





Geburtstag | * 14.05.1994 in Berlin |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2007 - 06/2014 |
Erstes Spiel für Energie | 10.11.2012, FC Energie II - Torgelower SV Greif 2:2 (1:1) |
Letztes Spiel für Energie | 08.06.2014, FC Energie II - FC Oberlausitz Neugersdorf 3:4 (0:2) |
Vereine vor Energie | SV 71 Busendorf (07/2000 - 06/2002) SG Michendorf (07/2002 - 06/2007) |
Vereine nach Energie | BFC Dynamo (07/2014 - 06/2015) Tennis Borussia Berlin (07/2015 - 06/2017) SV Empor Berlin (07/2017 - 06/2019) SV Schönefeld 1995 (07/2021 - 01/2023) RSV Waltersdorf 09 (01/2023 -) |
Trainerkarriere | SV Schönefeld 1995 (01/2022 - 01/2023, Co-Trainer) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2013/14 | NOFV-Oberliga Süd | 4 | 0 | 1 | 0 |
2012/13 | Regionalliga Nordost | 4 | 0 | 1 | 0 |
2011/12 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 16 | 0 | 0 | 0 |
2010/11 | B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 24 | 0 | 0 | 0 |
2009/10 | B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 9 | 0 | 1 | 0 |
2009/10 | B-Junioren-Brandenburgliga | ||||
2008/09 | B-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd | ||||
2007/08 | C-Junioren-Brandenburgliga |
Niko Varrelmanns Karriere begann im Sommer 2000. Der damals sechsjährige schloss sich dem SV Busendorf an und spielte für zwei Jahre in der Jugend des Vereins. 2002 wechselte Varrelmann in den Nachwuchs der SG Michendorf. für die er bis 2007 spielte. Der talentierte Torhüter hatte im Anschluss die Möglichkeit, in die Jugend des FC Energie Cottbus zu wechseln und nahm diese im Sommer 2007 wahr. 2009/10 stand Varrelmann dann erstmals für die B-Jugend des FCE in der Bundesliga im Tor. In neun Spielen konnte er das Trainerteam von seinen Fähigkeiten überzeugen und wurde im Jahr darauf mit 24 Einsätzen zum Stammkeeper der U17. 2011/12 folgten dann die ersten Einsätze im Bundesligateam der U19 und Varrelmann konnte 16 Mal als Schlussmann zwischen den Pfosten stehen. Zeitgleich erhielt Varrelmann zwei Nominierung für den Kader von Vasile Miriutas zweite Mannschaft. 2012/13 war es dann auch soweit und Varrelmann konnte seine ersten Einsätze im Herrenbereich feiern. Sein Debüt gab er am 10. November 2012 im Heimspiel gegen den Torgelower SV Greif (Endstand 2:2). Zwar war er nur die Vertretung für den etatmäßigen Stammtorwart Marvin Gladrow, trotzdem standen am Ende der Saison vier Regionalligaeinsätze für ihn zu Buche. Nach dem Abstieg in die Oberliga musste er sich weiterhin mit der Reservistenrolle begnügen und konnte dennoch vier Mal für die zweite Mannschaft im Tor stehen. Im Sommer 2014 suchte Varrelmann nach einer neuen Herausforderung und wechselte zum Regionalligisten BFC Dynamo. Für die Berliner stand er zwei Mal auf dem Rasen und verließ den Verein nach nur einem Jahr wieder. Für den gebürtigen Berliner ging es auch weiter in der Hauptstadt, diesmal bei TeBe Berlin. Für TeBe bestritt Varrelmann in der laufenden Saison 25 Oberliga-Partien und ist im Tor als Nummer eins gesetzt. Der ehrgeizige Varrelmann lebt derzeit auch in Berlin und fängt im September eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei BASF an.
(Stand: Mai 2020)