Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1998/99Sebastian Helbig

Angriff Sebastian Helbig

Geburtstag * 25.04.1977 in Gotha
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis98
Tore Profis15
Zeit bei Energie11/1998 - 06/2002
Erstes Spiel für Energie20.11.1998, S.C. Fortuna Köln - FC Energie 3:0 (2:0)
Letztes Spiel für Energie04.05.2002, FC Energie - 1. FC Köln 2:3 (0:1)
Vereine vor EnergieBSG Traktor Mühlberg (07/1982 - 06/1988)
BSG Motor Gotha (07/1988 - 06/1989)
FC Rot-Weiß Erfurt (07/1989 - 06/1995)
TSV Bayer 04 Leverkusen (07/1995 - 06/1998)
FC Rot-Weiß Erfurt (07/1998 - 11/1998)
Vereine nach Energie1. FC Köln (07/2002 - 12/2003)
SpVgg Unterhaching (01/2004 - 06/2004)
FC Erzgebirge Aue (07/2004 - 06/2006)
FC Carl Zeiss Jena (07/2006 - 12/2007)
SG Dynamo Dresden (01/2008 - 06/2008)
FSV Zwickau (07/2008 - 06/2010)
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (07/2011 - 06/2018)
SSV Fortschritt Lichtenstein (07/2018 - 06/2022)
FSV Drei Gleichen Mühlberg (07/2022 - 06/2023)
SpG FSV Drei Gleichen Mühlberg / SV 1901 Wandersleben (07/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2001/021. Bundesliga23495
2001/02DFB-Pokal1010
2000/011. Bundesliga28465
2000/01DFB-Pokal2010
1999/002. Bundesliga284234
1999/00DFB-Pokal3121
1998/992. Bundesliga13274
1998/99NOFV-Oberliga Süd2100

Biographie

Sebastian Helbigs erfolgreiche Karriere begann 1982 in der Jugend der BSG Traktor Mühlberg in Thüringen. Zwischen seinem fünften und elften Lebensjahr lernte er dort das Fußballspielen im Verein. 1988 wechselte er nach Gotha und wurde ein Jahr später zum FC Rot-Weiß Erfurt delegiert. Für die Thüringer spielte er bis zu seinem 18. Lebensjahr in der Jugend und konnte dabei auch erste Erfahrungen im Männerbereich sammeln. In der Spielzeit 1994/95 stand Helbig als 17-jähriger erstmals für Erfurt in der Regionalliga Nordost auf dem Platz und reifte in nur einem Jahr zum Stammspieler. Das junge Sturmtalent dankte es seinem Trainer Klaus Goldbach und erzielte in seiner ersten Saison im Herrenbereich gleich sechs Tore in 27 Spielen. Seine Leistungen sprachen sich bis in die Bundesliga rum und so verpflichtete Bayer Leverkusen den in Gotha geborenen Angreifer zum Sommer 1995 für drei Jahre.

Seine Bundesligapremiere feierte Sebastian Helbig am 1. Dezember 1995 gegen den Sportclub Freiburg. Nur eine Woche später sollte seine Einwechslung gegen den 1. FC Kaiserslautern auch gleichzeit seine letzte Bundesligapartie für die Bayer-Elf sein. In den nächsten beiden Jahren wurde er lediglich noch zu einem Pokalspiel für die Profis, und in seinem letzten Jahr zu einem Champions-League-Spiel über 90 Minuten gegen den AS Monaco (Endstand 2:2 an der Seite von Ulf Kirsten, Jens Nowotny, Christian Wörns, "Paule" Beinlich und Co) eingesetzt. Im Juli 1998 war seine Zeit beim Bundesligisten auch wieder vorbei und er kehrte für ein halbes Jahr zurück nach Erfurt. Für den Regionalligisten konnte "Helbo" endlich wieder spielen, bestritt zwölf Spiele und schoss sechs Tore.

Im November 1998 verpflichtete dann Zweitligist Energie Cottbus den 21-jährigen Stürmer. Ede Geyer schickte den Offensivmann in seiner ersten Spielzeit für Energie 13 Mal aufs Feld. Seine Torpremiere für die Rot-Weißen feierte Helbig auch gleich doppelt: am 19. Spieltag schoss er beim 2:2 gegen TeBe Berlin beide Treffer.

Die Saison 1999/2000 stand dann ganz im Zeichen des Aufstiegs. Sowohl Helbigs persönliche Karriere als auch der gesamte Verein gingen durch die Decke. Helbig, der inzwischen zu einer Art Edeljoker avancierte, stand 28 Mal für Cottbus auf dem Rasen und erzielte vier Tore. Zum Stammspieler reifte Helbig dann im ersten Bundesligajahr des Vereins. 28 Partien bestritt er für Energie in der höchsten Spielklasse und trat bei den Siegen über Frankfurt, Bremen, Schalke und Hertha BSC insgesamt vier Mal als Torschütze in Erscheinung. Cottbus hielt am Ende die Klasse und beeindruckte durch Kampf und Leidenschaft - auch zwei Eigenschaften, die man dem schnellen Konterstürmer Helbig durchaus zusprechen konnte.

2001/02 kam Helbig zu 23 weiteren Bundesligaspielen für die Lausitzer, auch diesmal glückten wieder vier Treffer - unter anderem gegen seinen Ex-Club Bayer Leverkusen. Nach dem erneuten Klassenerhalt suchte Helbig nach neuen Herausforderungen. Insgesamt 98 Spiele hatte Helbig bis dato für den FCE gemacht und 15 Mal die Kugel im Netz untergebracht. Mit 51 Bundesligaspielen geht Helbig in die Annalen der Cottbuser Bundesligageschichte ein und wird zudem als Teil des märchenhaften Aufstiegs 2000 unvergessen bleiben.

Im Anschluss kickte Helbig noch für den 1. FC Köln in der 2. Bundesliga, mit denen er 2002/03 ebenfalls in die 1. Bundesliga aufstieg und auch ein Jahr in selbiger mitwirkte (zwölf Bundesliga-Spiele für den FC). Seine weiteren Stationen hießen Unterhaching, Erzgebirge Aue und Carl Zeiss Jena in der 2. Bundesliga. 2007/08 kickte Helbig noch ein halbes Jahr im Regionalligateam von Dynamo Dresden, schloss sich im Sommer dann für zwei Jahre dem FSV Zwickau in der Oberliga an.

Der heute 40-jährige spielt nun seit 2011 in der sechstklassigen Sachsenliga für den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Sebastian Helbig lebt auch in Hohenstein, hat drei Kinder und arbeitet hauptberuflich als freier Journalist.

(Stand: April 2017)