Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1967/68Siegfried Franz

Tor † Siegfried Franz

Geburtstag / Todestag * 24.07.1944 in Kunzendorf (Schlesien)
† 30.04.2019 in Dresden
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis93
Tore Profis0
Zeit bei Energie12/1967 - 07/1969
07/1972 - 06/1975
Erstes Spiel für Energie26.12.1967, 1. FC Magdeburg II - BSG Energie 1:3 (0:0) (Pokal)
Letztes Spiel für Energie30.03.1975, BSG Energie - BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1:1 (0:0)
Vereine vor EnergieBSG Chemie Schwarzheide (07/1954 - 10/1964)
ASG Vorwärts Cottbus (11/1964 - 11/1967)
BSG Energie Cottbus (12/1967 - 07/1969)
BSG Stahl Eisenhüttenstadt (07/1969 - 06/1972)
Vereine nach EnergieBSG Empor HO Cottbus (07/1975 - 06/1981)
Karriereende1981
TrainerkarriereBSG Empor HO Cottbus (07/1975 - 06/1981, Spielertrainer)
BSG Energie Cottbus II (10/1984 - 06/1988, Co-Trainer)
BSG Energie Cottbus Jugend/Junioren (07/1988 - 06/1989, Torwarttrainer)
FC Energie Cottbus F1 (07/1990 - 06/1993, Trainer)
FC Energie Cottbus F1 (07/1993 - 06/1999, Co-Trainer)
FC Energie Cottbus E2 (07/1999 - 06/2000, Co-Trainer)
FC Energie Cottbus Nachwuchs (07/2006 - 12/2012, Torwarttrainer)
SG Groß Gaglow (01/2013 - 06/2016, Torwarttrainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
80-12FC Energie Altliga41339
1974/75DDR-Liga Staffel D5000
1973/74DDR-Oberliga21001
1973/74FDGB-Pokal5001
1972/73DDR-Liga Staffel B9000
1972/73Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga8000
1968/69DDR-Liga Staffel Nord27001
1967/68DDR-Liga Staffel Nord15000
1967/68FDGB-Pokal3000

Biographie

Energie hatte schon immer großartige Schlussmänner in seinen Reihen. Einer dieser Männer ist zweifelsohne Siegfried Franz. 94 Spiele bestritt der Torwart für die BSG Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre und war als Rückhalt im Kasten nach der Oberliga-Aufstiegsrunde 1973 auch in der Oberliga ein gefeierter Mann. Später trainierte Franz unglaubliche 22 Jahre lang den Nachwuchs von Energie. Am 30. April 2019 verstarb Siegfried Franz im Alter von 74 Jahren.

Siegfried Franz wurde 1944 im schlesischen Kunzendorf geboren. Seine fußballerische Laufbahn begann 1954 bei der BSG Chemie Schwarzheide, für die er zehn Jahre lang in der Jugend spielte. Im November 1964 trat Franz seinen Wehrdienst an und spielte in der Folge drei Jahre beim Armeesportverein Vorwärts Cottbus. Für Vorwärts bestritt Franz 50 Pflichtspiele in der DDR-Liga. Im Dezember 1967 schloss er sich dann erstmals der BSG Energie Cottbus an. Dabei fand eine Art "Wachablösung" statt - der bisherige Stammtorhüter Jürgen Jeglitza ging zeitgleich zu Vorwärts Cottbus und Franz übernahm seinen Posten.

Bei Energie durfte Franz auch prompt im FDGB-Pokal sein Können unter Beweis stellen. Bei der Zweitvertretung des 1. FC Magdeburg stand er im Dezember 1967 erstmals für Energie im Tor und konnte mit der Mannschaft einen 3:1-Sieg feiern. Franz bestritt dann auch die komplette Rückrunde für den Verein und konnte sich am Ende über Platz zwei in der DDR-Liga freuen. Auch im Jahr darauf war Franz unumstrittene Nummer eins und stand 27 Mal für Energie zwischen den Pfosten. Im Sommer 1969 bot sich Franz aufgrund seiner starken Leistungen dann die Gelegenheit, zum frischgebackenen Oberligaaufsteiger Stahl Eisenhüttenstadt zu wechseln, die er selbstredend wahrnahm.

Für Stahl durfte Franz jedoch nur zwei Spiele in der höchsten Spielklasse bestreiten, musste am Ende der Saison mit dem Außenseiter dann auch noch den Abstieg hinnehmen. Anschließend eröffnete die Rechtskommission des DDR-Fußballverbandes DFV ein Verfahren wegen zu hoher Zahlungen an Spieler und Trainer und Eisenhüttenstadt wurde als Wiederholungstäter in die Bezirksliga zwangsversetzt. Franz spielte noch zwei weitere Jahre bei Stahl und konnte 1971 die Rückkehr in die DDR-Liga feiern.

1972 kehrte er dann zu Energie Cottbus zurück. Inzwischen hieß sein Konkurrent im Tor Volker Ziegenhagen, der die Vielzahl der Spiele im Kasten für sich verbuchen konnte. Dennoch stand auch Franz wieder neun Mal in der Liga zwischen den Pfosten und gehörte vor allem in den acht folgenden Aufstiegsspielen zur ersten Elf, welche 1972 erstmals in der Vereinsgeschichte den Oberligaaufstieg feiern konnte. So kamen 1973/74 für Siegfried Franz als neue Nummer eins 21 Oberligaeinsätze für Cottbus zusammen. Nach dem sofortigen Wiederabstieg kamen für den inzwischen 30-jährigen Franz nur noch fünf DDR-Ligaspiele hinzu, Insgesamt konnte der Energie-Torhüter damit 94 Pflichtspieleinsätze für unseren Verein verbuchen.

1975 verließ Franz dann zum zweiten Mal den Verein und spielte bis zu seinem Karriereende 1981 als Spielertrainer für die BSG Empor HO Cottbus. Seine dort gesammelten Trainererfahrungen stellte Franz dann seinem alten Klub Energie ab 1984 zur Verfügung und war vier Jahre lang als Co-Trainer der zweiten Mannschaft aktiv. Ab 1990 wurde Franz dann Jugendtrainer und später auch Torwarttrainer des Energie-Nachwuchses und war bis 2012 insgesamt 22 (!) Jahre für die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Einsatz. Von Januar 2013 bis in den Sommer 2016 hinein wirkte Franz bei der SG Groß Gaglow als Torwarttrainer, ehe er dann auch seine erfolgreiche Karriere als Übungsleiter beendete. Am 30. April 2019 verstarb Siegfried Franz unerwartet im Alter von nur 74 Jahren.

(Stand: Mai 2019)