Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivMartin Neubert

Abwehr Martin Neubert

Geburtstag * 30.10.1980 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1987 - 06/2002
Erstes Spiel für Energie15.08.1998, FC Energie (A.) - Bischofswerdaer FV 08 2:5 (1:2)
Letztes Spiel für Energie26.05.2002, OFC Neugersdorf - FC Energie (A.) 0:1 (0:0)
Vereine vor Energie-
Vereine nach EnergieF.C. Hansa Rostock (07/2002 - 12/2003)
1. FC Kaiserslautern II (01/2004 - 06/2004)
MSV 1919 Neuruppin (07/2004 - 06/2006)
SV Babelsberg 03 (07/2006 - 06/2008)
Tennis Borussia Berlin (07/2008 - 06/2010)
BFC Dynamo (07/2010 - 12/2011)
SV Babelsberg 03 II (01/2012 - 06/2013)
Karriereende2013
TrainerkarriereSV Babelsberg 03 U19 (07/2013 - 06/2015, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2001/02NOFV-Oberliga Süd29101
2001/02DFB-Pokal1000
2001/02FLB-Pokal1000
2000/01NOFV-Oberliga Süd27103
1999/00NOFV-Oberliga Süd29021
1999/00FLB-Pokal5000
1998/99NOFV-Oberliga Süd5030
1998/99FLB-Pokal0
1998/99A-Junioren-Regionalliga Nordost
1997/98A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord
1997/98FLB-Pokal der A-Junioren
1996/97B-Junioren-Landesliga Brandenburg
1995/96B-Junioren-Landesliga Brandenburg
1994/95C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost
1993/94C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost
1992/93D-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost
1991/92D-Junioren-Kreisliga Niederlausitz Staffel 2
1990/91Kinder-Bezirksliga Cottbus
1989/90Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel II
1988/89Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel I
1987/88Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xxx

Biographie

Martin Neubert spielte 15 Jahre lang für unseren Verein und schaffte es vom Nachwuchsspieler in den Kader der zweiten Mannschaft. Einmal nahm ihn Ede Geyer sogar mit auf die Bank zu einem Bundesligaspiel - seine erfolgreichste Zeit hatte Neubert jedoch woanders. Mit Babelsberg und Tebe Berlin feierte er Aufstiege und hätte sogar Neuruppin fast in die 3. Liga geführt. Außerdem konnte Neubert mit nahezu allen Mannschaften für die er kickte den Landespokal gewinnen.

Martin Neubert wurde 1980 in Guben geboren und kam als Sechsjähriger zum FC Energie. Dort wurde er als Abwehrspieler ausgebildet und spielte sich durch alle Altersklassen im Verein. Dabei holte er bereits etliche Nachwuchstitel. Mit den D-Junioren wurde Neubert unter Trainer Karl-Heinz Jahn NOFV-Hallenlandesmeister 1992/93, ein Jahr später gewann er mit den C-Junioren den Pokal als FLB-Hallenlandesmeister. Außerdem gehörte der talentierte Abwehrspieler zur Brandenburger Landesauswahl 1996. Als Schüler der Lausitzer Sportschule nahm er 1996 auch in der Altersklasse bis 17 Jahren am bundesweiten Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" als Vertreter des Landes Brandenburg teil. In der Mannschaft standen 13 Spieler des FC Energie - so auch Martin Neubert. Die Lausitzer-Sportschul-Mannschaft wurde am Ende Zweiter, unterlag lediglich im Finale der Mannschaft vom Sportgymnasium Jena mit 0:2.

Schon früh zeichnete sich ab, dass Neubert ein besonderes Talent besaß und er auch im Männerbereich Chancen haben könnte sich durchzusetzen. Zur Saison 1998/99 holte Jürgen Meseck den jungen Neubert bereits für einige Spiele aus der A-Jugend ins Aufgebot der Amateure. Sein Oberligadebüt gab er Ende August 1998 beim Suhler SV - das Spiel gewannen die Amateure mit 2:0. Es sollte jedoch nicht sein letztes Spiel gewesen sein. In der Folge erspielte sich Neubert einen Stammplatz, konnte so schon 1999/2000 27 weitere Startelfeinsätze (plus zwei als Einwechsler) feiern. Auch im Jahr darauf war Neubert gesetzt und schoss beim 4:1-Erfolg in Zittau sogar sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich. Energies Zweitvertretung beendete auch jene Saison im Tabellenmittelfeld. Da Neubert mit der Mannschaft im Jahr 2001 auch den Landespokal gewann, qualifizierten sich die Amateure auch für die erste Runde im DFB-Pokal. Dort boten Neubert, Scherbe, Kubis und Co eine solide Leistung und unterlagen dem haushohen Favoriten Arminia Bielefeld mit 0:4.

In der Oberliga-Spielzeit 2001/02 kam Trainer Meseck weiter nicht umhin, dem immer stärker werdenden Neubert sein Vertrauen zu schenken. Der Abwehrmann kam so auch in seiner letzten Oberligaspielzeit auf 29 Einsätze für die Amateure. Am letzten Spieltag der Saison 2001/02 erfuhr er dann besondere Ehre, als Eduard Geyer den Abwehrspieler erstmals für den 18er-Kader der Profis nominierte und er bei einem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Köln (2:3) auf der Bank saß. Zu einem Einsatz reichte es hingegen nicht mehr.

2002 entschloss sich Neubert nach 15 Jahren Vereinszugehörigkeit zu seinem ersten Wechsel. Für ihn ging die Reise nach Rostock, wo er allerdings überwiegend für die zweite Mannschaft auflief. Im Januar 2004 ging es dann weiter bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern, die seinerzeit immerhin in der Regionalliga kickten. Nach wenigen Monaten bei den Pfälzern entschloss sich Neubert noch im selben Jahr zu einem Wechsel zum Oberligisten MSV Neuruppin. Mit dem ambitionierten Verein schaffte es Neubert auf Anhieb auf Platz 2 und scheiterte nur knapp in der Aufstiegsrelegation am starken FC Carl Zeiss Jena - der in der Folge dann auch den Durchmarsch bis in Liga 2 schaffte.

Nach einer weiteren Saison in Neuruppin und einem erneuten zweiten Platz zog Neubert 2006 weiter zum SV Babelsberg, konnte mit den Potsdamern als Stammspieler den Oberligastaffelsieg feiern und in die Regionalliga aufsteigen. Auch in der Regionalliga spielte Neubert dann 16 mal für die Babelsberger. 2008 führte ihn der Weg zu Tennis Borussia Berlin, mit denen er bei 29 Oberligaeinsätzen das gleiche Kunststück wiederholte und erneut sofort in de Regionalliga aufsteigen konnte. Nach dem sofortigen Wiederabstieg versuchte sich Neubert dann anderthalb Jahre beim BFC Dynamo und kehrte im Januar 2012 nach Babelsberg zurück, wo er 2013 seine Karriere in der zweiten Mannschaft ausklingen ließ. Anschließend wurde er Nachwuchstrainer bei den Potsdamern und trainierte die U19 zwei Spielzeiten bis 2015 als Co.

Seit 2007 lebt Martin Neubert nun schon in Babelsberg, arbeitete bei einem großen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe Berlin. Nebenbei schrieb Neubert, der Vater einer Tochter ist, an seiner Masterarbeit im Bereich "Management von Sozialeinrichtungen" und schloss 2017 sein Studium erfolgreich ab. Im selben Jahr nahm er die Arbeit beim Paritätischen Landesverband Brandenburg auf, bei der er als Trägerverantwortlicher sogar drei Cottbuser Kindertagesstätten betreute.

Martin Neubert verfolgt nach wie vor aufmerksam das Geschehen in Cottbus und besucht, wann immer es ihm möglich ist, auch die Heimspiele von Energie.

(Stand: Oktober 2020)