Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2013/14Niklas Goslinowski

Mittelfeld Niklas Goslinowski

Geburtstag * 23.05.1996 in Königs Wusterhausen
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2009 - 06/2015
Erstes Spiel für Energie08.06.2014, FC Energie II - FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:4 (0:2)
Letztes Spiel für Energie26.04.2015, FC Energie II - FC Einheit Rudolstadt 3:1 (0:1)
Vereine vor EnergieSC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912 (07/2001 - 06/2009)
Vereine nach EnergieFSV 63 Luckenwalde (07/2015 - 06/2016)
RSV Waltersdorf 09 (07/2016 - 06/2018)
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912 (07/2018 - 06/2020)
RSV Eintracht 1949 (07/2020 - 12/2021)
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912 (01/2022 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2014/15NOFV-Oberliga Süd1001
2014/15A-Junioren-Regionalliga Nordost228129
2014/15DFB-Pokal der A-Junioren4113
2014/15FLB-Pokal der A-Junioren5314
2013/14NOFV-Oberliga Süd1001
2013/14A-Junioren-Regionalliga Nordost13176
2013/14FLB-Qualifikationsrunde zum DFB-Pokal der A-Junioren1100
2012/13A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost1010
2012/13B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost16195
2012/13FLB-Qualifikationsrunde zum NOFV-Pokal der B-Junioren
2012/13B-Junioren-Regionalliga Nordost
2011/12B-Junioren-Regionalliga Nordost
2010/11C-Junioren-Regionalliga Mitteldeutschland1
2009/10C-Junioren-Brandenburgliga

Biographie

Niklas Goslinowski verbrachte sieben Jahre seines noch jungen Fußballerlebens in der Jugend des FC Energie. Das Mittelfeldtalent konnte dabei unter anderem im letzten Jahr mit den A-Junioren bis ins DFB-Pokalendspiel vordringen.

Niklas Goslinowski wurde 1996 in Königs Wusterhausen geboren. Mit fünf Jahren kam er zum benachbarten SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen und erlernte dort das Fußballspielen. 2008 wechselte Goslinowski dann in die Jugend von Energie. In Cottbus durchlief der Mittelfeldspieler alle Jugendmannschaften und feierte 2012/13 gleich mehrere Debüts. Erstmals spielte der 16-jährige am 11. August 2012 unter Trainer Vragel da Silva für die U17 in der Bundesliga und feierte den gelungenen Einstand mit einem 2:0-Sieg über Dynamo Dresden. Nur eine Woche später sicherte sich der damalige U19-Coach René Rydlewicz für die Auswärtspartie bei Werder Bremen die Dienste Goslinowskis. Werder gewann jedoch deutlich und Goslinowski kehrte zurück in den B-Junioren-Kader. Dort absolvierte er insgesamt 16 Bundesligaspiele und erzielte ein Tor. Die U17 landete auf dem achten Platz, die U19 konnte als Tabellenzwölfter den Bundesligaabstieg leider nicht verhindern.

Da Goslinowski 2013/14 in den A-Jugendbereich wechselte, war er gleich mit dem Unterfangen Wiederaufstieg konfrontiert. Zum Saisonende qualifizierte sich die U19 auch für die Aufstiegsrelegation, scheiterte jedoch am Nachwuchs des SV Meppen. Dafür konnte Goslinowski ein weiteres Debüt feiern, welches ihm erneut Trainer Vragel da Silva bescherte. Am 30.Oberlgaspieltag lief Goslinowski erstmals im Herrenbereich für die U23 auf. Das Heimspiel gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf endete 3:4 und das Mittelfeldtalent spielte die komplette zweite Hälfte durch.

2014/15 könnte man dann durchaus als die bisher erfolgreichste Spielzeit für Goslinowski bezeichnen. Er hatte dabei gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen gelang dem Mittelfeldmann und seinem Team der Wiederaufstieg in die Bundesliga, zum anderen schaffte der Energienachwuchs eine Pokalsensation nach der nächsten. Gleich vier A-Junioren-Bundesligisten konnte die U19 des FC Energie als krasser Außenseiter ausschalten - in allen Pokalspielen stand Goslinowski auf dem Platz. Nach Siegen über Eintracht Frankfurt, Hansa Rostock und 1860 München stand im Halbfinale mit dem VfL Wolfsburg die wohl beste Nachwuchsmannschaft Deutschlands als Gegner auf dem Rasen. Goslinowskis 1:0 war dabei der Dosenöffner für die Lausitzer und bescherte Energie nach großem Kampf und nach erfolgreichem Elferschießen das Pokalfinale in Berlin. Natürlich war Goslinowski auch im Endspiel mit von der Partie, konnte jedoch die Niederlage gegen Hertha nicht verhindern. Abgerundet wurde die erfolgreiche Spielzeit für Goslinowski im April 2015 mit seinem zweiten Einsatz für die U23 beim 3:1-Heimerfolg über Einheit Rudolstadt.

Im Juni 2015 endete dann für Goslinowski das Kapitel Energie Cottbus nach sieben Jahren im Verein. Er wechselte anschließend zum Regionalligisten FSV Luckenwalde. Mit den Luckenwaldern steht Goslinowski im Endspiel um den Landespokal und konnte auf dem Weg ins Finale bekanntlich auch den FCE aus dem Wettbewerb kegeln. Luckenwalde konnte sich zudem Platz 16 in der Regionalliga sichern, der im Falle der erfolgreichen Relegation von Zwickau für Goslinowskis Mannschaft zum Klassenerhalt reichen würde.

(Stand: Mai 2016)