Energie Cottbus
Museumsseite

3. Mannschaft 2006/07Sascha Tröger

Abwehr Sascha Tröger

Geburtstag * 16.06.1987 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2003 - 06/2007
Erstes Spiel für Energie04.08.2006, VFC Plauen - FC Energie II 2:3 (2:0)
Letztes Spiel für Energie27.05.2007, VfB 09 Pößneck - FC Energie II 1:1 (0:0)
Vereine vor EnergieBC Stützengrün (07/1994 - 06/1997)
FC Erzgebirge Aue (07/1997 - 06/2003)
Vereine nach Energie1. FC Gera 03 (07/2007 - 12/2008)
VfB 09 Pößneck (01/2009 - 06/2010)
FSV Optik Rathenow (07/2010 - 12/2013)
RSV Waltersdorf 09 (01/2014 - 06/2014)
Karriereende2014

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2006/07NOFV-Oberliga Süd15170
2006/07FLB-Pokal4000
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel Süd3001
2005/06A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost25009
2004/05A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost1010
2004/05A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd17702
2004/05A-Junioren-Landesliga Brandenburg Endrunde1200
2004/05FLB-Pokal der A-Junioren5001
2004/05Qualifikationsrunde zum DFB-Pokal der A-Junioren2100
2003/04B-Junioren-Regionalliga Nordost

Biographie

Sascha Tröger spielte einst vier Jahre für den FC Energie und kämpfte sich von der A-Jugend hoch bis in die zweite Mannschaft. Und dies auch noch mit großem Erfolg: mit den A-Jugendlichen wurde er Vizemeister seiner Bundesligastaffel und konnte nur ein Jahr später mit der U23 den Aufstieg in die Regionalliga feiern. Später gelang ihm dieser Triumph sogar ein zweites Mal in Rathenow. Inzwischen ist Sascha Tröger nicht mehr aktiv und ist dennoch dem Sport in anderer Weise verbunden geblieben.

Sascha Tröger wurde 1987 in Cottbus geboren. Das Fußballspielen erlernte er jedoch in Stützengrün, einer Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis, für die er von 1994 bis 1997 kickte. Sein Talent blieb auch dem großen Nachbarn aus Aue nicht verborgen und so wechselte er als Zehnjähriger in die Jugend von Erzgebirge Aue. Nach weiteren sechs Jahren schloss er sich schließlich dem FC Energie Cottbus an und spielte sich dort hoch bis in die A-Jugend.

Bereits in der Saison 2004/05 konnte das Abwehrtalent seinen ersten Bundesligaeinsatz für die U19 gegen den VfL Wolfsburg feiern. Im Jahr darauf gehörte Tröger zum Stammkader der A-Junioren und wurde mit der Mannschaft Vizemeister der Bundesligastaffel Nord/Nordost. Dabei zeigte er gute bis sehr gute Leistungen - Grund genug für U23-Trainer Thomas Köhler, den 19-jährigen für die Saison 2006/07 in den Oberligakader zu holen.

Seinen Einstand feierte Tröger dann auch gleich am ersten Spieltag beim 3:2-Auswärtserfolg in Plauen. Der Außenverteidiger kam trotz der Konkurrenz um Arne Feick und Benjamin Schöckel immer wieder zu Einsätzen in der Oberliga und wusste durch Kampf und guter Zweikampfführung zu überzeugen. Beim 4:1 über Eilenburg schoss er sogar sein erstes Tor im Männerbereich. Nach insgesamt 15 Einsätzen für die U23, bei denen er sich vor allem zum Saisonende einen festen Platz erkämpft hatte, gewann er mit der Mannschaft souverän die Meisterschaft und stieg in die Regionalliga auf. Tröger verabschiedete sich dennoch nach vier Jahren Energie Cottbus vom Verein und wechselte zum Oberligaaufsteiger 1. FC Gera 03.

Mit Gera kickte er dann anderthalb Jahre in der Oberliga, kam aber vor allem im zweiten Jahr nicht mehr auf seine Spielzeiten und wechselte im Januar 2009 zum Ligakonkurrenten VfB Pößneck. Dort erreichte er in der Rückrunde einen guten Mittelfeldrang und erspielte sich einen Stammplatz. Im zweiten Jahr musste der Verein jedoch den Abstieg hinnehmen und Tröger schloss sich Optik Rathenow in der Nordstaffel der NOFV-Oberliga an. 2011/12 konnte er sich mit den Rathenowern als Tabellendritter für die neue Regionalliga Nordost qualifizieren und entsprechend den Aufstieg feiern. Tröger durfte somit im Anschluss auch noch 5 Einsätze als Regionalliga-Spieler bestreiten. Nachdem er 2013/14 auf keinen Einsatz mehr kam, verließ er zur Winterpause Rathenow und schloss sich dem Oberligisten RSV Waltersdorf an, bei denen er nach Saisonende seine Karriere im Alter von nur 27 Jahren beendete.

Sascha Tröger konzentrierte sich anschließend vor allem auf seine berufliche Karriere und ist seit 2015 im Adidas Headquarter in Herzogenaurach im Bereich Brand Communication Football tätig.

(Stand: Juni 2016)