Energie Cottbus
Museumsseite

NWOL-Mannschaft 1990/91Marco Müller

Mittelfeld Marco Müller

Geburtstag * 01.11.1971 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis3
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1989 - 06/1993
Erstes Spiel für Energie01.06.1991, FC Energie - FSV Wacker 90 Nordhausen 0:2 (0:0) (Pokal)
Letztes Spiel für Energie20.05.1992, TV 1861 Forst - FC Energie 1:7 (0:5) (Pokal)
Vereine vor EnergieBSG Traktor Laubsdorf (07/1978 - 06/1989)
Vereine nach EnergieSG Blau-Gelb Laubsdorf (07/1993 - 06/2007)
Karriereende2007
TrainerkarriereSG Blau-Gelb Laubsdorf (07/1990 - 06/1993, Trainer)
SG Blau-Gelb Laubsdorf (07/1994 - 06/2010, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1992/93Landesliga Brandenburg Staffel Süd26100
1992/93FLB-Pokal1000
1991/92LFV-Pokal1010
1991/92Intertoto-Cup Gruppe 41010
1991/92Bezirksliga Cottbus28211
1990/91DFB-Pokal1000
1990/91DDR-Nachwuchsoberliga23001
1989/90DDR-Nachwuchsoberliga240210
1989/90Junge-Welt-Pokal der Junioren1000

Biographie

Marco Müller kam 1971 in Cottbus zur Welt und ist seit frühesten Jahren mit dem Laubsdorfer Fußball eng verbunden. Schon mit sechs Jahren kickte Müller bei der BSG Traktor Laubsdorf, für die er zehn Jahre lang im Jugendbereich aktiv war. Erst 1989 erfolgte sein Wechsel zu Energie Cottbus. Der Mittelfeldmann hatte dabei keine großen Anpassungsschwierigkeiten und gehörte 1989/90, genau wie René Katzwinkel, zum Kader des DDR-Nachwuchsoberligateams der BSG. Für die Junioren absolvierte er in der Spielzeit 24 Spiele und gehörte damit zu den Aktivposten des Kaders. Hans-Jürgen Stenzel ermöglichte ihm dann 1991 erstmals bei der ersten Mannschaft mitzuwirken und so bekam Müller am 1. Juni 1991 in der Ausscheidungsrunde um die Teilnahme am DFB-Pokal gegen Wacker Nordhausen (0:2) seinen ersten Einsatz geschenkt. Diesem konnte er rund ein Jahr später seinen zweiten hinzufügen, als er im Finale des Vorrundenturniers um den FLB-Verbandspokal beim 7:1-Erfolg über den TV 1961 Forst erneut aufgestellt wurde. Zu weiteren Spielen für die Erste kam Müller in der Folge aber nicht mehr. Dafür konnte er für die zweite Mannschaft 1992/93 noch 28 Mal auflaufen, ehe er sich ab 1993 wieder ganz seiner alten Liebe Laubsdorf widmete. Anzeichen dafür gab es bereits 1990, als Müller neben seiner Spielertätigekeit bei Energie drei Jahre lang als Trainer in Laubsdorf arbeitete. Nun schnürte er dort wieder seine Schuhe und wurde 1994 auch Co-Trainer bei den Blau-Gelben. Nach vielen Jahren gelang ihm mit den Laubsdorfern in besagter Doppelfunktion 2005 der Aufstieg in die Brandenburg-Liga, in der sich der Verein in den Folgejahren wacker schlug. Müller selbst beendete 2007 seine aktive Karriere als Fußballer und wirkte noch bis 2010 als Co-Trainer der Laubsdorfer weiter. Heute spielt er nach wie vor im Altliga-Team von Traktor Laubsdorf und hält sich und seinen Körper dabei fit.

(Stand: November 2016)