Energie Cottbus
Museumsseite

A-Junioren 1985/86Maik Elstermann

Abwehr Maik Elstermann

Geburtstag * 28.11.1968 in Herzberg/Elster
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1985 - 06/1988
Erstes Spiel für Energie
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieBSG Lokomotive Falkenberg (07/1973 - 06/1985)
Vereine nach EnergieBSG Chemie Elsterwerda (07/1988 - 06/1989)
TSG Elsterwerda (07/1989 - 05/1990)
FC Rot-Weiß Elsterwerda (06/1990 - 06/1996)
SV Empor Mühlberg (07/1996 - 06/1997)
FC Rot-Weiß Elsterwerda (07/1997 - 06/1998)
Karriereende1998
TrainerkarriereESV Lok Falkenberg U11 (07/2012 - 06/2015, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1987/88Bezirksliga Cottbus12
1987/88FDGB-Bezirkspokal
1986/87DDR-Juniorenoberliga15065
1985/86Junioren-Bezirksliga Cottbus

Biographie

Maik Elstermann kam Mitte der 1980er in die Jugend der BSG Energie und spielte sich in drei Jahren zum Stammverteidiger der zweiten Mannschaft. Er gewann mit ihr 1988 den Bezirkspokal und errang auch mit der Cottbuser Bezirksauswahl zwei Titel.

Maik Elstermann wurde 1968 in Herzberg geboren. Als Vierjähriger kam er in die Jugend der BSG Lokomotive Falkenberg und spielte dort von 1973 bis 1985. Elstermann nahm 1985 mit der Bezirksauswahl Cottbus an der Bezirksauswahlmeisterschaft teil. Die Bezirksauswahl Cottbus wurde dabei DDR-Meister im erstmals ausgetragenen Wettbewerb für Jugend- und Junioren-Bezirksauswahlmannschaften, der ohne Aktive der Clubs und Junioren-Oberliga ausgetragen wurde. Im selben Jahr wechselte Elstermann aus Falkenberg in die Jugend von Energie, wo er mit seinen jungen 16 Jahren weitere Erfahrungen sammeln sollte. Zudem spielte er nochmals gemeinsam mit vielen anderen Energie-Spielern in der Bezirksauswahl Cottbus und verteidigte den DDR-Meistertitel im Folgejahr.

Nachdem die erste Mannschaft 1986 den Oberliga-Aufstieg geschafft hatte, spielte auch der Energie-Nachwuchs erstklassig. So gehörte Maik Elstermann neben anderen jungen Talenten wie Sven Benken oder Jörg Woltmann zum Kader der in der DDR-Juniorenoberliga kickenden Mannschaft. 1986/87 konnte Elstermann 12 Spiele in der Nachwuchsoberliga absolvieren.

In der Saison 1987/88 schaffte Elstermann den Sprung in den Herrenbereich und gehörte nun der zweiten Mannschaft an. Dort konnte er sich gegen viele seiner Konkurrenten durchsetzen und einen Stammplatz im Defensivverbund erarbeiten. Elstermann absolvierte so 25 Spiele für Energie II in der Bezirksliga. Am Saisonende folgte der Höhepunkt mit dem Bezirkspokalfinale im Stadion der Freundschaft, welches die zweite Mannschaft gegen den Favoriten BSG Aktivist Schwarze Pumpe (erste Mannschaft) mit 1:0 für sich entscheiden konnte.

Im Sommer 1988 wechselte Elstermann dann jedoch den Verein und kam bei der BSG Chemie Elsterwerda unter. Die nach der Wende als FC Rot-Weiß Elsterwerda auftretende Mannschaft spielte viele Jahre in der Verbandsliga. Auch Elstermann blieb bis 1998 im Verein, was nur durch ein Spieljahr 96/97 beim SV Empor Mühlberg unterbrochen wurde. 1998 beendete Elstermann seine aktive Karriere. Erst 2012 trat er wieder in Erscheinung und übernahm als Trainer die U11 des ESV Lok Falkenberg für drei Jahre.

Auch heute lebt Maik Elstermann mit Frau und Kind in Falkenberg, wo er gleichzeitig auch seiner Arbeit bei einem Service- und Systemlieferanten für Energieinfrastruktur nachgeht.

(Stand: November 2018)