Energie Cottbus
Museumsseite

C2-Junioren 1964/65Ulrich Dressel

Angriff Ulrich Dressel

Geburtstag * 02.09.1952 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1963 - 04/1971
11/1972
Erstes Spiel für Energie22.08.1970, BSG Motor Finsterwalde-Süd - BSG Energie II 4:2 (2:1)
Letztes Spiel für Energie22.05.1971, SG Dynamo Lübben - BSG Energie II 4:1 (2:0)
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieBSG Lokomotive Cottbus (12/1972 - 12/1974)
BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (01/1975 - 03/1977)
BSG Lokomotive Cottbus (04/1977 - 10/1978)
BSG Lokomotive RAW Cottbus (11/1978 - 11/1981)
BSG Lokomotive Cottbus (12/1981 - 06/1984)
Karriereende1984

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1970/71Bezirksliga Cottbus24122
1970/71Junioren-Bezirksliga Cottbus
1969/70Junioren-Bezirksliga Cottbus
1968/69Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost
1967/68Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost41
1967/68Jugend-Bezirksmeisterschaft Cottbus, Vorrunde, Gruppe I31
1967/68Jugend-Bezirksmeisterschaft Cottbus, Finalrunde10
1967/68DDR-Meisterschaft der Jugend, Vorrunde, Staffel IV30
1967/68FDGB-Pokal der Jugend10
1967/68FDGB-Bezirkspokal der Jugend12
1966/67Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel I
1965/66Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel x
1964/65Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel IV
1963/64Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel V

Biographie

Ulrich Dressel wurde 1952 in Cottbus geboren. Schon als Kind trat er gerne gegen den Ball und war fußballbegeistert. So folgte er schließlich mit acht Jahren den Rufen des gerade neugegründeten SC Cottbus und schloss sich 1963 seinem ersten Verein an. 1965 gründete der SC Cottbus seine erste Schülermannschaft, der Ulrich Dressel von Beginn an angehörte, und die von einem gewissen Dieter Schulz trainiert und von Horst Schudack betreut wurde. Auch spätere Energie-Größen wie Bernd Deutschmann oder Horst Krautzig gehörten bald zu Dressels Mitspielern und bildeten damit die ersten vorzeigbaren Früchte der Jugendarbeit des Vereins. Ab Januar 1966 wurde diese Arbeit nach der Gründung der BSG Energie Cottbus unter neuem Namen fortgesetzt. Dressel, der gelernter Angreifer war, durchlief in der Zeit alle relevanten Jugendmannschaften des Vereins. Am Ende der Spielzeit 1968/69 gewann er mit der Jugend der BSG den FDGB-Bezirkspokal Cottbus. Nachdem er auch den Sprung in den Männerbereich schaffte, spielte er 1970/71 in 24 Spielen für die zweite Mannschaft um Bezirksligapunkte und schoss dabei ein Tor. Nach der Saison verließ er erstmals Energie, kehrte Ende 1972 noch einmal kurz wieder, schloss sich dann allerdings der BSG Lokomotive Cottbus an.

Von Dezember 1972 bis Ende 1974 stand er für die Loksche auf dem Rasen. In der Zeit spielte der Verein sogar eine Saison in der DDR-Liga - 1974/75. Anfang 1975 nahm Dressel dann erneut einen Wechsel vor - ein Abschied auf Zeit. Denn sein Intermezzo bei Brieske Senftenberg (Januar 1975 bis März 1977) dauerte nur zweieinhalb Jahre. In dieser Zeit musste Dressel leider mit der DDR-Liga-Mannschaft von Brieske in die Bezirksliga absteigen, schaffte aber 1976 dann doch die Rückkehr in die Zweitklassigkeit. Dressel selbst kehrte im März 1977 zurück zu Lokomotive Cottbus, um dort erneut auf Torejagd zu gehen. Von Ende 1978 bis Ende 1981 spielte er dann noch für Lok RAW Cottbus und kehrte anschließend noch einmal zu Lokomotive zurück. So erlebte er 1982 die Rückkehr von Lok Cottbus in die DDR-Liga mit und spielte mit seinem Verein in der Saison 1982/83 zweitklassig. Als Tabellenvorletzter mussten Dressel und Co dann jedoch nach einem Jahr den Wiederabstieg hinnehmen und in die Bezirksliga zurückkehren. Dressel selbst beendete nach einer weiteren Spielzeit 1984 mit fast 32 Jahren seine aktive Karriere.

Heute genießt Ulrich Dressel sein Rentnerdasein in Gaglow und ist immer noch sehr am Fußballgeschehen interessiert.

(Stand: September 2017)