Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1965/66Lothar Wagner

Angriff † Lothar Wagner

Geburtstag / Todestag * 25.04.1941 in Laubusch
† 29.06.2001 in Eisenhüttenstadt
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis55
Tore Profis20
Zeit bei Energie01/1964 - 06/1966
Erstes Spiel für Energie26.01.1964, BSG Stahl Eisenhüttenstadt - SC Cottbus 1:1 (1:0)
Letztes Spiel für Energie15.05.1966, BSG Energie - BSG Post Neubrandenburg 2:0 (0:0)
Vereine vor EnergieBSG Aktivist Laubusch (07/1951 - 03/1962, 11/1963 - 12/1963)
Vereine nach EnergieBSG Stahl Eisenhüttenstadt (07/1966 - 06/1972)
BSG Aktivist Laubusch (07/1972 - 06/1974)
Karriereende1974

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1965/66DDR-Liga Staffel Nord231100
1965/66FDGB-Pokal1000
1964/65DDR-Liga Staffel Nord25900
1964/65FDGB-Pokal3000
1963/64DDR-Liga Staffel Nord3000
1963/64Bezirksliga Cottbus Staffel Ost

Biographie

Lothar Wagner wurde am 25. April 1941 in Laubusch geboren. Er war schon als Kind sehr fußballbegeistert und schloss sich 1951 der ortsansässigen BSG Aktivist Laubusch an. Bis März 1963 spielte er sowohl für die Laubuscher Jugend als auch im Herrenteam des Vereins. Nach der Gründung des SC Cottbus wechselte Wagner 1963 zum Sportclub. Der inzwischen 22-jährige kam in seinem ersten Jahr in Cottbus auf drei DDR-Liga-Einsätze für die erste Mannschaft des SC. Sein Debüt gab Wagner am 26. Januar 1964 beim Auswärtsspiel gegen die BSG Stahl Eisenhüttenstadt (Endstand 1:1). Am Ende der Saison landete Wagner mit dem SC Cottbus auf Rang vier. Nur ein Jahr später war Wagner für Trainer Willi Schober im Angriff nahezu unersetzlich. Wagner konnte sich in 25 von insgesamt 30 Spielen für Cottbus beweisen und war dabei mit neun Treffern zusammen mit Ekkehard Zeidler der erfolgreichste Torschütze des Vereins. Ein Jahr später sollte er diese tolle Form auch nochmals bestätigen. 1965/66 wurde der SC Cottbus (der ab dem 31. Januar 1966 als BSG Energie Cottbus firmierte) auch dank Wagners hervorragender Torquote Tabellenzweiter in der DDR-Liga. Lothar Wagner schoss sich mit elf Toren in 23 Spielen wieder an die Spitze der internen Torschützenliste des Vereins. Insgesamt 54 Pflichtspiele und starke zwanzig Tore verdankt der Cottbuser Verein dem torgefährlichen Angreifer. Im Sommer des Jahres 1966 wechselte der inzwischen 25-jährige dann zur BSG Stahl Eisenhüttenstadt. Wagner konnte in der Folge mit den Eisenhüttenstädtern einige Erfolge feiern. Zum Abschluss der Saison 1968/69 stand die BSG Stahl Eisenhüttenstadt auf Platz eins der DDR-Liga-Staffel Nord und hatte sich damit für die DDR-Oberliga qualifiziert. Nach nur einem Jahr in der Oberliga stieg Stahl hingegen wieder aus der höchsten Spielklasse ab. Im Juli 1972 verließ der Angreifer Eisenhüttenstadt und ging dorthin zurück, wo für ihn alles begann: zu seinem ehemaligen Jugendverein nach Laubusch, die in der drittklassigen Bezirksliga spielten. Wagner beendete 1974 dann auch nach zwei Jahren Spielzeit seine Karriere bei der BSG Aktivist Laubusch. Am 29. Juni 2001 verstarb Lothar Wagner im Alter von nur 60 Jahren in Eisenhüttenstadt.

(Stand: April 2016)