


Geburtstag | * 26.03.1985 in Cottbus |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1999 - 06/2004 07/2005 - 06/2006 |
Erstes Spiel für Energie | 07.08.2005, VfB 09 Pößneck - FC Energie II 2:1 (1:0) |
Letztes Spiel für Energie | 28.05.2006, VFC Plauen - FC Energie II 3:4 (2:0) |
Vereine vor Energie | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg (07/1991 - 06/1999) FC Energie Cottbus (07/1999 - 06/2004) FV Dresden 06 Laubegast (07/2004 - 06/2005) |
Vereine nach Energie | FC Rot-Weiß Erfurt (07/2006 - 01/2010) Chemnitzer FC (01/2010 - 06/2012) FC Carl Zeiss Jena (07/2012 - 06/2014) FSV Wacker 90 Nordhausen (07/2014 - 06/2019) S.V. Witterda (10/2020 -) |
Trainerkarriere | FSV Wacker 90 Nordhausen (10/2018 - 06/2020, Co-Trainer) FSV Wacker 90 Nordhausen (05/2022 - 03/2023, Trainer) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2005/06 | NOFV-Oberliga Süd | 25 | 1 | 1 | 7 |
2005/06 | FLB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 0 |
2003/04 | A-Junioren-Regionalliga Nordost | ||||
2003/04 | A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd | 1 | 0 | 0 | 0 |
2003/04 | Relegation zur A-Junioren-Regionalliga | 2 | 2 | 0 | 0 |
2002/03 | A-Junioren-Regionalliga Nordost | ||||
2002/03 | A-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd/West | 6 | 3 | 2 | 1 |
2002/03 | FLB-Pokal der A-Junioren | 4 | 1 | 0 | 1 |
2001/02 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | ||||
2000/01 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | ||||
2000/01 | B-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Ost | ||||
1999/00 | C-Junioren-Landesliga Brandenburg |
Der gebürtige Cottbuser begann mit dem Fußballspielen beim FSV Glückauf Brieske-Senftenberg und kam erst mit 17 Jahren zum FCE. Seine ersten Spiele im Herrenbereich bestritt er allerdings beim Oberligisten FV Dresden Laubegast, der ihn 2004 für ein Jahr in die sächsische Landeshauptstatdt auslieh. Im dortigen Oberligateam war er sofort gesetzt, musste aber am 10. Spieltag nach einem Kreuzbandriss seine Debütsaison nahezu beenden. Nach dem Abstieg der Dresdner kehrte er im Sommer 2005 wieder nach Cottbus zurück. Auch in Cottbus spielte er in der Oberligamannschaft und kam dort auf 25 Spiele unter Trainer Thomas Köhler. Bereits nach einem Jahr wechselte der vielseitige Defensivspieler alledings zu Rot-Weiß Erfurt. Dort empfahl er sich nach kurzer Zeit in der Oberliga-Mannschaft für die Regionalliga-Mannschaft und kam dort in seinem ersten Jahr bereits auf 20 Einsätze. Im Jahr darauf trug er als Stammspieler zum Aufstieg der Erfurter bei und schaffte somit den Sprung in den Profibereich 3. Liga. Da er in der 1.Mannschaft nicht mehr so oft Berücksichtigung fand, wechselte er im Januar 2010 zum Chemnitzer FC. Zwar spielte er mit den Sachsen erst einmal wieder in der Regionalliga, dafür war er im defensiven Mittelfeld gesetzt. Nach Platz drei in der Spielzeit 2009/10 ging der Verein in der folgenden Saison den Aufstieg an. Peßolat war erneut Stammspieler und trug dazu bei, dass dem CFC als souveräner Tabellenführer der Aufstieg in die 3. Liga gelang. 2012 wechselte Peßolat zum FC Carl Zeiss Jena, wo er in 53 Spielen für die Thüringer auflief. Seit dem Sommer 2014 ist Peßolat für Wacker Nordhausen unterwegs und kämpft aktuell noch gegen Zwickau um den Aufstieg in die 3. Liga.
(Stand: März 2016)