selbst als Spieler mit der ersten Mannschaft in die DDR-Oberliga auf und konnte 1975 auch mit der zweiten Mannschaft den Aufstieg in die zweitklassige DDR-Liga feiern. Bereits Anfang der 1970er begann er parallel dazu sich der Nachwuchsarbeit im Verein zu widmen und begleitete als Trainer in der Folge unter anderem die späteren Bundesligaprofis René Rydlewicz, Martin Männel, Alexander Bittroff, Arne Feick, Alexander Walke oder Daniel Frahn - um nur einige zu nennen. Bis 2009 vergingen insgesamt 38 ereignisreiche Jahre, in denen Helas eng mit dem Verein Energie Cottbus verbunden war und viele Weichen im Nachwuchs stellte.

Joachim Helas wurde 1950 in Doberschau, einer Gemeine in der sächsischen Oberlausitz, geboren. Als Achtjähriger fand er den Weg zum Vereinsfußball, der ihn zu seinem Jugendklub BSG Chemie Gnaschwitz/Doberschau führte. In diesem kleinen Verein spielte er bis zu seinem 14. Lebensjahr unter anderem mit dem späteren DDR-Auswahltrainer Bernd Stange in einer Mannschaft. 1963/64 spielte Helas auch in der Bezirksauswahl Dresden mit und gewann an der Seite von Dixie Dörner die DDR-Meisterschaft der Bezirksauswahlmannschaften. Ab 1964 setzten sowohl Helas als auch Stange ihre Karriere bei der ASG Vorwärts Bautzen fort, wo ihre Entwicklung noch einmal einen gehörigen Schub nahm. Mit 18 wechselte Helas dann zum Stadtrivalen BSG Motor Bautzen, wo er seine ersten Gehversuche im Männerbereich wagte. Bei Motor sammelte er dann auch anderthalb Jahre Erfahrungen im Bezirksligateam, ehe er im Januar 1970 seinen Wehrdienst antrat. Im Zuge dessen schloss er sich der Armeesportgemeinschaft Vorwärts Löbau an. Mit den Armeefußballern gelang ihm 1971 mit dem Aufstieg in die DDR-Liga der erste mannschaftliche Erfolg. In der DDR-Liga traf Helas nach einem Spiel zwischen Vorwärts Löbau und Energie Cottbus auf DHfK-Ausbilder Rudi Speer, der ihm anbot nach seiner Armeezeit doch nach Cottbus zu kommen um dort sein Sportlehrer-Studium zu beginnen.

Nachdem seine Wehrzeit im Oktober 1971 endete, kam der Oberlausitzer Jung daraufhin in die Niederlausitz und schloss sich aufgrund dieser Begebenheit auch Energie Cottbus an. Dort wurde er unter Manfred Kupferschmied prompt zur ernsthaften Alternative im Abwehrverbund und konnte zehn Einsätze für sich verbuchen. Auch 1972/73 gehörte Helas der ersten Mannschaft an, die am Saisonende den ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte und damit den Sprung in die DDR-Oberliga schaffte. In der Oberligasaison bekamen dann andere Spieler den Vorzug und Helas pendelte zwischen der ersten und zweiten Mannschaft hin und her. Nach dem Abstieg der Oberliga-Elf konnte Helas auch wieder für die Profis ran und absolvierte elf Liga-Spiele für Energie. Dabei gelang ihm am zweiten Spieltag gegen die Zweitvertretung von Dynamo Dresden sein erstes Tor im rot-weißen Dress, als er zum 1:1 gegen die Sachsen einnetzte und den Punkt sicherte. Am Saisonende stieg er mit Energie ein zweites Mal in die DDR-Oberliga auf. Doch damit nicht genug: auch in der zweiten Mannschaft durfte Helas in jener Saison ran und schaffte auch mit dem Bezirksligateam den Staffelsieg. Da die erste Mannschaft die DDR-Liga nach oben verließ, konnte auch die Energie-Reserve erstmals in die DDR-Liga aufsteigen.

Dass Joachim Helas in der anschließenden DDR-Liga-Saison nur auf zwei Einsätze für die "Zweite" kam, lässt sich damit begründen, dass es für Zweitvertretungen schon damals Altersquoten gab. Mit seinen 25 Jahren war Helas leider "Ü23", weswegen er meistens nur von außen zuschauen durfte. Nachdem die erste Mannschaft allerdings nach nur einer Spielzeit die Oberliga wieder verlassen musste, stieg auch die zweite Mannschaft wieder aus der DDR-Liga ab. Für Helas bedeutete das noch einmal vier Jahre Bezirksliga, in denen er im Schnitt zwanzig Spiele pro Saison bestritt und unter "Atze" Göhlich als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz galt. 1980 beendete Helas schließlich seine aktive Karriere bei Energie.

Seine Trainerlaufbahn hatte indes längst begonnen. Denn bereits 1972 betreute er die Schülermannschaft der BSG, parallel zum aktiven Fußballsport. Damit einhergehend begann im selben Jahr an der Außenstelle der DHfK unter Chef-Ausbilder Rudi Speer die Ausbildung zum Fußballlehrer, die er 1977 erfolgreich abschloss. In den Jahren dazwischen betreute Helas neben der Schülermannschaft auch die Jugend- und Kindermannschaften des Vereins. 1978 durfte er auch im Herrenbereich ran, und trainierte als Co-Trainer die zweite Mannschaft, die er ab 1981 als Cheftrainer übernahm. 1983 gab er den Posten dann ab, um sich gänzlich wieder dem Jugendfußball im Verein zu widmen. Im weiteren Verlauf feierte er mit den diversen Kinder-, Knaben- und Schülermannschaften etliche Erfolge im Nachwuchs, wie beispielsweise 1988 den Sieg im FDGB-Bezirkspokal mit der ersten Schülermannschaft, 1992 den Titel bei den Hallenlandesmeisterschaften mit den D-Junioren, oder ein Jahr später mit den C-Junioren bei der NOFV-Hallenlandesmeisterschaft. Im Jahr 2000 gewann er außerdem mit den C-Jugendlichen den Landesmeistertitel auf dem Rasen. Zudem gehen auch die FLB-Pokalsiege Anfang der 2000er auf Helas zurück. Bis 2009 trainierte Helas bis auf die F-Junioren so ziemlich jede Nachwuchs-Altersklasse im Verein, ehe er das Trainer-Dasein mit fast 60 Jahren aufgab. Viele spätere Profis sind durch seine Schule gegangen und haben von Helas die Grundlagen des Mannschaftssports mit auf den Weg bekommen. Aber auch menschlich schätzten ihn seine Spieler sehr, da Helas jedem Nachwuchskicker stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Und das immer ehrenamtlich - seit 1972.

Heute lebt Joachim Helas in Klein Gaglow, hat bis vor einigen Jahren noch aktiv für die Altliga-Mannschaft von Energie gespielt und dabei seit 1976 insgesamt 562 Spiele absolviert. Auch heute noch ist er im Umfeld der Altliga-Mannen zu Hause, auch wenn er selbst nicht mehr gegen den Ball tritt.

(Stand: Juli 2020)