Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2007/08Silvio Bankert

Abwehr Silvio Bankert

Geburtstag * 13.06.1985 in Luckenwalde
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2003 - 06/2008
Erstes Spiel für Energie08.08.2004, FC Anker Wismar - FC Energie (A.) 2:4 (0:2)
Letztes Spiel für Energie31.05.2008, FC Energie II - SG Dynamo Dresden 1:1 (0:0)
Vereine vor EnergieFSV 63 Luckenwalde (07/1994 - 06/2003)
Vereine nach Energie1. FC Magdeburg (07/2008 - 06/2010)
Chemnitzer FC (07/2010 - 06/2014)
1. FC Magdeburg (07/2014 - 06/2016)
Karriereende2016
Trainerkarriere1. FC Magdeburg U19 (07/2016 - 06/2017, Co-Trainer)
1. FC Magdeburg (07/2017 -, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/08Regionalliga Nord35001
2006/07NOFV-Oberliga Süd15001
2006/07FLB-Pokal3100
2005/06NOFV-Oberliga Süd29242
2005/06FLB-Pokal1000
2004/05NOFV-Oberliga Nord29452
2004/05FLB-Pokal4100
2003/04A-Junioren-Regionalliga Nordost

Biographie

Silvio Bankert spielte vier Jahre in der U23 des Vereins und konnte 2007 seine Mannschaft in die Regionalliga führen. Erfolge hatte er auch nach seiner Zeit in Cottbus - mit dem Chemnitzer FC konnte er 2011 ebenfalls einen Aufstieg in die 3. Liga feiern und mauserte sich dort sogar zum Kapitän der Himmelblauen. Zuletzt gelang ihm der Aufstiegshattrick beim 1. FC Magdeburg, mit denen er es ebenfalls bis in die 3. Liga schaffte.

Silvio Bankert wurde 1985 in Luckenwalde geboren. Der Abwehrspieler begab sich als neunjähriger beim FSV Luckenwalde auf seine ersten fußballerischen Gehversuche und spielte zehn Jahre in der Jugend seines Heimatvereins. Mit 19 wechselte Bankert zum FC Energie und absolvierte 2004/05 noch einige Spiele für die U19 des Klubs. Anschließend fügte er sich anstandslos in die zweite Mannschaft ein. U23-Trainer Thomas Köhler setzte von Beginn an auf den Verteidiger und der zahlte es ihm auch postwendend zurück. Schon am ersten Spieltag der Oberligasaison 2004/05 traf Bankert für die Energie-Reserve.
Beim 4:2-Sieg in Wismar zeigte er sich als Torschütze des 2:0 verantwortlich und untermauerte auch dank dieser starken Vorstellung seine Berufungen in die Startelf. Zusammen mit Sebastian Schuppan, Rayk Schröder und Patrick Jahn bildete er zumeist den Abwehrblock der Amateure und spielte in seiner ersten Saison im Herrenbereich eine eindrucksvolle Serie. 29 Mal stand er in Reihen der U23 auf dem Feld und schoss dabei vier Tore. Auch im Jahr darauf blieb Bankert verletzungsfrei und gab somit keinerlei Anlass seine Position in der Abwehr neu zu überdenken. Erneut machte er 29 Spiele für die Amateure und sicherte dem Team wiederholt einen guten Mittelfeldplatz in der Oberliga. 2006/07 stieg er dann sogar nach einer sehr guten Spielzeit der U23 als Tabellenerster in die Regionalliga auf. Bankert spielte 2007/08 in 35 von 36 möglichen Regionalligaspielen für die U23 und war mitverantwortlich für einen guten 14. Platz, der nur aufgrund der bevorstehenden Regionalligareform nicht für den souveränen Klassenerhalt des Teams ausreichte. Seine starken Leistungen machten auch andernorts die Runde und so war es nur eine Frage der Zeit, dass sich auch weitere ambitionierte Mannschaften um den Abwehrspieler bemühten. 2008 sicherte sich schlussendlich der 1.FC Magdeburg die Dienste des Luckenwalders. Nach 108 Spielen und sechs Toren verabschiedete sich Bankert aus Cottbus. In Magdeburg verbrachte Bankert zwei Jahre und absolvierte dort 54 Regionalligaspiele. Mit dem FCM traf er dann sogar einmal auf die Profis von Energie. Beim Erstrundenspiel im DFB-Pokal stand Bankert bei der 1:3-Niederlage gegen die Lausitzer auf dem Platz. Nachdem Bankert und der FCM zwei Mal nicht am Aufstieg schnuppern konnten, entschloss er sich zu einem Wechsel nach Chemnitz. Beim Chemnitzer FC spielte sich Bankert vom Ersatzspieler zum Stammspieler nach oben. Mit den Himmelblauen wurde er 2010/11 Meister der Regionalliga Nord und stieg in die 3. Liga auf. Dort wurde in der Saison 2011/12 mit einem neunten Platz ungefährdet der Klassenerhalt geschafft - Bankert war daran mit 27 Spielen beteiligt. In der Saison 2013/14 wurde Bankert dann auf Grund seiner konstant starken Leistungen und seiner Führungsrolle im Team sogar Kapitän des Chemnitzer FC. Zur Saison 2014/15 wechselte der Verteidiger jedoch zurück zum 1. FC Magdeburg. Am Ende der Saison gewann er mit den Elbestädtern die Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Nordost, welche durch die erfolgreiche Relegation gegen die Kickers Offenbach mit dem Aufstieg in die 3. Liga gekrönt wurde. Nach einem weiteren Jahr in der 3. Liga beendete Bankert erst kürzlich seine aktive Karriere. In Zukunft wird er die U19 der Magdeburger als Trainer aufs Feld führen.

(Stand: Juni 2016)