Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2007/08Przemyslaw Trytko

Angriff Przemyslaw Trytko

Geburtstag * 26.08.1987 in Opole
NationalitätPolen
Pflichtspiele Profis1
Tore Profis0
Zeit bei Energie08/2006 - 07/2008
Erstes Spiel für Energie19.10.2007, FC Energie - MSV Duisburg 1:2 (0:1)
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieMKS Budowlani 1948 Strzelce Opolskie (Polen, 07/1995 - 06/2000)
Odra Opole (Polen, 07/2000 - 06/2002)
Odra/Unia Opole (Polen, 07/2002 - 06/2003)
SKS Gwarek Zabrze (Polen, 07/2003 - 08/2006)
Vereine nach EnergieArka Gdynia (Polen, 07/2008 - 02/2009)
MZKS Arka Gdynia (Polen, 02/2009 - 06/2010)
Jagiellonia Białystok (Polen, 07/2010 - 01/2011)
KS Polonia Bytom (Polen, 02/2011 - 06/2011)
Jagiellonia Białystok (Polen, 07/2011 - 01/2012)
KS Polonia Bytom (Polen, 02/2012 - 06/2012)
FC Carl Zeiss Jena (08/2012 - 06/2013)
Korona Kielce (Polen, 07/2013 - 12/2015)
FK Atyrau 1980 (Kasachstan, 02/2016 - 01/2017)
MZKS Arka Gdynia (Polen, 02/2017 - 06/2017)
MZKS Chrobry Głogów (Polen, 07/2017 - 06/2019)
K.S. ROW 1964 Rybnik (Polen, 09/2019 - 02/2020)
SKS Bałtyk Gdynia 1930 (Polen, 02/2020 - 08/2020)
WKS Gryf Wejherowo (Polen, 08/2020 - 08/2021)
LKS Goczałkowice Zdrój (Polen, 08/2021 - 08/2022)
SKS Piast Strzelce Opolskie (Polen, 08/2022 - 06/2023)
Karriereende2023
TrainerkarriereLKS Goczałkowice Zdrój (Polen, 02/2024 -, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/081. Bundesliga1010
2007/08Regionalliga Nord150103
2007/08FLB-Pokal4500
2006/07NOFV-Oberliga Süd12115
2006/07FLB-Pokal2210

Biographie

Przemyslaw Trytko kam 2006 als junger Perspektivspieler zum FC Energie und bekam damit die Chance sich bei einem Bundesligisten zu entwickeln. Das polnische Sturmtalent verbrachte zwei Jahre in der Lausitz und durfte sogar ein Bundesligaspiel für Energie bestreiten. Zudem stand er in acht Partien im 18er Kader unter Petrik Sander und Bojan Prasnikar und kämpfte sich immer wieder an die Mannschaft heran. Mit der zweiten Mannschaft feierte er zudem den Regionalligaaufstieg 2007 und stand auch in der dritthöchsten Spielklasse 15 Mal für die U23 auf dem Platz. Zuletzt stand er mit seinem Verein Arka Gdynia im polnischen Pokalfinale und gewann dort den Titel.

Przemyslaw Trytko wurde 1987 im polnischen Opole geboren. Seine Jugend verbrachte er bei den Vereinen Strzelce Opolskie, Odra Opole und von 2003 bis 2006 bei Gwarek Zabrze, wo er sich vom Jugendspieler zum gestandenen Fußballer im Männerbereich entwickelte. Aus dem oberschlesischen Zabrze wechselte er 2006 als Perspektivspieler zum Bundesligaaufsteiger Energie Cottbus, der zur damaligen Zeit viele Kontakte zu Spielerberatern und Scouts in Osteuropa unterhielt und so auch auf das Talent Trytkos aufmerksam wurde.

In Cottbus gehörte er anfangs ausschließlich dem Kader der zweiten Mannschaft an. Diese wurde damals von Thomas Köhler betreut, der auf Trytko als Spitze baute und ihn erstmals im September 2006 in Halberstadt (1:1) aufbot. Energies Amateure setzten sich schon frühzeitig in der Saison an die Tabellenspitze und spielten einen feinen und sehr effektiven Fußball. Sein erstes Ausrufezeichen landete der Pole beim 1:0-Heimerfolg gegen den FSV Zwickau, wo er drei Minuten vor dem Ende zum viel umjubelten Endstand traf. Insgesamt zwölf Spiele bestritt der Angreifer für die zweite Mannschaft und gehörte auch deshalb mit zu den Feiernden, die am Saisonende mit Platz eins den Oberligastaffelsieg einfuhren und damit den Aufstieg in die Regionalliga perfekt machten.

Doch noch deutlich vor dem Saisonende, genauer zum Rückrundenauftakt in Hamburg, wurde Trytko sogar erstmals von Petrik Sander in den Bundesligakader der Cottbuser nominiert. Zwar kam er beim 1:1 in der Hansestadt zu keinem Einsatz, war jedoch so nah dran am Profifußball wie nie zuvor. Weitere Nominierungen gegen Bielefeld (2:1) und beim 3:2-Sieg in Dortmund folgten - für den ersten Bundesligaeinsatz musste sich Trytko jedoch noch etwas gedulden. Dennoch hatte auch der sympathische Pole viel Grund zur Freude - nach dem Aufstieg mit der zweiten Mannschaft hatte Energie auch den Klassenerhalt in der ersten Liga geschafft, was für ihn schon bald eine große Chance bedeuten sollte.

2007/08 begann Trytko die Saison allerdings erst mal wieder in der Reservemannschaft des FCE. Denn die U23 brauchte dort jede zur Verfügung stehende Kraft, um den Klassenerhalt in der neuen Liga schaffen zu können. Nach einem unglücklichen Start und nur wenigen Punkten fanden sich die Amateure schnell am unteren Rand der Liga wieder. Erst nach Siegen in Erfurt und Essen und beim ersten Heimsieg am 18. Spieltag gegen den HSV II - wo auch Trytko 90 Minuten das Feld beackerte - keimte wieder Hoffnung auf. Insgesamt 15 Spiele konnte der Offensivmann für Energie II in der Regionalliga bestreiten - ein Tor gelang ihm hingegen nicht. Am Ende der Saison sollten die Amateure an der Qualifikation für die neue 3. Liga scheitern.

Trotzdem gab es auch positive Erlebnisse in jener Saison - denn am 17. Oktober 2007 war es endlich soweit. Durch gute Trainingsleistungen und einigen Umstellungen im Bundesligakader bekam Trytko seinen ersten Einsatz in der ersten Mannschaft geschenkt. Trainer Prasnikar hatte den jungen Polen zuvor noch nicht mal auf der Bank zu sitzen gehabt - nun saß er im Heimspiel gegen den MSV Duisburg erstmals unter dem Slowenen an der Seitenlinie und fieberte seinem Einsatzdebüt entgegen. Das Spiel lief nicht gut für Energie und ab der 74. Minute lagen die Cottbuser wegen eines Treffers von Grlic 1:2 hinten. Prasnikar nahm in der 81. Minute einen Wechsel vor, nahm mit Stanislav Angelov einen der insgesamt wohl spielstärksten Männer vom Feld und schickte Trytko auf den Rasen. Der rannte in seinem ersten Einsatz nach jedem Ball, konnte aber dem Spiel dann doch keine Wende mehr geben. Dennoch war es für Trytko eine einmalige Sache für den FC Energie auf Bundesligaebene aufzulaufen - und das blieb es auch, in jeder Hinsicht. Zwar gehörte er vom 14. bis zum 17. Spieltag noch weitere vier Mal zum 18er Kader, konnte jedoch keine weitere Spielzeit auf sein Konto schreiben.

Nach dem Klassenerhalt der Profis und der weiterhin eher schlechten Perspektive auf weitere Einsätze einigte sich Trytko mit Energie auf ein Leihgeschäft. Der Angreifer wechselte im Sommer 2008 zurück nach Polen und versuchte bei Arka Gdynia wieder Spielpraxis zu erlangen. In der polnischen ersten Liga konnte er auch sofort Fuß fassen und spielte insgesamt 46 Partien in zwei Jahren. Dabei gelang ihm mit Arka gleich zwei Mal der knappe Klassenerhalt. 2010 wurde Trytko dann endgültig von Energie abgegeben und zu Jagiellonia Białystok transferiert. Nachdem er für das polnische Erstligateam nur sechs Mal auflaufen durfte, verlieh Białystok seinen Angreifer weiter zu Polonia Bytom, mit denen er am Saisonende absteigen musste. Er blieb bei Polonia Bytom und schaffte in der anschließenden schwierigen Zweitligasaison den Klassenerhalt mit seiner Mannschaft. Zur Saison 2012/13 kehrte er auch seinem eigentlichen Verein Białystok den Rücken und wechselte zurück nach Deutschland - zum FC Carl Zeiss Jena.

In Jena schoss sich Trytko dann erst mal wieder richtig ein. In 21 Regionalligaspielen traf er siebenfach für die Thüringer und sorgte so auch für den starken zweiten Platz in der Endabrechnung. Dennoch zog es Trytko am Saisonende erneut zurück in seine Heimat und er brach nach nur einem Jahr Jena die Zelte wieder ab. Dafür spielte er ab Sommer 2013 für den Erstligisten Korona Kielce, mit denen er Platz fünf in der Liga holte und mit starken acht Treffern in 21 Einsätzen seine ansteigende Form bestätigen konnte. In der folgenden Spielzeit konnte er mit seinem Klub zwar die Abschlussbilanz verbessern (Platz drei in 2015), war jedoch persönlich nur noch an fünf Toren direkt und an vier als Vorbereiter beteiligt. Im Winter der Spielzeit 2015/16 wechselte Trytko erneut ins Ausland und fand sich beim kasachischen Vertreter FK Atyrau wieder. Nur elf Monate später kehrte er erneut zu Arka Gdynia zurück, mit denen er am Saisonende im Finale des polnischen Pokals auflief und beim 2:1 über Lech Posen seinen ersten Titel holte. Nach nur wenigen Monaten bei Arka stand dann im Juli dieses Jahres erneut ein Wechsel an - seitdem steht Trytko beim aktuellen polnischen Zweitligaspitzenreiter Chrobry Głogów unter Vertrag.

(Stand: August 2017)