Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivRico Steinhauer

Abwehr Rico Steinhauer

Geburtstag * 15.01.1993 in Pritzwalk
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2006 - 06/2013
Erstes Spiel für Energie15.10.2011, FC Energie II - RasenBallsport Leipzig II 0:1 (0:1)
Letztes Spiel für Energie25.05.2013, FC Energie II - FC Carl Zeiss Jena 1:4 (0:2)
Vereine vor EnergieFK Hansa Wittstock 1919 (07/1996 - 06/2006)
Vereine nach EnergieVfB Germania Halberstadt (07/2013 - 06/2014)
BFC Dynamo (07/2014 - 06/2017)
VSG Altglienicke (07/2017 - 06/2020)
Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 Berlin (07/2020 - 01/2023)
SV Tasmania Berlin (01/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2012/13Regionalliga Nordost27102
2011/12Regionalliga Nord18132
2011/12A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost9011
2011/12DFB-Pokal der A-Junioren1000
2010/11A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost21333
2009/10B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost23315
2008/09B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost24236
2007/08B-Junioren-Brandenburgliga
2006/07C-Junioren-Brandenburgliga

Biographie

Rico Steinhauer ist in der Regionalliga längst kein Unbekannter mehr. Der Kapitän des BFC Dynamo spielt nun bereits die dritte Saison in Folge für die Berliner und zählt zu den absoluten Leistungsträgern seines Teams. In der Jugend kickte Steinhauer sieben Jahre für den FC Energie, absolvierte im rot-weißen Dress seine ersten Spiele im Männerbereich und zählte im damaligen Team der Energie-Amateure zu den besten im Kader.

Rico Steinhauer wurde 1993 im brandenburgischen Pritzwalk geboren. Bereits mit drei Jahren wurde er bei den Bambinis des FK Hansa Wittstock in die G-Jugend aufgenommen. Steinhauer spielte viele Jahre in Wittstock, durchlief dabei alle Nachwuchsmannschaften des Clubs und landete auf Grund seiner guten Entwicklung und den tollen Leistungen auch auf dem Zettel der Cottbuser Verantwortlichen. 2006 wechselte er schließlich in den Nachwuchs von Energie Cottbus.

Auch in Cottbus zeigte Steinhauer gute Leistungen und spielte sich durch alle Altersklassen. So konnte er unter anderem 47 Mal für die B-Junioren in der Bundesliga auflaufen. Auch im A-Jugendbereich zählte Steinhauer zu den besten seines Jahrgangs und kam 2010/11 unter Trainer Vasile Miriuta zu 21 Bundesligaeinsätzen. Dabei kickte er an der Seite von späteren Bundesligaprofis wie Leonardo Bittencourt und Martin Kobylanski und sorgte in der Abwehr für die nötige Ordnung. Im zweiten Jahr bei der U19 bekam Steinhauer mit René Rydlewicz einen neuen Trainer, während sein alter Coach Miriuta die U23 übernahm. So dauerte es auch nur bis zum neunten Spieltag, bis Steinhauer erstmals die Chance erhielt im Herrenbereich eingesetzt zu werden.

Sein Debüt für die U23 gab Steinhauer im Oktober 2011 gegen die Reserve von RasenBallsport Leipzig (0:1). In der Folge erspielte sich das Abwehrtalent einen Stammplatz und trat in der bereits angebrochenen Spielzeit noch 18 Mal für Energies Zweite an. Auch ein Tor gelang Steinhauer in seiner Premierensaison - so traf er beim 1:1 gegen den SV Meppen. Auch 2012/13 war Steinhauer fester Bestandteil der jungen Mannschaft und konnte seinen bisherigen Einsätzen weitere 27 Spiele hinzufügen. Nachdem die zweite Mannschaft die Saison auf dem vorletzten Platz abgeschlossen hatte, mussten die Amateure in die Oberliga absteigen. Steinhauer hingegen hatte Glück und konnte beim Regionalligisten Germania Halberstadt unterkommen. Im Sommer 2013 ging der Wechsel über die Bühne und Steinhauer verließ die Lausitzer nach sieben Jahren im Verein.

In Halberstadt lief es wieder ziemlich gut, schließlich gehörte Steinhauer von Anbeginn zur ersten Elf. Von den 30 Saisonspielen verpasste er nur drei und sorgte als Abwehrorganisator mit für den Klassenerhalt der Halberstädter. Dennoch entschied sich Steinhauer nach der Saison zum Wechsel und heuerte im Juli 2014 beim frischgebackenen Regionalligaaufsteiger BFC Dynamo an. Mit den Berlinern konnte Steinhauer schon in seiner ersten Saison einen starken fünften Platz erringen und war mit 20 Einsätzen am Erfolg der Mannschaft beteiligt. Auch 2015/16 spielte er mit dem BFC eine klasse Saison, in der man die Platzierung aus dem Vorjahr sogar noch toppte und auf Platz 4 einfuhr. Auch hier absolvierte Steinhauer wieder 24 Spiele für Dynamo.

Im Sommer wurden Steinhauer dann gleich zwei Ehren zuteil. Die eine war es, dass er zum neuen Kapitän des BFC gewählt wurde und resultierte aus seiner persönlichen Entwicklung, seinem Auftreten innerhalb der Mannschaft und seinen konstant starken Leistungen. Zum anderen hatte er sich durch ein Traumtor im Testspiel gegen Klosterfelde für das legendäre Torwandschießen im ZDF-Sportstudio qualifiziert, wo er gegen Nationalspieler Joshua Kimmich vor einem Millionenpublikum antrat und nur knapp mit 2:3 unterlag.

In der aktuellen Saison steht Rico Steinhauer mit dem BFC Dynamo auf Platz 7 der Regionalliga Nordost und konnte in 16 Begegnungen die Berliner als Spielführer aufs Feld führen.

(Stand: Januar 2017)