Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivTim Kruse

Mittelfeld Tim Kruse

Geburtstag * 10.01.1983 in Mayen
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis77
Tore Profis3
Zeit bei Energie07/2016 - 06/2019
Erstes Spiel für Energie31.07.2016, 1. FC Lokomotive Leipzig - FC Energie 1:1 (1:1)
Letztes Spiel für Energie25.05.2019, FSV Optik Rathenow - FC Energie 0:1 (0:0) (Pokal)
Vereine vor EnergieTV Hoffnungsthal 1907 (07/1988 - 06/1997)
SV Union Rösrath 1924 (07/1997 - 06/1998)
Bayer 04 Leverkusen (07/1998 - 06/2004)
TSV Fortuna Düsseldorf (07/2004 - 06/2007)
SC Rot-Weiß Oberhausen 1904 (07/2007 - 06/2011)
1. FC Saarbrücken (07/2011 - 01/2014)
Hallescher FC (01/2014 - 06/2016)
Vereine nach Energie-
Karriereende2019
TrainerkarriereFC Energie Cottbus (10/2019 - 12/2019, Scout)
FC Energie Cottbus (01/2020 - 06/2021, Co-Trainer)
FC Energie Cottbus (09/2020, Interimstrainer)
FC Energie Cottbus U17 (01/2022 - 03/2022, Trainer)
Fußball-Verband Mittelrhein (07/2022 -, Verbandssportlehrer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2018/193. Liga15023
2018/19DFB-Pokal1000
2018/19FLB-Pokal3110
2017/18Regionalliga Nordost24108
2017/18Relegation 3. Liga2000
2017/18DFB-Pokal1000
2017/18FLB-Pokal2000
2016/17Regionalliga Nordost23018
2016/17FLB-Pokal6104

Biographie

Der Routinier kam im Sommer 2016 als wichtiger Eckpfeiler aus Halle zur neu zusammengestellten Mannschaft nach Cottbus. Trainer Wollitz sah in ihm neben Marc Stein eine Führungspersönlichkeit, die die nötige Sicherheit und Erfahrung in den überwiegend recht jungen Kader bringen sollte.

Dabei kann Tim Kruse auf die gesammelten Erlebnisse seiner langen Karriere zurückgreifen. 55 Zweitligaspiele für Rot-Weiß Oberhausen und 271 Drittligaspiele für Halle, Saarbrücken, Fortuna Düsseldorf und Bayer Leverkusen II stehen in seinem Lebenslauf. Dass er sich trotz seines gehobenen Alters dann doch noch einmal mit dieser neuen Herausforderung in Cottbus befasste und dafür auch den Gang in die Viertklassigkeit nicht scheute, spricht für den Charakter des Mittelfeldmannes.

Allein im ersten Jahr absolvierte er als Stabilisator im defensiven Mittelfeld 23 Regionalligaspiele und sechs Landespokalbegegnungen und bereitete dabei sogar das vorentscheidende 1:0 im Finale gegen den FSV Luckenwalde vor. Und auch in der sehr erfolgreichen letzten Saison stand Kruse 24 Mal in Punktspielen auf dem Rasen, sorgte mit seinem ersten Ligatreffer für den 1:0-Erfolg im Heimspiel gegen Meuselwitz und vertrat in der Folge sogar Marc Stein als Kapitän. Nach der bärenstarken Staffelmeisterschaft in der Regionalliga gewann er mit der Mannschaft auch die Relegation gegen Weiche Flensburg und stieg in die 3. Liga auf.

Zurück im Profifußball startete er mit Energie furios durch, gewann die beiden Auftaktspiele gegen Hansa und Wiesbaden und bot auf der 6er-Position seine gewohnt starken Leistungen. Leider plagten Kruse immer wieder Muskelbeschwerden, die ihn im Herbst einige Wochen fehlen ließen - doch er kämpfte sich wieder ans Team heran. Sein wohl bestes Spiel in dieser Saison bedeutete für ihn allerdings gleich die nächste Zwangspause. Nachdem er gegen die Sportfreunde Lotte mit zwei Vorlagen noch für den glücklichen 2:2-Ausgleich sorgen konnte, erfuhr er die erschütternde Diagnose die dieses Spiel mit sich brachte - Achillessehnenanriss. Noch im Spiel trat die Verletzung auf, doch der Kämpfer im Mittelfeld biss auf die Zähne und spielte bis zum Ende durch. Leider musste die Mannschaft anschließend mehrere Monate auf ihn verzichten. Erst am 31. Spieltag beim 4:3 über die Kölner Fortuna betrat Kruse wieder den heiligen Rasen. Beim 2:1 über den KFC Uerdingen stand er nicht nur das erste Mal nach der Zwangspause wieder über 90 Minuten auf dem Platz, sondern konnte auch seinen 75. Pflichtspieleinsatz feiern.

(Stand: Mai 2019)