
Mittelfeld René Rydlewicz

Geburtstag | * 18.07.1973 in Forst/Lausitz |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1983 - 06/1986 |
Erstes Spiel für Energie | |
Letztes Spiel für Energie | |
Vereine vor Energie | BSG Chemie Döbern (07/1977 - 06/1983) |
Vereine nach Energie | BFC Dynamo (07/1986 - 02/1990) FC Berlin (02/1990 - 06/1990) TSV Bayer 04 Leverkusen (07/1990 - 11/1994) TSV 1860 München (11/1994 - 06/1996) TSV Bayer 04 Leverkusen (07/1996 - 12/1997) DSC Arminia Bielefeld (01/1998 - 06/2000) F.C. Hansa Rostock (07/2000 - 06/2008) |
Karriereende | 2008 |
Trainerkarriere | FC Anker Wismar 1997 (07/2008 - 02/2009, Sportlicher Leiter) F.C. Hansa Rostock (03/2009 - 06/2010, Sportlicher Leiter) FSV Bentwisch U19 (07/2010 - 06/2011, Trainer) FC Energie Cottbus U19 (07/2011 - 06/2013, Trainer) FC Energie Cottbus U16 (07/2013 - 02/2014, Trainer) FC Energie Cottbus (02/2014 - 05/2014, Co-Trainer) FC Energie Cottbus (05/2014 - 06/2014, Trainer) FC Energie Cottbus (07/2014 - 04/2016, Co-Trainer) BFC Dynamo (07/2016 - 12/2018, Trainer) U20-Nationalmannschaft Deutschland (07/2019 - 06/2020, Co-Trainer) U18-Nationalmannschaft Deutschland (07/2020 - 06/2021, Co-Trainer) U15-Nationalmannschaft Deutschland (07/2021 - 06/2022, Co-Trainer) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1985/86 | Knaben-Bezirksliga Cottbus | ||||
1984/85 | Knaben-Bezirksliga Cottbus | ||||
1984/85 | Knaben-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1983/84 | Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel I | ||||
12-13 | FC Energie Altliga | 6 | 6 |
Biographie
René Rydlewicz gab als 16-jähriger beim BFC Dynamo sein Debüt in der DDR-Oberliga und wurde damit der jüngste Oberligaspieler aller Zeiten. Zuvor genoss er seine Jugend-Ausbildung bei Energie Cottbus und wurde nach der Wende zum Bundesligaspieler bei Leverkusen, 1860, Bielefeld und Rostock. Von 2011 bis 2016 bekleidete Rydlewicz auch noch das ein oder andere Traineramt beim FCE und betreute sogar zwei Mal die Profis als Chefcoach.
René Rydlewicz wurde 1973 in Forst geboren und begann bei Chemie Döbern mit dem Fußballspielen. Über Energie Cottbus, bei denen er von 1983 bis 1986 in der Jugend kickte, kam Rydlewicz zum BFC Dynamo. Mit 16 Jahren und einer Sondergenehmigung des DFV lief Rydlewicz beim Spiel des BFC Dynamo gegen Energie Cottbus erstmals für die Berliner auf - und war damit der jüngste DDR-Oberliga-Spieler aller Zeiten. Als 16-Jähriger wurde Rydlewicz 1989 im Trikot des DFV auch Vize-Europameister der U16-Junioren. 1990 folgte Rydlewicz dem Ruf der Bundesliga und schloss sich mit Bayer Leverkusen seiner ersten Station in der höchsten gesamtdeutschen Spielklasse an. Mit Leverkusen wurde der Mittelfeldspieler 1993 Pokalsieger und spielte auch das ein oder andere Ligaspiel für die Werkself. Nach vier Jahren in Leverkusen wechselte Rydlewicz 1994 zum damaligen Bundesliga-Aufsteiger TSV 1860 München und konnte zwei Mal die Klasse halten. Anschließend ging Rydlewicz zum Werksklub zurück und wurde zum Stammspieler. Sogar einen Champions-League-Einsatz gegen de AS Monaco konnte der Forster Jung bestreiten. Über die Zwischenstation Arminia Bielefeld, mit denen er 1999 die Rückkehr in die Bundesliga feiern konnte, kam Rydlewicz 2000 zu Hansa Rostock, wo er zum Stamm- und Führungsspieler avancierte und zeitweilig sogar Spielführer der Bundesligamannschaft wurde. Nachdem sein Vertrag in Rostock nach acht Jahren Bundesligafußball nicht verlängert wurde, schloss sich der 35-jährige Rydlewicz im Sommer 2008 dem Verbandsligisten Anker Wismar an. Seinen letzten Bundesligaeinsatz hatte er am 10. Mai 2008 gegen Bayer Leverkusen absolviert und war damit der letzte Spieler in der Bundesliga, der zuvor noch DDR-Oberliga gespielt hatte. In Wismar sollte der Mittelfeldspieler noch drei Jahre als Führungsspieler aktiv sein und zusätzlich die Aufgaben eines Teammanagers übernehmen. Bereits im Frühjahr 2009 kehrte Rydlewicz aber zum in der zweiten Liga in Abstiegsgefahr geratenen FC Hansa zurück, bei dem er Nachfolger von Herbert Maronn als Verantwortlicher der Lizenzabteilung wurde. Sein bis 2011 befristeter Vertrag galt dabei nur für die ersten zwei Ligen. Nach dem Abstieg von Hansa in die 3. Liga wurde er durch Stefan Beinlich ersetzt. Im Juli 2010 übernahm Rydlewicz den Trainerposten der A-Junioren des FSV Bentwisch. 2011 wechselte Rydlewicz - mittlerweile im Besitz einer A-Lizenz - zum FC Energie Cottbus, dessen A-Junioren er in der U19-Bundesliga zwei Spielzeiten trainierte. In der Saison 2013/14 war Rydlewicz hauptverantwortlich für die U16 des FCE und fungierte darüber hinaus zeitweise als Co-Trainer von Jörg Böhme bei der Cottbuser Zweitligamannschaft, die er außerdem im letzten Saisonspiel beim FC Ingolstadt als Interimstrainer betreute. Nach dem Abstieg der Cottbuser arbeitete Rydlewicz als Co-Trainer unter Stefan Krämer. Nach Krämers Entlassung im September 2015 saß Rydlewicz dann das zweite Mal auf der Trainerbank als Cheftrainer und betreute die Mannschaft bei der 1:2-Niederlage in Kiel. Anschließend wurde er zum Assistenztrainer unter Miriuta. Mit der Beurlaubung des Rumänen im April 2016 musste auch René Rydlewicz seinen Posten als Co aufgeben. Im Mai 2016 wurde Rydlewicz bei seinem ehemaligen Verein BFC Dynamo als neuer Cheftrainer und damit Nachfolger von Thomas Stratos für die kommende Regionalligaspielzeit vorgestellt.
(Stand: Juli 2016)