
Abwehr Stojan Belajic

Geburtstag | * 17.04.1969 in Rijeka |
---|---|
Nationalität | Kroatien |
Pflichtspiele Profis | 4 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 01/1998 - 06/1998 |
Erstes Spiel für Energie | 15.02.1998, FC Energie - SC Freiburg 2:1 (2:0) |
Letztes Spiel für Energie | 03.06.1998, FC Energie - FC Gütersloh 2:2 (0:1) |
Vereine vor Energie | HNK Rijeka (Jugoslawien, Kroatien, 07/1987 - 06/1994) FK Austria Wien (Österreich, 07/1994 - 06/1996) UD Leiria (Portugal, 07/1996 - 12/1997) |
Vereine nach Energie | FC Luzern (Schweiz, 07/1998 - 06/1999) Apollon FC Lemesós 1954 (Zypern, 07/1999 - 06/2000) FC Luzern (Schweiz, 07/2000 - 06/2002) |
Karriereende | 2002 |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1997/98 | 2. Bundesliga | 4 | 0 | 3 | 0 |
Biographie
Stojan Belajic kam im Januar 1998 vom portugiesischen Verein UD Leiria nach Cottbus. Cottbus befand sich inmitten der ersten Saison als Zweitligist und war zur Winterpause ungefährdet auf Rang 8. Um den Platz zu festigen und um die Abwehr nochmals zu verstärken, wurde als Backup Stojan Belajic verpflichtet. Der hatte immerhin von 1987 bis 1994 beim kroatischen Erstligisten HNK Rijeka und anschließend zwei Jahre bei Austria Wien gekickt. Und gerade in Wien nicht ohne Erfolg: er erreichte international mit der Austria das Achtelfinale im Pokal der Pokalsieger gegen Chelsea und schied nur auf Grund der Auswärtsregel aus. Vier Spiele konnte er in besagtem Wettbewerb bestreiten. Auch in der Liga war Belajic bei der Austria gesetzt: 48 Spiele machte der Verteidiger für den österreichischen Erstligisten.
Nun sollte es also in Deutschland weiter gehen. Sein Debüt gab der beinharte Verteidiger unter Geyer am 18. Spieltag beim 2:1-Heimsieg über Freiburg, als er kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Beim Spiel am 21. Spieltag in Frankfurt ersetzte er nach 60 Minuten Willi Kronhardt und durfte zwei Wochen später beim Auswärtsspiel in Meppen seine erste Startelfnominierung feiern. Neben Amadou, Hoßmang und Herrig stand er bei der 1:3-Niederlage im neuformierten Defensivverbund. Nach dem Spiel brachte Geyer den Kroaten nur noch einmal beim 2:2 gegen Gütersloh zum Ende des Spiels. Belajic verließ Energie zum Saisonende Richtung Schweiz. Beim FC Luzern kickte er ein Jahr, wechselte dann nach Zypern zu Apollon Limassol und kam nach einem weiteren Jahr zurück zum FC Luzern. Von 2000 bis 2002 kickte er noch einmal für den Schweizer Erstligisten, ehe er im Sommer 2002 seine Karriere beendete.
(Stand: April 2016)