



Geburtstag | * 01.12.1979 in Cottbus |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1989 - 06/2002 01/2024 - |
Erstes Spiel für Energie | 09.08.1997, FC Energie (A.) - ESV Lokomotive Cottbus 0:1 |
Letztes Spiel für Energie | 26.05.2002, OFC Neugersdorf - FC Energie (A.) 0:1 (0:0) |
Vereine vor Energie | - |
Vereine nach Energie | FC Energie Cottbus Stadtliga (01/2014 - 12/2016) |
Karriereende | 2002 |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2024/25 | Altherren-1. Kreisklasse Niederlausitz | ||||
2023/24 | Altherren-2. Kreisklasse Niederlausitz Staffel Süd/Ost | 13 | 6 | ||
2001/02 | NOFV-Oberliga Süd | 23 | 0 | 0 | 5 |
2001/02 | DFB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 1 |
2001/02 | FLB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 0 |
2000/01 | NOFV-Oberliga Süd | 28 | 0 | 1 | 2 |
2000/01 | FLB-Pokal | ||||
1999/00 | NOFV-Oberliga Süd | 18 | 2 | 3 | 1 |
1999/00 | FLB-Pokal | 4 | 0 | 0 | 0 |
1998/99 | NOFV-Oberliga Süd | 11 | 0 | 2 | 2 |
1998/99 | FLB-Pokal | 0 | |||
1997/98 | Verbandsliga Brandenburg | 22 | 1 | 2 | 10 |
1997/98 | FLB-Pokal | 4 | 1 | 1 | 0 |
1997/98 | A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord | ||||
1997/98 | DFB-Pokal der A-Junioren | 1 | 0 | 0 | 0 |
1996/97 | A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord | ||||
1995/96 | A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord | 2 | 0 | ||
1995/96 | DFB-Pokal der A-Junioren | 5 | 0 | 3 | 1 |
1995/96 | B-Junioren-Landesliga Brandenburg | ||||
1994/95 | B-Junioren-Landesliga Brandenburg | ||||
1994/95 | Deutsche Meisterschaft der B-Junioren | 1 | 0 | 0 | |
1993/94 | C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost | ||||
1992/93 | C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost | ||||
1992/93 | C-Junioren-Kreisliga Niederlausitz | ||||
1991/92 | D-Junioren-Bezirksliga Cottbus Staffel Ost | ||||
1990/91 | Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel III | ||||
1989/90 | Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel I |
Thomas Pahn spielte insgesamt 13 Jahre für unseren Verein, reifte vom Nachwchskicker zum Spieler der zweiten Mannschaft heran und schaffte mit dieser 1998 den Aufstieg in die Oberliga. Vier Jahre spielte er für unsere Oberligamannschaft und stand mit der sogar 2001 in der ersten Runde des DFB-Pokals.
Thomas Pahn wurde 1979 in Cottbus geboren. Mit neun Jahren trat der fußballbegeisterte Junge seinem ersten Verein bei - es war die BSG Energie Cottbus. Unter seinen Jugendtrainer Joachim Helas, Bernd Deutschmann und Jürgen Meseck erlernte er alles, was man als Fußballer so beigebracht bekommen musste und sah sich schon Anfang der 90er neben anderen hoffnungsvollen Talenten wie einem gewissen Torsten Mattuschka in der Mannschaft wieder. Thomas Pahn, der selber im Mittelfeld zuhause war, durchlief anschließend alle Altersklassen des Vereins. Er spielte dabei für die Brandenburger Landesauswahl, nahm zweifach am Ländervergleich in Duisburg teil und erreichte zwei Mal mit der Sportschule das Bundesfinale bei "Jugend trainiert für Olympia".
Auch mit der A-Jugend erzielte er einen weiteren großen Erfolg. In der Spielzeit 1995/96 konnte er mit der Mannschaft nämlich bis ins Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals vordringen, nachdem die A-Jugendlichen im Halbfinale den starken Nachwuchs von Arminia Bielefeld mit 3:0 geschlagen hatten. Im Pokalfinale wartete mit dem VfR Heilbronn damals ein noch viel stärkerer Gegner, dem man sich vor 6.000 Zuschauern im Heilbronner Frankenstadion mit 1:6 geschlagen geben musste. Pahn gehörte bei jenem Spiel zum Startaufgebot und erlebte trotz des hohen Niederlage einen unvergesslichen Tag.
Ab 1997 konnte Pahn dann auch im Männerbereich Fuß fassen und gehörte der zweiten Mannschaft an. Mit dieser spielte er auf Verbandsligaebene und konnte gleich in seiner ersten Saison Stammspieler werden. Am Saisonende landeten die Amateure des FC Energie auf dem ersten Platz und stiegen in die NOFV-Oberliga auf. Und auch eine Liga höher machten Pahn und Co unter Trainer Meseck einen wirklich starken Eindruck, entledigten sich schon früh etwaiger Abstiegssoprgen und belegten nach dem letzten Spieltag Platz 4. 2000/2001 konnte Pahn mit den Amateuren dann auch den Landespokal gewinnen und sich so für den DFB-Pokal qualifizieren. Am 26. August 2001 empfing die zweite Mannschaft dann die Profis von Arminia Bielefeld im Erstrundenmatch des Wettbewerbs und zeigten eine kämpferisch gute Leistung. Pahn spielte dabei an der Seite von Jörg Scherbe im Mittelfeld und sah sich bekannten Namen wie Ansgar Brinkmann, Artur Wichiniarek oder dem späteren Nationalspieler Arne Friedrich auf Bielefelder Seite gegenüber. Vor 1000 Energiefans im Stadion der Freundschaft mussten sich die Amateure allerdings mit 0:4 geschlagen geben.
Auch in der Oberliga konnte die Energie-Reserve wie schon im Vorjahr auf einem guten Mittelfeldplatz landen. Nach fünf Jahren bei den Amateuren und über 100 Pflichtspielen im Männerbereich war für Pahn dann allerdings Schluss. Seine noch junge Karriere beendete Thomas Pahn mit nur 22 Jahren, da er sich voll und ganz dem Bauingenieur-Studium an den Standorten Cottbus, Weimar und San Sebastian widmete. Nach zehn Jahren und erfolgreich abgeschlossenem Studium kehrte er nach Cottbus zurück. Seit 2019 ist Thomas Pahn nun auch Geschäftsführer der Pahn Ingenieure GmbH in Cottbus. Von 2014 bis 2016 war er zudem noch als Freizeitkicker für die Stadtligamannschaft des FCE am Ball. Pahn lebt heute mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in seiner Heimatstadt und verfolgt das Geschehen beim FC Energie nach wie vor mit Interesse.
(Stand: Dezember 2019)