Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1985/86Mike Klenge

Mittelfeld Mike Klenge

Geburtstag * 18.08.1968 in Peitz
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis5
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1985 - 04/1988
Erstes Spiel für Energie09.08.1987, BSG Energie - BSG KKW Greifswald 4:3 (2:0)
Letztes Spiel für Energie06.12.1987, BSG Energie - BSG Post Neubrandenburg 5:0 (2:0)
Vereine vor EnergieBSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (07/1974 - 06/1985)
Vereine nach EnergieBSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (04/1988 - 05/1990)
SV Chemie Guben 1990 (06/1990 - 06/1991)
TSV Schwaigern (07/1991 - 06/1992)
Eisenhüttenstädter FC Stahl (07/1992 - 06/1995)
Tennis Borussia Berlin (07/1995 - 12/1996)
Eisenhüttenstädter FC Stahl (01/1997 - 06/1999)
FSV Lok Altmark Stendal (07/1999 - 06/2004)
BSV Guben-Nord (07/2004 - 06/2008)
Möringer SV 1920 (07/2008 - 06/2015)
Karriereende2015
Trainerkarriere1. FC Lok Stendal (11/2003 - 12/2003, Spielertrainer)
Möringer SV 1920 (07/2012 - 06/2013, Spielertrainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1987/88DDR-Liga Staffel A5030
1987/88Bezirksliga Cottbus5
1986/87Bezirksliga Cottbus0
1986/87DDR-Juniorenoberliga25501
1986/87Junge-Welt-Pokal der Junioren2100
1985/86Bezirksliga Cottbus0
1985/86Junioren-Bezirksliga Cottbus

Biographie

Mike Klenge kam 1968 in Peitz zur Welt. Seine erste Station war ab 1974 die BSG Chemie Guben, von wo aus er 1985 als fast 17-jähriger in den Nachwuchs von Energie kam. Bereits in der Jugend sammelte Klenge viele Erfahrungen aber auch Titel - so gewann er mit der Bezirksauswahl Cottbus 1985 die DDR-Meisterschaft im erstmals ausgetragenen Wettbewerb für Jugend- und Junioren-Bezirksauswahlmannschaften (ohne Aktive der Klubs und der Juniorenoberliga) durch einen 4:3-Erfolg gegen die Bezirksauswahl Gera. 1986/87 spielte er noch mit den Energie-Junioren in der Juniorenoberliga um Punkte und gehörte bereits ein Jahr später zum Aufgebot der ersten Männermannschaft unseres Vereins.

Das erste Spiel für unsere BSG bestritt der gelernte Mittelfeldspieler im August 1987 beim 4:3-Heimsieg gegen BSG KKW Greifswald. Insgesamt konnte Klenge fünf Partien für Energie bestreiten, davon zwei von Beginn an. Wenn Klenge mal nicht im Aufgebot der ersten Mannschaft stand, dann war er für die zweite Mannschaft in der Bezirksliga aktiv. Nach knapp drei Jahren bei Energie verabschiedete sich Klenge im Frühjahr 1988, um wieder bei seinem Jugendverein Chemie Guben anzuheuern.

In der Saison 1988/89 qualifizierte sich Klenge mit der BSG Chemie Guben für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga und setzte sich dort gemeinsam mit der BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf durch. Im Gegensatz zur ersten Saison in der DDR-Liga konnte der Verein in der Spielzeit 1989/90 durch einen elften Platz in der Staffel A die Klasse halten. In der Saison 1990/91 belegte die Mannschaft hinter dem 1. FC Union Berlin den zweiten Platz. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Oberliga Nordost und für die Qualifikationsrunden des DFB-Pokal 1991/92, Klenge wechselte anschließend zum Eisenhüttenstädter FC Stahl. In den folgenden Jahren spielte der Mittelfeldmann dann noch sowohl mit Eisenhüttenstadt, später mit TeBe Berlin in der Regionalliga. Mit den Berlinern wurde er 1995/96 Staffelmeister Nordost und scheiterte in der Relegation zur 2. Bundesliga am VfB Oldenburg. Ein halbes Jahr später ging Klenge zurück nach Eisenhüttenstadt, bei denen er 1998 Platz drei in der Regionalliga Nordost belegen konnte. Nach dem Abstieg 1999 wechselte Klenge zu Lok Stendal, wo er letztmals in der Regionalliga am Ball sein sollte und erstmals auch als Spielertrainer wirkte. Weitere Stationen von Klenge waren der BSV Guben-Nord und der Möringer SV, wo er auch 2015 seine aktive Karriere beendete.

(Stand: August 2018)