Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2004/05Tomasz Bandrowski

Mittelfeld Tomasz Bandrowski

Geburtstag * 18.09.1984 in Pyskowice
NationalitätPolen
Pflichtspiele Profis39
Tore Profis0
Zeit bei Energie08/2003 - 12/2007
Erstes Spiel für Energie20.02.2004, FC Energie - 1. FC Nürnberg 1:3 (1:2)
Letztes Spiel für Energie04.08.2007, SC Rot-Weiß Essen - FC Energie 8:7 n.E. (2:2, 1:1, 0:1) (Pokal)
Vereine vor EnergieLZS Zryw Pawłowiczki (Polen, 07/1995 - 06/1999)
SKS Gwarek Zabrze (Polen, 07/1999 - 08/2003)
Vereine nach EnergieKKS Lech Poznań (Polen, 01/2008 - 12/2011)
BKS Jagiellonia Białystok (Polen, 01/2012 - 06/2014)
Karriereende2014

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/08Regionalliga Nord14103
2007/08DFB-Pokal1001
2006/071. Bundesliga12081
2006/07NOFV-Oberliga Süd18001
2005/062. Bundesliga21032
2005/06NOFV-Oberliga Süd5101
2005/06DFB-Pokal1000
2004/052. Bundesliga2001
2004/05NOFV-Oberliga Nord21106
2003/042. Bundesliga2010

Biographie

Der Pole Tomasz Bandrowski, der viereinhalb Jahre das Trikot des FC Energie trug, kam 2003 als polnischer Juniorenmeister und Torjäger von SKS Gwarek Zabrze nach Cottbus und gehörte 2006 zum Aufstiegskader in die Bundesliga.

Für Energie absolvierte Bandrowski in der Zweitligarückrunde 2003/04 seine ersten beiden Partien im Profiteam. Auch in der Folgesaison spielte er vornehmlich nur für die zweite Mannschaft und konnte sich durch gute Leistungen allerdings wieder in den Fokus spielen. In der Aufstiegssaison 2005/06 setzte Petrik Sander dann 21 mal auf das polnische Mittelfeldtalent, der es ihm mit guten Leistungen dankte und am Ende mit Energie den sensationellen Aufstieg in die erste Liga schaffte.

In der Bundesliga kam Bandrowski dann noch 12 mal zum Einsatz und nahm im Spiel von Sander eine Jokerrolle ein. Zeitgleich half er aber auch immer wieder im Oberligateam aus und kam dort auf 18 Einsätze. Mit den Amateuren stieg Bandrowski am Saisonende als Meister in die Regionalliga auf. Nach dem starken Bundesligaklassenerhalt und den damit verbundenen Neuinvestitionen in den Kader, blieb für Bandrowski 2007/08 dann auch nur noch ein Platz im Reserveteam. Der Pole spielte noch 14 mal für die Regionalligamannschaft, ehe er sich zurück in seine Heimat begab und bei Lech Poznań anheuerte. 39 Spiele für Energies Erste und 58 Spiele für die Reserve hatte Bandrowski bis zu diesem Zeitpunkt absolviert.

In Poznań blühte Bandrowski dann nochmals richtig auf und wurde ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. 2009 wurde er polnischer Pokalsieger und Supercupgewinner, ein Jahr später gewann er mit Lech die polnische Meisterschaft. In der Winterpause 2011/12 wurde Bandrowski nach zwischenzeitlicher Vereinslosigkeit vom Erstligisten Jagiellonia Białystok verpflichtet, für die er bis zum Karriereende 2014 kickte.

(Stand: September 2016)