


Geburtstag | * 01.05.1985 in Freiberg |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2008 - 06/2009 |
Erstes Spiel für Energie | 17.08.2008, Chemnitzer FC - FC Energie II 1:1 (1:1) |
Letztes Spiel für Energie | 07.06.2009, FC Oberneuland 1948 - FC Energie II 2:0 (0:0) |
Vereine vor Energie | BSC Freiberg (07/1994 - 06/1998) 1. FC Dynamo Dresden (07/1998 - 06/2003) TSV 1860 München (07/2003 - 06/2007) FC Augsburg 1907 (07/2007 - 06/2008) |
Vereine nach Energie | Chemnitzer FC (07/2009 - 06/2015) SSV Jahn 2000 Regensburg (07/2015 - 06/2019) TSG 1899 Hoffenheim (07/2019 - 06/2023) 1. FC Köln (08/2023 -) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2008/09 | Regionalliga Nord | 30 | 0 | 0 | 0 |
Philipp Pentke wurde 1985 in Freiberg geboren und spielte in seiner Jugend von 1994 bis 1998 beim Heimatverein BSC Freiberg. Von dort wechselte das Torwarttalent 1998 in die Jugendabteilung von Dynamo Dresden, wo er bis zu seinem 18. Lebensjahr spielte. 2003 wechselte er zum TSV 1860 München in das A-Junioren-Bundesligateam, wo er auch sofort zum Stammkeeper der U19 wurde. 2003/04 konnte Pentke bei der zweiten Mannschaft der Löwen zudem seinen ersten Einsatz im Herrenbereich feiern. Die Amateure von 1860 stiegen am Saisonende aus der Oberliga Bayern in die Regionalliga Süd auf. In den nächsten drei Regionalligaspielzeiten kam Pentke auf 40 Einsätze für die zweite Mannschaft und tauchte des Öfteren im Kader der ersten Löwenmannschaft auf, blieb aber ohne Pflichtspieleinsatz. 2007 verpflichtete der FC Augsburg Pentke ablösefrei, wo er ebenfalls ohne Pflichtspieleinsatz für die Profimannschaft blieb. 2008 holte Energie Cottbus Pentke als dritten Torwart hinter Gerhard Tremmel und Tomislav Piplica. Pentke kam allerdings vorwiegend in der U23 zu Pflichtspieleinsätzen. 2008/09 stand Pentke in 30 Regionalliga-Partien für die zweite Mannschaft zwischen den Pfosten. Pentke wusste auch durchaus zu überzeugen und sowohl Nachwuchstrainer Steffen Ziffert als auch der spätere U23-Coach Detlef Ullrich sahen keinerlei Veranlassung auf der Torhüterposition Veränderungen vorzunehmen. Leider musste Pentke mit der U23 am Saisonende als Tabellenletzter den Abstieg in die Oberliga hinnehmen. Für den ehrgeizigen Pentke war dies sicherlich zu wenig und darum entschied er sich zum erneuten Wechsel nach nur einem Jahr in Cottbus. Pentke wechselte im Sommer 2009 zum Regionalligisten Chemnitzer FC, wo er bereits nach dem sechsten Spieltag zum Stammtorhüter gemacht wurde. Nach 47 Regionalligapartien im Tor der Chemnitzer gelang Pentke nach nur zwei Jahren 2011 der Aufstieg in die 3. Liga. Seine ersten Profispiele folgten und am Ende der Spielzeit 2011/12 hatte Pentke alle 38 Saisonspiele im Kasten absolviert. Chemnitz landete auf einem überraschend guten neunten Platz. Im Jahr darauf wurde Pentke mit dem CFC Sechster, 2013/14 wurden die Sachsen Zwölfter und 2014/15 belegten sie mit Rang fünf die bis dato beste Platzierung. In allen vier Drittligaspielzeiten stand Pentke in jeweils mehr als 30 Spielen auf dem Rasen und konnte am Ende 136 Mal in der dritthöchsten Spielklasse für Chemnitz auflaufen. Chemnitz trennte sich zum Ende der Spielzeit 2014/15 von Pentke und entschied sich den auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Pentke wechselte daraufhin 2015 zum Regionalligisten SSV Jahn Regensburg. Für die Regensburger konnte er in der laufenden Spielzeit 30 Mal in der Regionalliga Süd im Tor stehen und gilt als unumstrittene Nummer eins. Mit dem SSV kämpft Pentke derzeit um den Aufstieg in die 3. Liga und ist aktuell Tabellenführer. Pentke lebt derzeit mit seiner Freundin in Bietigheim und hat uns persönlich noch einmal mitgeteilt, dass er dem FCE in der derzeit schwierigen Situation beide Daumen drückt und das Geschehen in Cottbus nach wie vor mit Interesse verfolgt.
(Stand: Mai 2016)