Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1989/90Tobias Vogel

Mittelfeld Tobias Vogel

Geburtstag * 13.04.1964 in Neubrandenburg
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis2
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1989 - 10/1989
Erstes Spiel für Energie12.08.1989, BSG Energie - FC Karl-Marx-Stadt 0:0
Letztes Spiel für Energie01.09.1989, F.C. Hansa Rostock - BSG Energie 3:0 (2:0)
Vereine vor EnergieASG Vorwärts Neubrandenburg (07/1970 - 06/1977)
FC Vorwärts Frankfurt (Oder) (07/1977 - 06/1989)
Vereine nach EnergieBSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (11/1989 - 05/1990)
SV Chemie Guben 1990 (06/1990 - 06/1991)
FC Victoria 91 Frankfurt (Oder) (07/1991 - 02/1992)
Frankfurter FC Vicotria 91 (02/1992 - 01/1993)
Karriereende1993
TrainerkarriereFC Victoria 91 Frankfurt (Oder) (07/1991 - 02/1992)
Frankfurter FC Victoria 91 (02/1992 - 01/1993, Geschäftsführer)
SG Wiesenau 03 (07/2011 - 11/2013, Trainer)
Eisenhüttenstädter FC Stahl (07/2015 - 06/2016, Co-Trainer)
FC Eisenhüttenstadt (07/2016 - 06/2017, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1989/90DDR-Oberliga2011
1989/90DDR-Nachwuchsoberliga7001

Biographie

Tobias Vogel wurde schon im Alter von sechs Jahren als Fußballer in seiner Heimatstadt Neubrandenburg ausgebildet. Bereits mit 13 zog es den Mittelfeldmann 1977 in die Jugend des FC Vorwärts Frankfurt (Oder). Für die Oderstädter sollte Vogel insgesamt zwölf Jahre kicken. Da die Frankfurter bekanntermaßen in der höchsten Spielklasse der DDR spielten, sollte auch Vogel auf seine Oberliga-Einsätze als Mittelfeldspieler kommen. Von 1984 bis 1988 stand Vogel in 50 Partien für Vorwärts auf dem Rasen. Erst der Abstieg 1988 unterbrach diese Serie, als die Frankfurter als Vorletzter in die DDR-Liga mussten. Im selben Jahr stieg die BSG aus Cottbus jedoch in die Oberliga auf und konnte sich dort auch erstmals halten. So kam es, dass Tobias Vogel im Sommer 1989 an die Spree zum Oberligisten wechselte. Er spielte sowohl in der DDR-Nachwuchsoberliga (insgesamt sieben Mal) als auch zwei Mal für die Oberligamannschaft. Trainer Fritz Bohla bot Vogel erstmals am 12.08.1989 im Heimspiel gegen den FC Karl-Marx-Stadt auf. Er wurde beim torlosen Remis für Holger Fandrich eingewechselt. Seinen zweiten und letzten Auftritt hatte Tobias Vogel dann zwei Wochen später bei der 0:3-Niederlage in Rostock, bei der er immerhin zur Startelf gehörte. Vier Monate hielt es den Neubrandenburger nur in Cottbus, denn Ende Oktober verließ er die Rot-Weißen schon wieder. Ihn zog es nach Guben und anschließend nochmal nach Frankfurt, wo er 1993 beim FC Victoria auch seine Karriere ausklingen ließ. Anfang der 1990er war er in Frankfurt zudem noch als Trainer beschäftigt und ein Jahr lang sogar Geschäftsführer der Victoria (1992-1993). Seit dem Sommer 2015 arbeitet Tobias Vogel als Co-Trainer beim Brandenburgligisten Eisenhüttenstädter FC Stahl.

(Stand: April 2016)