


Geburtstag | * 16.03.1980 in Slatina |
---|---|
Nationalität | Rumänien |
Pflichtspiele Profis | 42 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2007 - 07/2008 01/2009 - 08/2010 |
Mannschaftskapitän | 08/2009 - 06/2010 |
Erstes Spiel für Energie | 21.02.2009, FC Energie - SV Werder Bremen 2:1 (0:0) |
Letztes Spiel für Energie | 09.05.2010, FC Energie - Rot Weiss Ahlen 4:1 (1:0) |
Vereine vor Energie | FC Oltul Slatina (Rumänien, 07/1986 - 06/1996) Scoala de fotbal Gica Popescu (Rumänien, 07/1996 - 06/1998) CS Emelec 1929 (Ecuador, 07/1998 - 06/1999) JEF United Chiba (Japan, 07/1999 - 06/2000) CS Universitatea Craiova (Rumänien, 07/2000 - 06/2002) FC Dinamo 1948 Bucureşti (Rumänien, 07/2002 - 06/2005) F.C. National Bucureşti (Rumänien, 07/2005 - 06/2007) FC Energie Cottbus (07/2007 - 07/2008) Beijing Guoan FC (China, 07/2008 - 12/2008) |
Vereine nach Energie | FC Politehnica Timişoara (Rumänien, 08/2010 - 07/2011) FC Rapid Bucureşti (Rumänien, 07/2011 - 12/2012) |
Karriereende | 2013 |
Trainerkarriere | F.C. Oţelul Galaţi 1964 (Rumänien, 09/2014 - 07/2015, Sportlicher Leiter) FC Rapid Bucureşti (Rumänien, 07/2015 - 06/2020, Präsident) FC Rapid 1923 (Rumänien, 06/2020 - 08/2020, Sportlicher Leiter) FC Rapid 1923 II (Rumänien, 01/2021 - 06/2021, Trainer) CSM Slatina (Rumänien, 09/2021 - 06/2022, Trainer) FC Dinamo Bucureşti (Rumänien, 07/2022 - 11/2023, Trainer) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2009/10 | 2. Bundesliga | 32 | 0 | 0 | 3 |
2009/10 | DFB-Pokal | 2 | 0 | 0 | 0 |
2008/09 | 1. Bundesliga | 7 | 0 | 1 | 1 |
2008/09 | Relegation 1. Bundesliga | 1 | 0 | 1 | 0 |
Ovidiu Burca kam mit reichlich Vorschusslorbeeren in die Lausitz. Mit Dinamo Bukarest wurde der Abwehrspieler 2004 rumänischer Meister und konnte in seiner Zeit dort zwei Mal den nationalen Pokal holen. Auch international war er am Ball, zwei Einsätze in der Champions League und drei Spiele im UEFA-Cup für den Hauptstadtklub zieren seine Vita. Doch sein Start in Cottbus war mehr als unglücklich und vom Verletzungspech geplagt.
Zur Spielzeit 2007/08 wechselt der Defensivspieler in die 1. Bundesliga zu unserem FCE, wo er einen bis 2010 laufenden Vertrag unterzeichnete. Kurz nach seiner Unterschrift musste er sich einer Operation unterziehen und fiel längere Zeit aus. Eine Metallplatte, die ihm vier Monate vorher auf Grund eines Haarrisses im Wadenbein eingesetzt worden war, hatte eine Entzündung verursacht. Danach kämpfte er sich monatelang in den Bundesligakader, fiel im März jedoch durch eine Adduktorenzerrung erneut aus. In seiner ersten Saison bei den Lausitzern kam er nicht einmal zum Einsatz. Im Sommer 2008 wurde er bis Jahresende an Beijing Guoan verliehen, um überhaupt wieder Spielpraxis zu sammeln. Nach seiner Rückkehr in Cottbus konnte Burca dann auch endlich in die Rückrunde mit Energie gehen. Sein Debüt gab der Rumäne am 21.02.09 im Heimspiel gegen Werder Bremen, was der FCE mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Am Ende wurden es insgesamt sieben Bundesligaspiele für Cottbus plus einem Einsatz im Relegations-Rückspiel beim 1. FC Nürnberg. Burca ging mit Energie dann den unvermeidbaren Gang in die zweite Liga, blühte dort nochmal auf und konnte, mittlerweile sogar zum Mannschaftskapitän aufgestiegen, mit seiner Erfahrung dem Team in der Defensive Ruhe und Stabilität verleihen. Ganze 32 Spiele waren es am Ende unter Trainer Wollitz in der 2. Bundesliga für Cottbus. Platz neun stand am Ende der Saison 2009/10 - zu wenig sicher auch für die persönlichen sportlichen Ansprüche des Rumänen. Er verlängerte seinen Vertrag nicht und ging zurück nach Rumänien. Politehnica Timisoara und Rapid Bukarest waren seine letzten Stationen, ehe er 2013 seine Karriere beenden sollte. Heute ist Burca Sportlicher Leiter des rumänischen Zweitligisten FC Oțelul Galați.
(Stand: März 2016)