Energie Cottbus
Museumsseite

B-Junioren 1985/86Torsten Zestermann

Tor Torsten Zestermann

Geburtstag * 11.07.1970 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1976 - 06/1990
Erstes Spiel für Energie18.02.1989, BSG Energie II - BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben 1:0 (0:0)
Letztes Spiel für Energie26.05.1990, Hallescher FC Chemie NWOL - FC Energie NWOL 1:1 (0:1)
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieFC 1919 Erbach (07/1990 - 06/1991)
Schmogrower SV 1946 (07/1992 - 06/1994)
FU Schmogrow/Fehrow (07/1994 - 06/1995)
Schmogrower SV 1946 (07/1995 - 06/1997)
Kolkwitzer SV 1896 (07/1997 - 06/1999)
Karriereende1999
TrainerkarriereSpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau (07/2014 - 06/2018, Torwarttrainer)
SV Lausitz Forst (07/2018 -, Torwarttrainer)
SG Groß Gaglow (07/2018 -, Torwarttrainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1989/90DDR-Nachwuchsoberliga16000
1988/89Bezirksliga Cottbus0
1987/88DDR-Juniorenliga Staffel A0
1986/87DDR-Juniorenoberliga1010
1986/87DDR-Jugendliga Staffel A
1985/86DDR-Jugendliga Staffel A
1985/86Jugend-Bezirksliga Cottbus
1984/85Schüler-Bezirksliga Cottbus
1983/84Schüler-Kreisklasse Cottbus Staffel I
1982/83Schüler-Kreisliga Cottbus
1981/82Knaben-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost
1980/81Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel x
1979/80Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel x
1978/79Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xx
1977/78Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel II
1976/77Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel II

Biographie

Torsten Zestermann spielte von 1976 bis 1990 im Nachwuchs der BSG und genoss dabei eine hervorragende sportliche Torhüter-Ausbildung. Auch den einen oder anderen Erfolg konnte er in seiner Cottbuser Zeit verzeichnen - so gewann er 1988 mit den Junioren den Titel in die DDR-Juniorenliga und schaffte anschließend auch den Sprung in den Männerbereich. Dort führte ihn sein Weg von der Bezirksliga in die Nachwuchsoberliga-Mannschaft, in der er für Energie den Kasten sauber hielt. Heute rundet Torsten Zestermann auf stolze 50 Jahre!

Torsten Zestermann wurde 1970 in Cottbus geboren. Schon früh mit dem Fußballvirus infiziert, meldeten ihn seine Eltern bereits mit sechs Jahren bei seinem ersten Verein, der BSG Energie Cottbus, an. Neben den von Manfred Krüger betreuten Knabenbereich und der Schüler-Mannschaft durchlief Zestermann auch alle weiteren sportlichen Jahrgänge im Nachwuchs. So wurde er 1986/87 auch von Ulrich Nikolinski in der Jugend-Mannschaft gecoacht, in der er überwiegend das Tor hütete.

1987/88 spielte er dann bei den Energie-Junioren, die man heute dem A-Jugendbereich gleichsetzen würde. Dort holte er mit der Mannschaft und seinem Trainer Steffen Eichhorn den Meistertitel in der DDR-Juniorenliga. Dieser Erfolg zum Abschluss seiner Nachwuchslaufbahn läutete gleichzeitig auch seine Karriere im Männerbereich ein. Denn nur ein Jahr später gehörte Zestermann dem Kader der zweiten Mannschaft an, die in der Bezirksliga auf Punktejagd ging und wo er sich mit Uwe Kleemann und Jens Kießlich um den Platz im Kasten duellierte. Am Saisonende landete er mit der zweiten Mannschaft auf Platz sechs.

1989/90 fand man Torsten Zestermann dann sogar im Kader der Oberliga-Mannschaft der BSG wieder. Als dritter Torhüter hinter Hans-Georg Opitz und Holger Hünsche konnte er allerdings keine Einsätze verbuchen - diese bekam er dafür in der Nachwuchsoberliga-Mannschaft. 16 Mal stand er hier für die "Zweite" zwischen den Pfosten und genoss damit das Vertrauen der Trainer Steffen Eichhorn und Hagen Reeck. Im Sommer 1990 verabschiedet sich Torsten Zestermann nach 14 Jahren Vereinszugehörigkeit allerdings aus Cottbus.

Sein Weg führte ihn dann über die nun offene Grenze ins südhessische Erbach, wo er beim Landesligisten FC 1919 Erbach ein Jahr lang spielte. 1992 kehrte er in die Lausitz zurück und schloss sich der SG Schmogrow an. Nach fünf Jahren in Schmogrow ließ er seine Karriere schließlich beim Kolkwitzer SV ausklingen, bei dem er 1999 seine aktive Karriere im Herrenbereich beendete. Zestermann hielt sich anschließend jedoch weiter auf dem Fußballplatz fit und schloss sich der Altligamannschaft vom FC Waikiki an. Für Waikiki war er nicht nur bis zuletzt noch am Ball, sondern trainierte die Mannschaft auch von 2014 an. Ab der kommenden Saison wird Zestermann dann bei der Ü50 der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow spielen. Außerdem ist Torsten Zestermann als langjähriges Mitglied der Traditionsmannschaft des FC Energie weiterhin für seinen Jugendverein am Ball.

(Stand: Juli 2020)