Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivTobias Steffen

Angriff Tobias Steffen

Geburtstag * 03.06.1992 in Leer
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis2
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2011 - 12/2011
Erstes Spiel für Energie13.08.2011, TSV Alemannia Aachen - FC Energie 0:2 (0:0)
Letztes Spiel für Energie17.09.2011, TSV Eintracht Braunschweig - FC Energie 3:1 (2:0)
Vereine vor EnergieSV Eiche Ostrhauderfehn (07/1997 - 06/2004)
TuRa 07 Westrhauderfehn (07/2004 - 06/2006)
BV Cloppenburg 1919 (07/2006 - 06/2009)
Bayer 04 Leverkusen (07/2009 - 06/2011)
Vereine nach EnergieBayer 04 Leverkusen (12/2011 - 06/2013)
S.C. Fortuna Köln (07/2013 - 06/2014)
Rot-Weiss Essen (07/2014 - 08/2015)
BSV Schwarz-Weiß Rehden 1954 (09/2015)
BV Cloppenburg 1919 (01/2016 - 06/2016)
SV Rödinghausen (07/2016 - 01/2020)
FC Preußen Espelkamp 1957 (01/2020 - 08/2020)
VfB Oldenburg 1897 (08/2020 - 06/2021)
SV Atlas Delmenhorst (07/2021 - 06/2023)
BSV Kickers Emden (07/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2011/122. Bundesliga2020
2011/12Regionalliga Nord6023

Biographie

Als frischgebackener A-Junioren-Bundesligatorschützenkönig kam Tobias Steffen von Leverkusen zum FCE. In der Lausitz spielte Steffen jedoch nur ein halbes Jahr. Dennoch stehen auch für ihn, der später sogar mit Bayer noch international spielen sollte, zwei Partien für Energie auf dem Papier.

Tobias Steffen wurde 1992 im ostfriesischen Leer geboren und fing mit fünf Jahren an beim SV Eiche Ostrhauderfehn Fußball zu spielen. Anschließend kickte er bei TuRa 07 Westrhauderfehn, ehe es ihn 2006 in den Nachwuchs des BV Cloppenburg zog. Von dort wechselte er als 17-jähriger 2009 in die Jugend von Bayer 04 Leverkusen. Der Angreifer bewies schon früh seine Torjägerqualitäten und schoss sowohl für die B- als auch die A-Junioren des Werksklubs viele Tore. 2010/11 wurde Steffen mit 16 Toren in 16 Spielen sogar Torschützenkönig der A-Junioren-Bundesliga Staffel West. Im gleichen Spieljahr verzeichnete das Sturmtalent auch seine ersten Einsätze im Herrenbereich, da er für Leverkusens zweite Mannschaft 15 Spiele bestritt und acht Tore erzielt. Im Juli 2011 wechselte er auf Leihbasis zu Energie Cottbus. In Cottbus musste sich Steffen sogleich dem Konkurrenzkampf in der Offensive stellen, die mit Rangelov, Sörensen, Fenin und Kobylanski zumindest nominell recht gut besetzt war. Wollitz brachte den jungen Stürmer erstmals als Einwechsler am vierten Spieltag beim 2:0-Auswärtssieg in Aachen. Seinen zweiten und letzten Einsatz bekam der 1,75 m große Angreifer am achten Spieltag bei der 1:3-Niederlage in Braunschweig, wo er immerhin fast eine halbe Stunde auf dem Rasen stand. Im Anschluss gehörte er noch zwei Mal zum Kader der Profis, absolvierte jedoch in der Folge nur noch sechs Spiele für die U23 unter Vasile Miriuta. Sein Vertrag wurde in der Winterpause vorzeitig aufgelöst und er kehrte zurück zu Bayer 04 Leverkusen. Am 22. November 2012 gab Steffen sein Debüt in der ersten Mannschaft von Bayer Leverkusen. Beim Europa-League-Spiel bei Metalist Charkiw (0:2) stand er in der Startelf. Ansonsten stand Steffen ausnahmslos bei der Bayer-Reserve auf dem Rasen und spielte um Regionalligapunkte. Nachdem sein Vertrag bei Bayer ausgelaufen war, wechselte Steffen zur Saison 2013/14 zum Regionalligisten Fortuna Köln. Dort absolvierte Steffen 30 Spiele, schoss neun Tore und stieg mit der Fortuna aus der Regionalliga in die 3. Liga auf. Dennoch wechselte er zum Ende der Aufstiegssaison zurück in die Regionalliga West zu Rot-Weiss Essen. Nach einer für ihn enttäuschenden Saison an der Essener Hafenstraße und lediglich zwei Toren wechselte Steffen im August 2015 zum BSV Schwarz-Weiß Rehden. Seit Januar 2016 ist Steffen wieder für seinen Jugendverein BV Cloppenburg unterwegs und konnte dort fünf Tore erzielen, sowie den zweiten Platz in der Regionalliga Nord feiern.

(Stand: Juni 2016)