Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1971/72Willi Zasowk

Angriff † Willi Zasowk

Geburtstag / Todestag * 28.06.1946 in Döbbrick
† 09.02.2002 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis3
Tore Profis1
Zeit bei Energie01/1972 - 06/1975
Erstes Spiel für Energie05.03.1972, BSG Energie - BSG Einheit Pankow 2:0 (1:0)
Letztes Spiel für Energie19.03.1972, BSG Energie - BSG Stahl Hennigsdorf 0:0
Vereine vor EnergieBSG Traktor Döbbrick (07/1956 - 06/1962)
ASG Vorwärts Cottbus (07/1962 - 06/1963)
BSG Traktor Döbbrick (07/1963 - 10/1965)
ASG Vorwärts Cottbus-Süd (11/1965 - 04/1967)
BSG Traktor Döbbrick (05/1967 - 06/1967)
BSG Motor Finsterwalde-Süd (07/1967 - 06/1968)
BSG Traktor Döbbrick (07/1968 - 12/1971)
Vereine nach EnergieSG Dynamo Cottbus (07/1975 - 06/1988)
Karriereende1988

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1974/75Bezirksliga Cottbus9
1973/74Bezirksliga Cottbus4
1972/73Bezirksliga Cottbus5
1971/72DDR-Liga Staffel B3110
1971/72Bezirksliga Cottbus103

Biographie

Willi Zasowk spielte in den 1970ern zwar vier Jahre für Energie, stand aber nur 1971/72 für die erste Mannschaft auf dem Platz. Der Angreifer, der einst in Döbbrick zur Legende wurde, weilt nicht mehr unter uns.

Willi Zasowk wurde 1946 in Döbbrick geboren und verlebte auch dort seine Kindheit und Jugend. So spielte er auch als zehnjähriger schon für die ortsansässige SG Traktor Döbbrick und erlernte so den Umgang mit dem Ball. 1962 zog der 16-jährige dann weiter zum Armeesportverein Vorwärts Cottbus, die er aber nach nur einem Jahr schon wieder für Traktor Döbbrick verließ. 1965 trat er dann endgültig seinen Wehrdienst an und spielte dementsprechend noch einmal zwei Jahre bei Vorwärts Cottbus-Süd. Anschließend spielte er von 1967 bis1971 wieder für Traktor Döbbrick und unterbrach diesen Zeitraum nur für ein einjähriges Gastspiel bei Motor Finsterwalde-Süd. Ende der 1960er machte Zasowk als Angreifer mit einer bärenstarken Saison, in der er 42 Treffer für Döbbrick erzielte, weiter auf sich aufmerksam. Natürlich blieb das auch den Verantwortlichen von Energie nicht verborgen und so lotsten sie den Torgaranten 1971 zur BSG Energie Cottbus. Dort konnte sich Zasowk, der zuvor fast ausschließlich unterklassig gekickt hatte, nur schwer durchsetzen. Dennoch bekam er von Trainer Manfred Kupferschmied im März 1972 seine ersten Einsätze. Und sein Debüt am 5. März hätte kaum eine bessere Bewerbung für weitere Einsätze sein können. Im Heimspiel gegen die BSG Einheit Pankow traf Zasowk vor 1500 Zuschauern zum 2:0-Endstand und konnte sich dabei erstmals in der DDR-Liga präsentieren. So blieb Kupferschmied kaum eine andere Möglichkeit als Zasowk auch im zweiten Spiel eine Woche später einzusetzen. Die 0:1-Niederlage bei Schwarze Pumpe war dann jedoch weniger erfolgreich für Zasowk und Co. Sein letztes Spiel im März bestritt der Angreifer dann beim 0:0 gegen Hennigsdorf. Im Anschluss verschwand Zasowk so schnell wie er auf der Bildfläche aufgetaucht war auch wieder von selbiger. Dennoch gehörte er bis 1975 zum Aufgebot von Energie und erlebte in der Zeit den Aufstieg 1973 in die Oberliga mit. Zasowk spielte anschließend noch von 1975 bis 1981 bei der SG Dynamo Cottbus, wo er mit 35 dann seine Fußballschuhe an den Nagel hing. Willi Zasowk verstarb am 9. Februar 2002 im Alter von nur 55 Jahren in Cottbus.

(Stand: Juni 2016)