Energie Cottbus
Museumsseite

B-Junioren 2007/08Maxim Banaskiewicz

Angriff Maxim Banaskiewicz

Geburtstag * 17.06.1992 in Eberswalde
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2007 - 06/2012
Erstes Spiel für Energie03.12.2011, Hamburger SV II - FC Energie II 0:1 (0:1)
Letztes Spiel für Energie19.05.2012, SV Wilhelmshaven - FC Energie II 4:2 (2:0)
Vereine vor EnergieFV Motor Eberswalde (07/1998 - 06/2007)
Vereine nach EnergieFC Carl Zeiss Jena (07/2012 - 06/2015)
FC Oberlausitz Neugersdorf (07/2015 - 08/2016)
Greifswalder FC (08/2016 - 06/2020)
Karriereende2020
TrainerkarriereGreifswalder FC U19 (07/2021 -, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2011/12Regionalliga Nord192514
2009/10A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost181046
2009/10DFB-Pokal der A-Junioren1100
2008/09A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost2001
2008/09A-Junioren-Regionalliga Nordost1000
2008/09B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost221811
2007/08B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost7040
2007/08A-Junioren-Brandenburgliga

Biographie

Maxim Banaskiewicz spielte einst in der Jugend des FCE und schoss sich dort durch die Nachwuchsbundesligen. Dem treffsicheren Angreifer war einst eine große Zukunft bei den Profis vorherbestimmt, die allerdings tragischerweise durch eine schwere Verletzung gestoppt wurde. Nach langer Pause kämpfte sich Banaskiewicz in die zweite Mannschaft zurück und machte später noch in Jena und Neugersdorf die Regionalligen unsicher.

Maxim Banaskiewicz wurde 1992 in Eberswalde geboren. Mit sechs Jahren schloss sich das Fußballtalent der Jugendabteilung seines Heimatvereins FV Motor Eberswalde an. Mit 15 wechselte Banaskiewicz dann in die Jugend von Energie Cottbus. In Cottbus durchlief der Angreifer alle Nachwuchsmannschaften und konnte sich 2008/09 bereits in der B-Junioren-Bundesliga behaupten. Dort erzielte er starke 18 Tore in 22 Spielen, was ihn in der Torschützenliste der Liga auf Rang drei hinter den heutigen Profis Lennart Thy und Kevin Scheidhauer hievte. Im selben Jahr spielte Banaskiewicz auch schon zwei Mal im Bundesligakader der U19 mit. Zudem wurde Banaskiewicz im Dezember 2009 drei Mal in die U18-Auswahl des DFB berufen und konnte in Teststpielen gegen Ungarn, Serbien (inklusive Tor) und Israel für die deutsche Nachwuchsmannschaft spielen. 2009/10 avancierte er bei den A-Jugendlichen schließlich zum Stammspieler. 18 Mal stand Banaskiewicz für die U19 auf dem Rasen und konnte seine Torgefahr mit zehn Treffern auch eine Altersklasse höher nachweisen. Dass es nicht mehr Tore wurden, verhinderte eine im April 2010 gegen den FC Carl Zeiss Jena erlittene Knieverletzung, die sich später als Kreuzbandriss herausstellte. Der Verein bewies Größe und stattete den 17-jährigen trotz der schweren Diagnose anschließend mit einem Profivertrag aus. Im Dezember 2011 feierte das Sturmtalent dann gleich zweifach. Nach über anderthalb Jahren konnte Banaskiewicz erstmals wieder ein Pflichtspiel bestreiten - und gab gleichzeitig auch seinen Einstand im Herrenbereich, als er mit der U23 1:0 bei der Zweitvertretung des HSV gewann. Banaskiewicz erkämpfte sich immer häufiger Spielpraxis und wurde von Coach Vasile Miriuta mit vielen Einsätzen belohnt. 19 Mal stand der Angreifer in Diensten der Regionalligamannschaft des Rumänen auf dem Platz. Und einmal ließ er auch seine Torgefährlichkeit durchblitzen. Beim 2:1-Sieg über Halberstadt erzielte Banaskiewicz beide Tore und sicherte seiner Mannschaft drei wichtige Punkte. Am Ende landeten die Amateure auf Platz 15. Banaskiewicz zog es anschließend im Sommer 2012 zum Regionalligisten nach Jena. Dort kam er 17 Mal für die erste Mannschaft zum Einsatz, pendelte anschließend aber immer mal wieder zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft hin und her. Ab 2013/14 hatte er aber durch vermehrt gute Leistungen ausschließlich Einsätze im Regionalligateam. Insgesamt 57 Mal lief er für Carl Zeiss im Ligabetrieb auf und erzielte dabei 19 Tore. Im Juli 2015 folgte sein Wechsel zum Ligakonkurrenten FC Oberlausitz Neugersdorf, für die er in der abgelaufenen Saison 21 Mal auflief und vier Mal traf.

(Stand: Juni 2016)