Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivSabin Ilie

Angriff Sabin Ilie

Geburtstag * 11.05.1975 in Craiova
NationalitätRumänien
Pflichtspiele Profis10
Tore Profis0
Zeit bei Energie01/2001 - 05/2001
Erstes Spiel für Energie27.01.2001, BV Borussia 09 Dortmund - FC Energie 2:0 (0:0)
Letztes Spiel für Energie05.05.2001, F.C. Hansa Rostock - FC Energie 1:0 (1:0)
Vereine vor EnergieFC Electroputere Craiova (Rumänien, ??? - 06/1994)
FC Braşov (Rumänien, 07/1994 - 06/1995)
FC Steaua Bucureşti (Rumänien, 07/1995 - 06/1997)
Fenerbahçe SK 1907 (Türkei, 07/1997 - 01/1998)
Kocaelispor 1966 (Türkei, 01/1998 - 06/1998)
Valencia C.F. (Spanien, 07/1998 - 01/1999)
U.E. Lleida (Spanien, 01/1999 - 06/1999)
FC Steaua Bucureşti (Rumänien, 07/1999 - 01/2000)
F.C. National Bucureşti (Rumänien, 01/2000 - 06/2000)
FC Dinamo 1948 Bucureşti (07/2000 - 01/2001)
Vereine nach EnergieFC Dinamo 1948 Bucureşti (Rumänien, 07/2001 - 01/2005)
Changchun Yatai FC 1996 (China, 01/2005 - 03/2006)
Jiangsu Sainty FC (China, 03/2006 - 01/2007)
PAE Iraklis 1908 Thessaloniki (Griechenland, 01/2007 - 03/2007)
FC Municipal UTA Arad (Rumänien, 03/2007 - 06/2007)
FC Ploieşti (Rumänien, 07/2007 - 06/2008)
Qingdao Hailifeng FC (China, 07/2008 - 06/2009)
CS Viitorul Domneşti (Rumänien, 07/2018 - 12/2018)
Karriereende2019
TrainerkarriereCS Viitorul Domneşti (Rumänien, 08/2018 - 12/2018, Spielertrainer)
A.S.C. Daco-Getica București (Rumänien, 01/2019 - 04/2019, Teamchef)
FC Academica Clinceni (Rumänien, 12/2021 - 12/2022, Teammanager)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2000/011. Bundesliga10082

Biographie

Sabin Ilie kam einst mit vielen Vorschusslorbeeren zum FCE. Als zweifacher rumänischer Doublesieger spielte der Angreifer 2000/01 in der Rückrunde der ersten Bundesligaspielzeit für Cottbus. Auch wenn er nur ein halbes Jahr hier weilte, hat Sabin Ilie einige Spiele für den FCE bestritten.

Sabin Ilie wurde 1975 im rumänischen Craiova geboren. Er begann das Fußballspielen bei seinem Jugendverein Electroputere Craiova, für die er 1993/94 in der ersten rumänischen Liga auch seine ersten Spiele im Männerbereich absolvierte. Es folgte der Wechsel innerhalb der Liga zum FC Brasov, für die er auch die ersten Treffer im Profibereich markieren konnte. Das Talent des Stürmers war schon frühzeitig erkannt worden und so war das Interesse des erfolgreichsten rumänischen Fußballvereins Steaua Bukarest nur eine Frage der Zeit. 1995 ging dann der Wechsel zum amtierenden Meister Steaua über die Bühne und Sabin Ilie konnte dort seinen persönlichen Aufstieg fortsetzen. 1995/96 wurde er mit Steaua Meister und Pokalsieger und machte dabei seine ersten Spiele für den Verein. Noch besser lief es 1996/97, als Ilie im Trikot von Steaua Bukarest mit 31 Treffern den Titel des Torschützenkönigs der ersten Liga holte und erneut mit dem Hauptstadtklub das Double gewann. 1998 klopfte dann der FC Valencia an und Sabin Ilie verließ seine Heimat für den spanischen Topklub. Von 1998 bis 2002 spielte er beim FC Valencia, hatte aber keine Chancen auf einen Platz in der ersten Mannschaft. So wurde er in dieser Zeit insgesamt sechs Mal verliehen, u.a. nach Lleida (Spanien), zurück zu Steaua Bukarest, National Bukarest und Dinamo Bukarest. Nie blieb Ilie dabei länger als ein halbes Jahr bei seinen Leihklubs. In der Saison 2000/01 gab dann der FC Energie die Verpflichtung von Ilie bekannt. Als Alternative in der Offensive sollte Ilie den Konkurrenzkampf im Bundesligakader anheizen. Energie lieh den Stürmer zur Bundesligarückrunde im Januar 2001 vom spanischen Erstligisten Valencia aus. Ilie kam sogleich am 27. Januar beim Rückrundenauftakt in Dortmund (2:0 für den BVB) zu seinen ersten Einsatzminuten in der Bundesliga. Nur zwei Mal stand der damals 25-jährige Ilie für Energie in der Startelf - in Frankfurt (1:0 für die Eintracht) und in Rostock (1:0 für Hansa). In seinen zehn Spielen für Energie konnte er leider keinen Torerfolg für sich verbuchen und so ging der Rumäne, nachdem er auch in Cottbus nicht sein Glück gefunden hatte, nach nur einem halben Jahr wieder nach Spanien zurück. Es folgten noch einige Jahre in Rumänien, drei Monate in Griechenland bei Thessaloniki und etliche Stationen in China, ehe der Wandervogel Ilie seine Karriere 2009 beim chinesischen Klub Qingdao Hailifeng beendete. 2014 startete er ein Comeback in einer unterklassigen rumänischen Liga bei einem Bukarester Verein.

(Stand: Mai 2016)