Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1997/98Paschalis Seretis

Angriff Paschalis Seretis

Geburtstag * 07.06.1967 in Serres
NationalitätGriechenland
Pflichtspiele Profis3
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1997 - 09/1997
Erstes Spiel für Energie10.08.1997, FC Carl Zeiss Jena - FC Energie 0:3 (0:2)
Letztes Spiel für Energie14.09.1997, FC Energie - SV Meppen 1912 1:0 (1:0)
Vereine vor EnergieAO Xanthi (Griechenland, 07/1986 - 06/1987)
PAOK Thessaloniki FC 1926 (Griechenland, 07/1987 - 06/1988)
P.A.E. Apollon 1926 (Griechenland, 07/1988 - 06/1991)
GS Doxa Drámas (Griechenland, 07/1991 - 06/1993)
SC Freiburg (07/1993 - 06/1997)
Vereine nach Energie-
Karriereende1997

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1997/982. Bundesliga3021

Biographie

Paschalis Seretis war der erste Spieler aus Griechenland, der das Trikot des FCE auf dem Platz trug. Er kam mit der Empfehlung von vier Bundesliga-Spielzeiten aus Freiburg in die Lausitz und hatte nur wenige Einsätze in der ersten Zweitligasaison für Energie.

Paschalis Seretis wurde 1967 in Serres, einer Gemeinde in der griechischen Region Zentralmakedonien, geboren. 1986 schloss sich Seretis dem AS Xanthi an, wo er seine ersten Erfahrungen im Männerbereich sammeln konnte. Nur ein Jahr später zog es den Stürmer zu PAOK Thessaloniki, die zwei Jahre zuvor Meister in Griechenland geworden waren. In seinem Jahr bei PAOK konnte Seretis 14 Spiele bestreiten. Auch hier hielt es den Offensivmann nur ein Jahr und so wechselte Seretis innerhalb Thessalonikis zum AS Apollon Kalamarias. Für Apollon spielte Seretis dann drei Jahre, ehe er 1991 zum ebenfalls erstklassigen Verein GS Doxa Dramas ging. Dort wurde er 1993 von Spähern des SC Freiburg entdeckt, die ihn im Sommer 1993 an die Dreisam lotsten. Da Freiburg seinerzeit in der Bundesliga spielte, war dies natürlich ein großer Schritt für Seretis. Seine erste Auslandsstation und dann gleich gegen die besten Teams Deutschlands anzutreten, waren Anreiz und Herausforderung zugleich. Und Seretis fügte sich ganz gut ein: 1993/94 kam er besonders in der Rückrunde zu etlichen Einsätzen. Besonders bemerkenswert sicherlich sein Spiel gegen den BVB, als er erst zwanzig Minuten vor Ende in die Partie kam und mit zwei Torvorlagen den 4:1-Sieg über die Dortmunder besiegelte. Auch beim 4:0-Auswärtserfolg gegen den Rivalen aus Stuttgart konnte Seretis mit einer Torvorlage glänzen. Insgesamt spielte der Grieche zwölf Mal für die Breisgauer im ersten Jahr. 1994/95 waren es dann nur noch sieben Spiele und auch in den zwei darauf folgenden Jahren kam er nie auf eine zweistellige Spielstatistik. Nachdem er 1995/96 sogar ein UEFA-Cup-Spiel (0:0 gegen Slavia Prag) bestreiten konnte, musste er 1996/97 mit den Freiburgern sogar den Abstieg hinnehmen. Für Seretis bedeutete dies nach vier Jahren Freiburg mit 38 Pflichtspielen und einem Bundesligator (1995/96 am letzten Spieltag bei der 3:2-Niederlage in Dortmund) das Ende bei den Schwarzwäldern. Seretis wechselte im Sommer 1997 zum frischgebackenen Zweitligisten Energie Cottbus. Dort sah er sich in der Offensive einer starken Konkurrenz um Toralf Konetzke, Detlef Irrgang und Antun Labak ausgesetzt, an der er auch kaum vorbeikam. So begnügte sich Seretis vorerst mit der Jokerrolle und nahm am dritten Spieltag erstmals auf der Bank Platz. Und Geyer schenkte dem Angreifer beim Stande von 3:0 für Energie in Jena ab der 72. Minute das Vertrauen und nahm dafür den gefeierten Doppeltorschützen Labak vom Feld. Zwei Wochen später erhielt er in Uerdingen abermals Einsatzzeiten, als er in der Schlussviertelstunde für Igor Lazic ins Spiel kam, allerdings die 2:1-Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Lediglich einen Einsatz von Beginn an konnte der Grieche für sich verbuchen. Am 14. September 1997 gastierte der SV Meppen im Stadion der Freundschaft und Paschalis Seretis durfte neben Toralf Konetzke am Anstoßkreis Aufstellung nehmen. Energie gewann dank eines Elfmetertores von Lazic mit 1:0 und Seretis blieb bis zur 65.Minute auf dem Platz. Insgesamt jedoch hatte der Grieche den Trainer nicht von sich überzeugen können und so war dieser Einsatz am sechsten Spieltag auch gleichzeitig sein letzter im Dress des FCE. Seretis verließ nach nur wenigen Wochen und insgesamt drei Pflichtspielen dann im Herbst 1999 nach Vertragsauflösung den Verein und beendete einige Zeit später auch seine Karriere.

(Stand: Juni 2016)