Energie Cottbus
Museumsseite

3. Mannschaft 2006/07Robert Kruppa

Angriff Robert Kruppa

Geburtstag * 22.01.1989 in Kamp-Lintfort
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2006 - 06/2007
Erstes Spiel für Energie25.02.2007, SV Werben 1892 - FC Energie A2 0:3 (0:3)
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieSV Neukirchen 21 (07/1996 - 06/2002)
SV 1919 Straelen (07/2002 - 06/2003)
MSV Duisburg (07/2003 - 06/2006)
Vereine nach EnergieMSV Duisburg (07/2007 - 06/2008)
VfR 1920 Krefeld-Fischeln (07/2008 - 06/2010)
FSV Wacker 90 Nordhausen (07/2010 - 12/2010)
SV 1919 Straelen (01/2011 - 07/2013)
Grafschafter SV 1910 Moers (07/2013 - 12/2013)
SV Neukirchen 21 (01/2014 - 12/2016)
FC Rumeln Kaldenhausen 1955 (01/2017 - 12/2017)
FC Moers Meerfeld 1980 (01/2018 - 12/2020)
SpVgg Rheurdt-Schaephuysen 2014 (01/2021 -)
TrainerkarriereSV Neukirchen 21 (07/2015 - 06/2016, Co-Trainer)
SpVgg Rheurdt-Schaephuysen 2014 (07/2022 -, Spielertrainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel Süd1001
2006/07A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost11326

Biographie

Robert Kruppa wurde 1989 in Kamp-Lintfort geboren. Seine erste Jugendstation war der SV Neukirchen 21. Über den nahe der holländischen Grenze ansässige Fußballklub SV Straelen 1919 e.V.. ging es 2003 nach Duisburg, wo er für den MSV im Nachwuchs spielte. Von dort aus kam Kruppa im Sommer 2006 zum FC Energie Cottbus.

Mit seinen inzwischen 17 Jahren wurde der Angreifer für den A-Juniorenbereich vorgesehen und damit von Nachwuchs-Trainer Jens Melzig begleitet. Die A-Jugend besaß dabei recht großes Potenzial - spielten doch mit Tom Mickel, Martin Männel, Alexander Bittroff oder Thomas Franke der ein oder andere spätere Profi in den Reihen der U19. Robert Kruppa kam gleich am ersten Spieltag gegen die U19 von Hertha BSC zum Einsatz und schaffte mit dem FCE ein 0:0-Unentschieden. Sein erstes Tor als Angreifer erzielte er einige Wochen später bei der 2:3-Niederlage in Rostock. Auch gegen die damals in der Bundesliga kickende Mannschaft vom SC Vier- und Marschlande gelang ihm beim 4:1-Erfolg ein Tor - ebenso wie beim 2:1-Auswärtssieg in Wolfsburg. Nach elf Spielen und drei Treffern für den Energie-Nachwuchs weckte Kruppa auch in seiner Heimat wieder Begehrlichkeiten. Der MSV Duisburg sicherte sich ab Sommer 2007 die Dienste des jungen Sturmtalents. Nach einem Jahr in Cottbus brach er somit auch schon wieder seine Zelte ab.

Für den MSV Duisburg spielte Kruppa anschließend in der A-Jugend-Bundesliga West um Punkte. Für die jungen Zebras stand er dabei zehn Mal auf dem Platz, erzielte allerdings keinen Treffer. Auch in Duisburg blieb Kruppa nur ein Jahr und suchte sein Glück anschließend in einer Vielzahl von Vereinen. Mit dem VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.V. beispielsweise stieg er 2009 von der Landesliga in die sechstklassige Niederrheinliga auf. Mit dem VfR spielte er in dieser Liga unter anderem im Heimspiel gegen den heutigen Drittligisten KFC Uerdingen vor nicht weniger als 7500 Zuschauern im Grotenburg-Stadion. 2010 verbrachte Kruppa einige Monate bei Wacker Nordhausen, ehe er Anfang 2011 wieder beim SV 1919 Straelen landete. Auch dort spielte er ein Jahr auf Niederheinliga-Niveau, ehe der Verein in die Landesliga abstieg. Nach wenigen Monaten beim Grafschafter SV Moers, kehrte Kruppa 2014 noch einmal zum SV Neukirchen 21 zurück. Nach zweieinhalb Jahren beim Kreisligisten war er 2017 noch beim FC Rumeln-Kaldenhausen 1955 e.V. am Ball und ist seit Januar 2018 für den Bezirksligisten FC Moers-Meerfeld 1980 e.V. aktiv.

(Stand: Januar 2019)