
Abwehr Wolfgang Crüger

Geburtstag | * 31.12.1949 in Neuzelle |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1971 - 06/1975 |
Erstes Spiel für Energie | |
Letztes Spiel für Energie | |
Vereine vor Energie | BSG Traktor Neuzelle (07/1956 - 06/1966) BSG Lokomotive Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (07/1966 - 04/1968) ASG Vorwärts Spechtberg (05/1968 - 10/1969) BSG Aufbau Eisenhüttenstadt (11/1969 - 06/1971) |
Vereine nach Energie | SG Dynamo Cottbus (07/1975 - 06/1978) BSG Lokomotive Cottbus (07/1978 - 06/1981) BSG Energie Cottbus Alte Herren (07/1981 - 06/1990) FC Energie Cottbus Altliga (07/1990 - 06/1999) |
Karriereende | 1981 |
Trainerkarriere | BSG Energie Cottbus Knaben (07/1973 - 06/1974) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
86-01 | FC Energie Altliga | 171 | 26 | 0 | 0 |
1974/75 | Bezirksliga Cottbus | 0 | |||
1973/74 | Bezirksliga Cottbus | 0 | |||
1972/73 | Bezirksliga Cottbus | 3 | |||
1971/72 | Bezirksliga Cottbus | 25 | 1 |
Biographie
Wolfgang Crüger hat ein kleines Stück Energie-Geschichte mitgeschrieben. Von 1971 bis 1975 spielte er für die zweite Mannschaft unseres Vereins. Viele Jahre kickte die Zweitvertretung in der Bezirksliga nur um Mittelfeldplätze mit, war allerdings ohnehin ohne Aufstiegshoffnung, da die Konventionen des Ligasystem besagten, dass die erste und die zweite Mannschaft eines Vereins nicht in derselben Spielklasse spielen durften. Doch mit dem zweiten Oberligaaufstieg der Profimannschaft 1975 hatten auch die Mannen um Wolfang Crüger Grund zur Freude. Nach einer starken Saison konnte sich der Abwehrspieler nach der Bezirksligameisterschaft über den ersten Aufstieg in die DDR-Liga freuen.
Ausgebildet wurde der 1949 geborene Crüger übrigens in seiner Heimatstadt Neuzelle bei der BSG Traktor Neuzelle, für die er zehn Jahre lang von 1956 bis 1966 in der Jugend spielte. Seine weiteren Stationen Lokomotive Guben, Vorwärts Spechtberg und Aufbau Eisenhüttenstadt führten ihn schließlich 1971 zu Energie, wo er fortan in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurde. In insgesamt fünf Spielzeiten als Abwehrspieler gab Wolfgang Crüger für die Zweite alles und führte seine Mannschaft am Ende auch zum Staffelsieg und damit zum Aufstieg in die DDR-Liga.
Für Crüger selbst allerdings endete nach dem Aufstieg auch die Zeit bei Energie - zu DDR-Liga-Einsätzen kam er leider nicht mehr. Er schloss sich stattdessen der SG Dynamo Cottbus an. Beim einstigen Bezirksligameister von 1963 spielte Krüger noch drei Jahre auf diesem Niveau, ehe er 1978 mit seinem letzten Wechsel zu Lokomotive Cottbus, die immer wieder an der Tür zur DDR-Liga anklopften, seine Karriere ausklingen ließ. 1981 beendete Wolfgang Crüger seine aktive Laufbahn. Er fand jedoch noch einmal den Weg zurück zu Energie, schloss sich dort den Alten Herren an und trat für diese von 1981 bis 1999 in 171 Spielen gegen den Ball.
(Stand: Dezember 2019)