Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2008/09Marc-Philipp Zimmermann

Angriff Marc-Philipp Zimmermann

Geburtstag * 22.03.1990 in Spremberg
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis2
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2003 - 06/2011
Erstes Spiel für Energie01.08.2009, 1. FC Magdeburg - FC Energie 1:3 (1:2) (Pokal)
Letztes Spiel für Energie06.03.2010, FC Energie - TSV Alemania Aachen 3:1 (2:0)
Vereine vor EnergieSV Grün-Weiß Weißwasser (07/1996 - 06/2003)
Vereine nach EnergieVFC Plauen (07/2011 - 06/2013)
FC Carl Zeiss Jena (07/2013 - 06/2014)
FSV Zwickau (07/2014 - 01/2017)
VfB Auerbach 1906 (01/2017 - 08/2023)
FSV Zwickau (08/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2010/11Regionalliga Nord301912
2009/102. Bundesliga1010
2009/10DFB-Pokal1010
2009/10NOFV-Oberliga Nord239013
2008/09Regionalliga Nord275512
2008/09A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost3201
2007/08Regionalliga Nord1010
2007/08A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost22926
2006/07B-Junioren-Regionalliga Nordost2416
2005/06B-Junioren-Regionalliga Nordost
2005/06A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd18
2004/05B-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd18
2004/05C-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd2
2003/04C-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd21142
2003/04C-Junioren-Landesliga Brandenburg Endrunde, Spiel um Platz 3100
2003/04FLB-Pokal der C-Junioren452

Biographie

Marc-Philipp Zimmermann dürfte mittlerweile jedem Energiefan insbesondere als erfolgreicher gegnerischer Stürmer in unheilvoller Erinnerung sein. Denn in den Aufeinandertreffen mit dem VfB Auerbach war es stets Zimmermann, der sich immer wieder in die Torschützenliste gegen den FCE eintrug. Dabei hat Zimmermann auch eine achtjährige Energie-Vergangenheit. So spielte der Torgarant von 2003 bis 2011 im Nachwuchs und der zweiten Mannschaft unseres Vereins - mit den Amateuren gelang ihm 2010 der Aufstieg in die Regionalliga. Auch in der 2. Liga hatte er einen kurzen Gastauftritt unter Pele Wollitz. Viel bekannter wurde er allerdings später noch als Spieler, der mit Zwickau in die 3. Liga aufstieg und in Auerbach regelmäßig Torrekorde bricht.

Marc-Philipp Zimmermann kam im März 1990 zur Welt und begann seine Laufbahn 1996 als junger Fußballer bei Grün-Weiß Weißwasser. Nach sieben Jahren im Nachwuchs der Sachsen wechselte er 2003 nach Cottbus an die Sportschule und spielte fortan beim FC Energie Cottbus. Dabei durchlief Zimmermann von der C2-Jugend an alle Jugendmannschaften des Vereins. So perfektionierte er seine Fähigkeiten unter den Trainern Joachim Helas, Frank Daubitz oder Bernd Deutschmann und entwickelte sich vom Sturmtalent zum Profi. Dabei feierte er auch große Erfolge mit dem Klub - 2007 stieg er beispielsweise mit den B-Junioren in die Bundesliga auf, schaffte dann den Sprung in die A-Jugend und gehörte anschließend zum Bundesliga-Kader der U19. Seine A-Jugend-Statistik weist dabei 25 Spiele und starke elf Tore auf.

Bereits in der Saison 2007/08 hatte er als 18-jähriger seinen ersten Einsatz im Herrenbereich bei den Amateuren. In der damaligen Regionalliga-Mannschaft debütierte Zimmermann am 24. Mai 2008 bei der 1:2-Auswärts-Niederlage gegen den Hamburger SV II. Im Jahr darauf schaffte er es fester Bestandteil der Zweitvertretung zu werden. Dabei erzielte der Sturmtank in 27 Regionalliga-Einsätzen fünf Treffer. Claus-Dieter Wollitz war es dann, der den jungen Zimmermann 2009/10 ins erweiterte Aufgebot der Profimannschaft hievte. Sein Debüt in der 2. Bundesliga gab Zimmermann schließlich am 6. März 2010 beim 3:1-Sieg gegen Alemannia Aachen. Dort wurde er wenige Minuten vor Schluss eingewechselt. Doch weder in dieser noch in der nächsten Saison konnte er sich in der ersten Mannschaft dauerhaft behaupten, da das starke Überangebot im Angriff mit Radu, Jula oder Petersen Startelfeinsätze erschwerte. Zimmermann blieb stattdessen Stammspieler bei den Amateuren, wo er auch im zweiten Jahr in 23 Oberligaspielen neunfach einnetzte und den Wiederaufstieg mit den Amateuren feiern konnte. 30 weitere Spiele in der darauf folgenden Regionalligasaison kamen zu seiner bisherigen Bilanz hinzu.

Nach Abschluss der Saison 2010/11 wechselte Zimmermann nach acht Jahren beim FCE den Verein. Es war ein Wechsel innerhalb der Regionalliga, wo er im VFC Plauen seine neue Heimat fand. Für die Vogtländer erzielte der Angreifer in den folgenden zwei Jahren 21 Tore in 55 Regionalligapartien und hielt zweimal mit dem Klub die Klasse. Im Sommer 2013 verpflichtete ihn daraufhin der FC Carl Zeiss Jena. In Jena konnte er sich allerdings keinen Stammplatz erspielen, kam aber trotzdem auf 17 Einsätze und erreichte mit den Thüringern Platz 3. Nach nur einer Spielzeit wechselte Zimmermann weiter zum FSV Zwickau, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieb. Besonders in der Spielzeit 2015/16 blitzten seine Fähigkeiten auf, als er mit dem FSV die Nordostmeisterschaft gewann, dazu 15 Tore beisteuerte und sich damit die Torjägerkanone sicherte. Anschließend gewann er mit Zwickau die Relegationsspiele gegen Elversberg und stieg mit den Sachsen in die 3. Liga auf. Nach einer Hinserie in Liga 3 verließ Zimmermann dann auch den FSV wieder und schloss sich dem VfB Auerbach an.

Für die Auerbacher spielt Zimmermann nun bereits drei Jahre und ist dort die unangefochtene Nummer eins im Sturm. In 103 Regionalligaspielen konnte er bärenstarke 59 Tore erzielen und ist ligaweit einer der treffsichersten Angreifer überhaupt. So wundert es auch nicht, dass Marc-Philipp Zimmermann auch in dieser Saison mit 16 Toren wieder ganz oben in der Torjägerliste steht und mit seiner Mannschaft wie schon in den Jahren zuvor eine respektable Rolle spielt.

(Stand: März 2020)