Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2015/16Nestor Djengoue

Abwehr Nestor Djengoue

Geburtstag * 26.04.1991 in Douala
NationalitätKamerun
Pflichtspiele Profis8
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2015 - 01/2016
Erstes Spiel für Energie26.07.2015, FC Energie - Hallescher FC 2:0 (1:0)
Letztes Spiel für Energie31.10.2015, SG Sonnenhof Großaspach - FC Energie 1:1 (1:1)
Vereine vor EnergieA.C. Noventa (Italien, 07/2005 - 06/2006)
FC Internazionale Milano (Italien, 07/2006 - 06/2008)
AC Chievo Verona (Italien, 07/2008 - 12/2011)
A.C. Lumezzane (Italien, 01/2012 - 08/2012)
NK Zagreb (Kroatien, 08/2012 - 06/2013)
FSV Frankfurt 1899 (08/2013 - 06/2014)
Vereine nach EnergieBFC Dynamo (01/2016 - 06/2016)
FSV Wacker 90 Nordhausen (08/2016 - 06/2017)
FSV Frankfurt 1899 (08/2017 - 06/2020)
TSV Eintracht 1920 Stadtallendorf (09/2020 - 06/2021)
1. FC Phönix Lübeck 1903 (01/2022 - 06/2023)
VfR Mannheim 1896 (08/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2015/163. Liga7033
2015/16DFB-Pokal1001
2015/16NOFV-Oberliga Süd2100

Biographie

Der Weg des Nestor Djengoue - man kann ihn durchaus als steinig bezeichnen. Erst kämpfte er um die Arbeitserlaubnis in Cottbus, später um den Platz im Kader. Und doch hat Nestor auch in seinen wenigen Spielen für Energie stets sein Bestes gegeben.

Nestor Djengoue wurde 1991 in Douala, der einwohnerstärksten Stadt Kameruns geboren. Mit 14 wechselte er nach Europa zum unterklassigen italienischen Verein AC Noventa. Von dort aus ging es 2006 in die Jugend von Inter Mailand, in der er zwei Jahre lang ausgebildet wurde. Es folgte 2008 der Wechsel zum gerade frisch aufgestiegenen italienischen Erstligisten Chievo Verona. Auch dort spielte er zunächst für die Jugendmannschaft des Vereins in der Campionato Primavera, der höchsten italienischen Spielklasse im Nachwuchsbereich. Drei Spiele machte Djengoue auch für die erste Mannschaft von Chievo - allesamt 2010 und 2011 im italienischen Pokalwettbewerb. Djengoue wurde 2011 zum italienischen Drittligaklub AC Lumezzane verliehen. Für diesen konnte er sechs Mal in der Liga auflaufen. Erst mit der nächsten Leihe zum kroatischen Erstligaklub NK Zagreb 2012 geriet Djengoue immer mehr ins Licht der öffentlichen Wahrnehmung. Der inzwischen 21-jährige Mittelfeldmann absolvierte für Zagreb 22 Saisonspiele und konnte sogar ein Tor erzielen. Leider musste er mit seinem Klub am Saisonende absteigen und verließ die Kroaten nach einem Jahr. Da auch Chievo Verona seinen Vertrag nicht mehr verlängerte, fand er im FSV Frankfurt einen neuen Klub. 2013/14 absolvierte Djengoue zehn Spiele für die Hessen in der 2. Bundesliga. Er schaffte mit seinem Team das, was dem FC Energie in der Saison leider vergönnt blieb: den Klassenerhalt. Frankfurt landete auf dem sicheren 13. Platz - Energie stieg als Tabellenletzter ab. Da sein Vertrag in Frankfurt nur auf ein Jahr befristet war, war Djengoue vorerst vereinslos. Energie Cottbus bemühte sich im Sommer 2014 um die Dienste des Kameruners. Und eigentlich war nach absolviertem Probetraining auch schon alles in Sack und Tüten, jedoch scheiterte die Verpflichtung formal an fehlenden Arbeitspapieren. Dabei hätte Djengoue gut ins Anforderungsprofil des Trainers Stefan Krämer gepasst. Djengoue, der sowohl als Innenverteidiger als auch auf der Sechserposition zum Einsatz kommen kann, musste sich also noch ein wenig gedulden. Erst im Sommer 2015 waren alle rechtlichen Hürden aus dem Weg geräumt und im zweiten Anlauf klappte es dann mit der Verpflichtung des Sechsers. Sein erstes Spiel in der Lausitz bestritt Djengoue beim 2:0-Heimsieg gegen den Halleschen FC. An den ersten vier Spieltagen war Djengoue gesetzt auf der 6er Position. Auch in der Erstrundenbegegnung im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten aus Mainz konnte Djengoue durchaus überzeugen und spielte als Ballverteiler einen wirklich soliden Defensivpart. Leider warf den Kameruner dann das Verletzungspech zurück - eine Oberschenkelverletzung verhinderte vorerst weitere Einsätze für den FCE und setzte Djengoue etwa sechs Wochen außer Gefecht. Er sollte nach seiner Genesung auch nur noch drei Spiele für Cottbus bestreiten. Sein letzter Einsatz war der am 31. Oktober 2015 in Großaspach, als die Mannschaft ein 1:1 holte und Djengoue kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Zwei Spiele für die U23 in der Oberliga, inklusive einem Tor, runden die Gesamtbilanz Djengoues ab. Im Januar verließ Djengoue den Verein und schloss sich dem Regionalligaklub vom BFC Dynamo an.

(Stand: April 2016)