Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2007/08Thomas Franke

Abwehr Thomas Franke

Geburtstag * 21.01.1988 in Brandenburg/Havel
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis3
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2003 - 06/2010
Erstes Spiel für Energie10.04.2010, FC Energie - TSV Fortuna Düsseldorf 4:2 (0:0)
Letztes Spiel für Energie09.05.2010, FC Energie - Rot Weiss Ahlen 4:1 (1:0)
Vereine vor EnergieFK Hansa Wittstock 1919 (07/1994 - 06/1997)
SSV Einheit Perleberg (07/1997 - 06/2003)
Vereine nach EnergieSG Dynamo Dresden (07/2010 - 06/2011)
TSG Neustrelitz (07/2011 - 06/2015)
Offenbacher FC Kickers 1901 (07/2015 - 06/2016)
FC Viktoria 1889 Berlin (07/2016 - 12/2017)
Tennis Borussia Berlin (01/2018 - 06/2021)
Füchse Berlin-Reinickendorf (07/2022 - 09/2022)
Karriereende2022
TrainerkarriereTennis Borussia Berlin (07/2021 - 02/2022, Nachwuchs-Großfeldkoordinator)
SV Tasmania Berlin (02/2022 - 06/2022, Trainer)
TSG Neustrelitz (09/2022 -, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2009/102. Bundesliga3020
2009/10NOFV-Oberliga Nord16100
2008/09Regionalliga Nord30011
2007/08Regionalliga Nord20013
2007/08FLB-Pokal4100
2007/08Landesklasse Brandenburg Staffel Süd4000
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel Süd4103
2006/07A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost14251
2005/06NOFV-Oberliga Süd1010
2005/06Landesklasse Brandenburg Staffel Süd7102
2005/06FLB-Pokal3000
2005/06A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost14281
2004/05B-Junioren-Regionalliga Nordost
2003/04B-Junioren-Regionalliga Nordost
2003/04A-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd/Ost

Biographie

Thomas Franke, der von 2003 bis 2010 für Energie kickte, erreichte unter anderem 2008 mit der 2. Mannschaft den Klassenerhalt in der Regionalliga und kam in seinem letzten Jahr unter Pele Wollitz zu drei Einsätzen in der 2. Bundesliga. Auch später mit der TSG Neustrelitz konnte er Erfolge feiern, stieg mit der TSG 2012 in die Regionalliga auf und scheiterte 2014 nur knapp in der Aufstiegsrunde zur 3.Liga. Thomas Franke wird heute 30 Jahre alt!

Thomas Franke wurde 1988 in Brandenburg an der Havel geboren. Seine Jugend verbrachte er von 1994 bis 1997 beim FK Hansa Wittstock und anschließend sechs Jahre beim SSV Einheit Perleberg. Mit 15 kam Franke schließlich in die Jugend von Energie Cottbus. Dort spielte er sich hoch bis in die A-Jugend, wo er 2005/06 mit der Nachwuchsmannschaft in der Bundesligastaffel Nord/Nordost den zweiten Platz hinter Hertha BSC holte und nur knapp die Endrunde um die A-Junioren-Meisterschafft verpasste.

Im Juni 2006 debütierte er schließlich bei den Amateuren im Herrenbereich und kam beim 1:1 in Auerbach zum Einsatz. Nach einer weiteren Spielzeit bei den A-Junioren wurde Franke 2007/08 endgültig zu den inzwischen in der Regionalliga spielenden Amateuren hochgezogen. Dort absolvierte er zwanzig Partien und konnte mit Energie Cottbus II den Klassenerhalt feiern. In der selben Spielzeit durfte er dann auch erstmals Profiluft schnuppern. Im denkwürdigen Heimspiel, gegen den HSV, das zum Bundesliga-Klassenerhalt 2008 führte, wurde Franke von Prasnikar in den 18er-Kader berufen. Energie gewann 2:0 und sicherte den Verbleib in der ersten Liga. 2008/09 kam Franke dann noch auf 30 Einsätze für die Reservemannschaft, musste allerdings, wie auch die Profis aus Liga eins, den Abstieg mit den Amateuren hinnehmen. In der anschließenden Oberligasaison spielte Franke dann noch 16 Mal für die Zweite.

Durch seine guten Leistungen bei den Amateuren und sein hohes Ansehen im Verein, wurde Franke nun von Pele Wollitz in den Profikader berufen. Nachdem ihn ein Muskelfaserriss zu Saisonbeginn 2009/10 zurückwarf, konnte er sich im Saisonverlauf immer wieder durch gute Trainingsleistungen in den 18er-Kader für Ligaspiele empfehlen. Sein Debüt als Innenverteidiger gab Franke schließlich am 10. April 2010, als er gegen Fortuna Düsseldorf 90 Minuten zum Einsatz kam und mit einer guten Partie, trotz erlittenen Nasenbeinbruchs, das 4:2 nach Hause brachte. Weitere zwei Kurzeinsätze gegen Hansa Rostock (0:0) und beim Saisonabschluss gegen Rot Weiss Ahlen (4:1) rundeten die Spielzeit für ihn ab. Als Franke im Sommer 2010 ein Angebot von Dynamo Dresden erhielt, wechselte er zum sächsischen Hauptstadtclub.

Franke unterschrieb zunächst nur einen Einjahresvertrag beim Drittligisten. Bei Dynamo pendelte er zwischen erster und zweiter Mannschaft hin und her und konnte für die Profis insgesamt zehn Spiele bestreiten. Nachdem er bei der SGD keinen neuen Vertrag erhalten hatte, schloss sich Franke im Sommer 2011 der in der NOFV-Oberliga Nord spielenden TSG Neustrelitz an. Mit Neustrelitz konnte er auf Anhieb in die Regionalliga Nordost aufsteigen und sich auch dort etablieren. Doch nicht nur das - 2013/14 qualifizierte sich Neustrelitz überraschend als Regionalligameister souverän für die Aufstiegsspiele zur 3.Liga und scheiterte dort am FSV Mainz 05 II. Nach einer weiteren Regionalligaspielzeit mit Neustrelitz verließ er den Verein 2015. Nach 121 Spielen für die TSG verabschiedete sich Franke in Richtung Offenbach in die Regionalliga Südwest.

Bei Offenbach lief es anfangs auch ganz ordentlich und Franke stand für die Hessen 21 mal auf dem Platz. Nachdem der ambitionierte Verein nur auf Platz vier einfuhr und Franke ein Angebot vom FC Viktoria 1889 Berlin bekam, wechselte er zurück in den geografischen Osten. Mit Viktoria Berlin spielte er ab Sommer 2016 als Gegner unseres FCE in der Regionalliga Nordost und konnte insgesamt 48 Regionalligapartien bestreiten. Erst kürzlich hat Thomas Franke die Viktoria verlassen und wird in der Rückrunde für den Oberligadritten TeBe Berlin auf Punktejagd gehen.

(Stand: Januar 2018)