Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1997/98Matthias Müller

Angriff Matthias Müller

Geburtstag * 17.08.1978 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis1
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1985 - 07/2000
Erstes Spiel für Energie15.12.1999, FC Energie - Offenbacher FC Kickers 1901 5:0 (2:0)
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieDaytona Beach Eagles (Embry-Riddle Aeronautical University) (USA, 08/2000 - 05/2001)
BSV Cottbus-Ost (05/2001 - 08/2001)
Daytona Beach Eagles (Embry-Riddle Aeronautical University) (USA, 08/2001 - 05/2004)
SV Hahn 1958 (01/2006 - 06/2006)
Karriereende2006

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1999/002. Bundesliga1010
1999/00NOFV-Oberliga Süd30101
1999/00FLB-Pokal1000
1998/99NOFV-Oberliga Süd20000
1997/98Verbandsliga Brandenburg29201
1997/98FLB-Pokal7001
1996/97Verbandsliga Brandenburg12004
1996/97FLB-Pokal
1996/97A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord
1995/96A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord191
1995/96DFB-Pokal der A-Junioren4001
1994/95A-Junioren-Landesliga Brandenburg
1994/95Deutsche Meisterschaft der A-Junioren (Vorrunde)2001
1994/95B-Junioren-Landesliga Brandenburg
1994/95Deutsche Meisterschaft der B-Junioren100
1993/94B-Junioren-Landesliga Brandenburg
1992/93B-Junioren-Landesliga Brandenburg
1992/93C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost
1991/92C-Junioren-Bezirksliga Cottbus Staffel Ost
1990/91Knaben-Bezirksliga Cottbus
1989/90Knaben-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost
1988/89Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel II
1987/88Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xx
1986/87Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xxx
1985/86Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xxx

Biographie

Matthias Müller wurde 1978 in Cottbus geboren. Mit sechs Jahren kam das junge Talent in den Nachwuchs von Energie und durchlief alle Jugendmannschaften unseres Vereins. Dabei konnte der gelernte Angreifer den einen oder anderen Erfolg mit Energie feiern. Mit der B-Jugend-Mannschaft des FC Energie wurde Müller am Ende der Saison 1993/94 Landesmeister und FLB-Pokalsieger, nur ein Jahr später konnte er mit den A-Jugendlichen erneut eine Meisterschaft feiern und stieg als Staffelsieger der Verbandsliga Brandenburg in die neu geschaffene Regionalliga Nordost auf. Nur ein Jahr später setzten Müller und seine Mannschaft dann noch einen drauf - der A-Junioren-Kader kämpfte sich Runde um Runde im DFB-Junioren-Vereinspokal bis ins Finale vor, besiegte unter anderem im Halbfinale die damals starke Nachwuchsabteilung von Arminia Bielefeld (3:0) und scheiterte erst im Finale am VfR Heilbronn (1:6). Dennoch war dies eines der größten Erfolge die der FC Energie im Nachwuchs erlangen konnte.

Auch 1996/97 blieb Müller nicht titellos - diesmal wurde der Landespokaltitel eingefahren. Müllers gute Entwicklung veranlasste Jürgen Meseck, Trainer der Energie-Amateure dazu, den jungen Stürmer in den Herrenbereich hochzuziehen und in der Verbandsliga ins Rennen zu schicken. Auch dort glückte Müller und seiner Mannschaft alles, und so landete die zweite Mannschaft am Saisonende auf Platz eins. Durch die Meisterschaft in der Verbandsliga Brandenburg stiegen die Amateure in die NOFV-Oberliga Süd auf. Auch dort war Matthias Müller Stammspieler und kam 30 Mal zum Einsatz. Doch nicht nur das - am 15. Dezember 1999 kam er zu seinem ersten und einzigen Profispiel. Beim Spiel der ersten Mannschaft gegen Kickers Offenbach in der 2. Bundesliga saß Müller zum ersten Mal auf der Bank und wurde in der 88. Minute für den Doppeltorschützen Franklin Bittencourt eingewechselt. Auch im folgenden Spiel war er noch einmal auf der Reservebank, wurde jedoch nicht eingesetzt. Es sollte Müllers einziger Einsatz im Profifußball bleiben. Im Sommer 2000 wechselte Müller zu den Daytona Beach Eagles in die Vereinigten Staaten von Amerika, für die er bis 2004 aktiv sein sollte. 2006 spielte er für den SV Hahn 1958 wieder in Deutschland, wo er im selben Jahr seine Karriere beendete.

(Stand: August 2018)