Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivTom Schneider

Mittelfeld Tom Schneider

Geburtstag * 30.06.1984 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1990 - 06/1999
Erstes Spiel für Energie
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor Energie-
Vereine nach Energie1. FC Union Berlin (07/1999 - 06/2001)
Memphis Rangers SC (USA, 07/2001 - 06/2002)
1. FC Union Berlin (07/2002 - 01/2005)
Ludwigsfelder FC (07/2005 - 06/2006)
FC Eintracht Rheine (07/2006 - 12/2007)
VfL Sportfreunde Lotte 1929 (01/2008 - 01/2009)
TSG Neustrelitz (02/2009 - 06/2011)
SV Sparta Lichtenberg 1911 (07/2011 - 12/2013)
TSG Einheit Bernau (01/2014 - 06/2025)
BSV Rot-Weiß Schönow (07/2025 -)
TrainerkarriereVfB Fortuna Biesdorf 1905 U15 (07/2017 - 06/2019, Trainer)
TSG Einheit Bernau U11 (07/2019 -, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1998/99C-Junioren-Landesliga Brandenburg
1997/98C-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel F
1996/97C-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel F
1995/96D-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel F
1994/95D-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 2
1993/94E-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost
1992/93E-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 1
1991/92kein Ligabetrieb F
1990/91Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xxx

Biographie

Tom Schneider ist der Sohn der Energie-Legende Ingo Schneider. Sein Vater, welcher 262 Spiele für Energie auf dem Buckel hatte, davon drei Jahre DDR-Oberliga spielte und am Aufstieg des FCE in den 1990ern bis zur 2. Bundesliga mitwirkte, war sicherlich ein großes Vorbild für seinen Sohn Tom.

Während der Papa 23 Jahre für Energie am Ball war, schaffte es Tom immerhin auf neun Jahre im Verein. Mit dem Fußballspielen begann der 1984 in Cottbus geborene Tom Schneider als sechsjähriger. Zur Wende trat er Energie bei und spielte in den Nachwuchsteams des Klubs. Dabei durchlief er alle Altersklassen bis zur U15, wurde anschließend jedoch von Scouts des 1. FC Union Berlin entdeckt und wechselte 1999 in die Hauptstadt. Nach zwei Jahren in den entsprechenden Altersklassen versuchte sich Schneider auch ein Jahr in den USA und spielte 2001/2002 für die U17 des Memphis Rangers Soccer Club.

Nach seiner Rückkehr zu Union wurde Schneider ein Jahr später von Trainer Mirko Votava für die Saison 2003/04 in den Profikader berufen. Beim Zweitligisten machte Schneider jedoch kein einziges Spiel und musste zusehen wie Union in die Regionalliga abstieg. Auch in der Regionalliga konnte sich Schneider nie wirklich durchsetzen, wurde nur für eine Minute beim 3:1-Sieg gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln eingewechselt und kam einmal im Landespokal zum Einsatz. Im Oktober 2004 wurde Schneider suspendiert und verließ den Verein in der folgenden Winterpause für den Oberligisten Ludwigsfelder FC.

In Ludwigsfelde lief es dann deutlich besser für Schneider und er konnte sich einen Stammplatz im Mittelfeld erarbeiten. Nach nur einem Jahr zog Schneider weiter in die Oberliga Westfalen und spielte dort anderthalb Jahre für den FC Eintracht Rheine. Zur Winterpause der Saison 2007/08 wechselte Schneider dann innerhalb der Liga zu Sportfreunde Lotte und konnte sich auch dort sofort in die Stammelf spielen. Durch den Wechsel schaffte er mit Lotte den Sprung in die Regionalliga West. Dort absolvierte Schneider 2008/09 dann acht Saisonspiele und entschied sich zur Winterpause erneut zu einem Vereinswechsel. Diesmal ging es zum Oberligisten TSG Neustrelitz, mit denen er rund drei Jahre lang um die oberen Plätze in der Staffel Nord mitspielte. 2011 zog es Schneider zum Landesligisten SV Sparta Lichtenberg 1911, mit denen er 2013 als Meister in die Berlin-Liga aufsteigen konnte. 2014 folgte sein bis dato letzter Wechsel zur TSG Einheit Bernau, für die er nach wie vor in der Landesliga kickt.

(Stand: Juni 2016)