
Mittelfeld Marc Hensel

Geburtstag | * 17.04.1986 in Dresden |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2007 - 06/2008 |
Erstes Spiel für Energie | 29.07.2007, FC Energie II - SC Verl 1924 0:1 (0:0) |
Letztes Spiel für Energie | 14.05.2008, FC Energie II - SV Werder Bremen II 1:0 (0:0) |
Vereine vor Energie | SpVgg Dresden-Löbtau 1893 (07/1991 - 06/1996) 1. FC Dynamo Dresden (07/1996 - 06/2007) |
Vereine nach Energie | FC Erzgebirge Aue (07/2008 - 06/2013) Chemnitzer FC (07/2013 - 06/2016) |
Karriereende | 2016 |
Trainerkarriere | SG Dynamo Dresden U16 (07/2016 - 06/2017, Co-Trainer) FC Erzgebirge Aue U19 (07/2017 - 06/2019, Trainer) FC Erzgebirge Aue (07/2019 - 06/2022, Co-Trainer) FC Erzgebirge Aue (08/2019, 09/2021, Interimstrainer) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2007/08 | Regionalliga Nord | 30 | 7 | 0 | 2 |
Biographie
Marc Hensels Karriere begann 1991 als Fünfjähriger bei der SpVgg Dresden-Löbtau. Die Scouts in und um Dresden erkannten recht früh sein Talent und so wechselte Hensel als Elfjähriger 1996 in die Jugend von Dynamo Dresden. Über die vielen Nachwuchsmannschaften ging es für Hensel bis hoch in den Herrenbereich, vorerst in die Landesligaelf der Dynamos. Er kämpfte weiter, überzeugte seine Trainer und absolvierte in der Saison 2005/06 seine ersten beide Spiele für die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga. Im Jahr darauf sollte er hingegen keine Berücksichtigung mehr im Kader des Zweitligisten haben. Er spielte stattdessen elf Mal in der Regionalliga für Dresdens Zweite. Da Hensel jedoch höherklassig spielen wollte, schaute er sich nach einem anderen Verein um. Da kam das Angebot aus Cottbus gerade recht: der Bundesligist hatte sich mittlerweile einen Namen gemacht und bot vielen Spielern ein Sprungbrett für ihre Karriere. Beim FCE sollte sich Hensel über die zweite Mannschaft für eventuelle Einsätze in der Ersten empfehlen. Der defensive Mittelfeldspieler war auch sofort Stammspieler in der U23, absolvierte 30 Spiele und schoss dabei starke sieben Tore für die Reserve. Er war ein Musterbeispiel an Einsatz und Abgeklärtheit - und das mit seinen erst 21 Jahren. Doch leider verpasste die U23 mit Platz 14 den ersehnten 10. Platz, der zur Qualifikation für die neue 3. Liga geführt hätte. Hensel wollte sich jedoch unbedingt weiterentwickeln, und so kam es, dass er einen Wechsel anstrebte. Zur Saison 2008/09 wechselte Hensel zum FC Erzgebirge Aue in die 3. Liga. Dort stand er in seiner ersten Saison in 37 Partien auf dem Platz und schoss dabei sechs Tore. In der Saison 2009/10 schaffte er mit Aue sogar den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Beim 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig am 30. April 2010 erzielte Hensel das 1:0 für den FC Erzgebirge und sorgte damit für die vorzeitige Sicherstellung des Wiederaufstiegs der Auer in die 2. Bundesliga. Auch in der höheren Spielklasse blieb Hensel ein Schlüsselspieler im Team und mit neun Saisontreffern war der defensive Mittelfeldspieler der erfolgreichste Torschütze der Saison 2010/11. Der Verein erreichte Platz 5 und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte seit der Wiedervereinigung. In den folgenden zwei Spielzeiten ging es für Aue dann nur noch gegen den Abstieg. Hensel konnte zweimal denkbar knapp die Klasse halten - 2011/12 mit zwei Punkten vor Karlsruhe auf dem Relegationsplatz, ein Jahr später sogar punktgleich mit Dresden, die nur 16. wurden. Nach 70 Drittligaspielen und 92 Zweitligaspielen endete Hensels Zeit in Aue. Eine neue Herausforderung suchend, wechselte Hensel im Juni 2013 von Aue zum Drittligisten Chemnitzer FC. Derzeit befindet sich Hensel nach einer langen Verletzung im Aufbautraining der Sachsen.
(Stand: April 2016)