


Geburtstag | * 04.01.1990 in Frankfurt (Oder) |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2006 - 06/2009 |
Erstes Spiel für Energie | 08.03.2008, TV 1861 Forst - FC Energie A2 0:7 (0:2) |
Letztes Spiel für Energie | 31.05.2008, FC Energie A2 - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz 4:1 (1:1) |
Vereine vor Energie | Frankfurter FC Viktoria 91 (07/1997 - 06/2006) |
Vereine nach Energie | Greifswalder SV 04 (07/2009 - 06/2010) BFC Dynamo (07/2010 - 06/2011) FC Strausberg (07/2011 - 06/2016) BSV Eintracht Mahlsdorf (07/2016 - 12/2018) |
Karriereende | 2019 |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2008/09 | A-Junioren-Regionalliga Nordost | 26 | |||
2007/08 | Landesklasse Brandenburg Staffel Süd | 7 | 0 | 0 | 2 |
2007/08 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 14 | 0 | 10 | 3 |
2006/07 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | 23 |
Robert Wenzel spielte drei Jahre im Nachwuchs des FCE, war von 2006 bis 2009 in der B- als auch A-Jugend am Ball. Dabei feierte er den einen oder anderen Erfolg - 2007 schaffte er mit den B-Junioren den Bundesligaaufstieg. Später spielte er im Männerbereich für Greifswald, den BFC und Strausberg in der Oberliga.
Robert Wenzel wurde 1990 in Frankfurt (Oder) geboren. Schon früh begeisterte sich Wenzel für den Fußball und fand mit sieben Jahren seinen ersten Verein. Beim FC Viktoria Frankfurt spielte er von 1997 bis 2006 im Nachwuchs und durchlief dabei alle Altersklassen des Vereins. Dabei gewann er besonders im D- und C-Jugendbereich Landesmeistertitel und Pokalsiege. 2005/06 schaffte er mit der Frankfurter B-Jugend sogar den Aufstieg in die B-Jugend-Regionalliga. Im Sommer 2006 wechselte er an die Sportschule in Cottbus und kam im Zuge dessen beim FC Energie unter.
Schon 2006/07 erreichte er beim FCE seinen ersten Erfolg - mit der B-Jugend stieg er von der Regionalliga in die Bundesliga auf. Dabei absolvierte das Abwehrtalent 23 Spiele und führte seine Mannschaft in die höchste Spielklasse. Altersmäßig machte Wenzel nun den nächsten Sprung und spielte ab 2007 in der A-Jugend unseres Vereins. Im Bundesligakader konnte er sich immer wieder anbieten und stand 14 Mal für die Nachwuchself auf dem Rasen. Mit Platz 4 erreichte er einen guten Einstand in der höchsten Altersklasse der Energie-Jugend. Besonders unter den Trainern Deutschmann, Melzig und Wohlfahrt konnte Wenzel viele Erfahrungen sammeln und hebt noch heute besonders Jens Melzigs Einfluss hervor. Nach einer weiteren Saison in der A-Jugend, in der er zwischen der A1- und A2-Mannschaft (also zwischen Bundesliga und Regionalliga) als "Springer" fungierte, verließ er 2009 nach dem Abi an der Sportschule den Verein. Mit 19 Jahren wollte Wenzel den nächsten Schritt machen und erste Erfahrungen im Männerbereich sammeln.
Der Greifswalder SV war seine nächste Station, wo er auch erstmals Oberliga-Luft schnuppern sollte. 29 Spiele absolvierte der junge Abwehrspieler für den GSV und erzielte dabei sogar drei Tore. Unter anderem traf er beim 3:3 gegen den BFC. Leider glückte den Greifswaldern der Klassenerhalt nicht und die Mannschaft musste am Saisonende absteigen. Dafür wurde Wenzel von besagtem BFC Dynamo für die Oberliga verpflichtete. Mit den Berlinern konnte Wenzel 2010/11 den Berliner Pokal gewinnen und in der Liga Platz 10 erreichen. Zehn Einsätze standen am Saisonende für ihn zu Buche. Nach nur einem Jahr in Berlin vollzog Wenzel dann den nächsten Wechsel, der ihn nach Strausberg brachte.
Beim FC Strausberg spielte Wenzel anfangs noch in der Brandenburgliga, erkämpfte sich dort einen Stammplatz und konnte 2013 mit dem Club in die Oberliga aufsteigen. Dies gelang auf beeindruckende und rekordverdächtige Art und Weise - 78 Punkte und 101:22 Tore brachten den Strausbergern den hochverdienten Ligawechsel. 2013/14 spielten er und seine Mannschaft dann eine überraschend starke Oberligasaison und landeten als Aufsteiger auf dem 5. Platz. In den beiden darauffolgenden Jahren fiel es den Strausbergern ungleich schwerer und nach dem Klassenerhalt 2015 musste die Mannschaft 2016 den Abstieg aus der Oberliga hinnehmen. Nach fünf Spielzeiten als Oberligaspieler, in denen Wenzel 110 Spiele absolvierte, ließ er es ab 2016 etwas ruhiger angehen. Er schloss sich dem Berlin-Ligisten Eintracht Mahlsdorf an und wurde mit dem Club zwei Mal in Folge Zweiter in der Liga. Außerdem konnte er mit der Mannschaft 2017/18 bis ins Halbfinale des Berlin-Pokals vordringen. 2019 beendete Wenzel dann nach einer Hüftverletzung seine aktive Karriere.
Wenzel ist ausgebildeter Hotelfachmann und fing nach seiner Ausbildung ein Studium der Sozialwissenschaften in Berlin an. Seit 2017 arbeitet Wenzel bei der Lufthansa. 2019 wurde er außerdem Papa einer kleinen Tochter und genießt sein Leben im Kreise seiner jungen Familie.
(Stand: Januar 2020)