Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1963/64Lothar Gentsch

Mittelfeld † Lothar Gentsch

Geburtstag / Todestag * 14.01.1935 in Wintersdorf
† 22.11.2020 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis111
Tore Profis0
Zeit bei Energie05/1963 - 06/1967
Mannschaftskapitän06/1963 - 06/1967
Erstes Spiel für Energie18.08.1963, SC Cottbus - SG Dynamo Schwerin 1:1 (1:0)
Letztes Spiel für Energie27.11.1966, BSG Energie - ASG Vorwärts Neubrandenburg 1:0 (0:0)
Vereine vor EnergieSG Wintersdorf (07/1946 - 06/1949)
BSG Vorwärts Wintersdorf (07/1949 - 06/1951)
BSG Aktivist Wintersdorf (07/1951 - 06/1955)
SC Aktivist Brieske-Senftenberg (07/1955 - 05/1963)
Vereine nach EnergieBSG Lokomotive Cottbus (01/1968 - 06/1970)
Karriereende1970
TrainerkarriereBSG Lokomotive Cottbus (01/1968 - 06/1970, Spielertrainer)
BSG Lokomotive Cottbus (07/1970 - 06/1985, Trainer)
BSG Lokomotive Cottbus (12/1985 - 06/1989, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1966/67DDR-Liga Staffel Nord15000
1966/67FDGB-Pokal3000
1966/67Bezirksliga Cottbus6000
1965/66DDR-Liga Staffel Nord29000
1965/66FDGB-Pokal2000
1964/65DDR-Liga Staffel Nord30000
1964/65FDGB-Pokal2000
1963/64DDR-Liga Staffel Nord30000

Biographie

Lothar Gentsch prägte über viele Jahrzehnte den Fußballsport in der Region. Nicht nur beim SC Cottbus und der späteren BSG Energie hinterließ er seine Spuren. Lothar Gentsch war bereits vor seiner Zeit in Cottbus erfolgreicher Fußballer und spielte mit Brieske-Senftenberg in den 50ern in der Oberliga - dabei wurde er sogar Vizemeister und einmal Dritter. 1963 kam er zur Gründung des SC Cottbus an die Spree und wurde hier langjähriger Stammspieler und Kapitän dieser Mannschaft. Von 1963 bis 1967 absolvierte er 111 Spiele für unseren Verein. Später wirkte er nicht nur als Spieler von Lokomotive Cottbus, sondern war von 1968 bis 1989 fast 20 Jahre Trainer der Mannschaft. Lothar Gentsch verstarb am 22. November 2020 in Cottbus.

Lothar Gentsch wurde 1935 im thüringischen Wintersdorf geboren. In seiner Jugend spielte er für seinen Heimatverein BSG Aktivist Wintersdorf, denen er sich 1946 anschloss und wo er sieben Jahre ausgebildet wurde. 1955 wechselte Gentsch als talentierter Mittelfeldspieler in die Lausitz zum SC Aktivist Brieske-Senftenberg, der damals in der DDR-Oberliga spielte. Sein Profidebüt gab er am 8. April 1956, als er am vierten Spieltag gegen den SC Lokomotive Leipzig in der Startelf stand.

In der Saison 1956 kam er zu Beginn nur sporadisch zum Einsatz, entwickelte sich aber nach und nach zur Stammkraft, sodass er am Ende auf 16 Einsätze kam. In dieser Spielzeit wurde Gentsch mit Brieske-Senftenberg Vizemeister. Auch in den folgenden Spielzeiten wurde er sehr oft im Mittelfeld eingesetzt und erreichte in der Meisterschaft 1958 einen starken dritten Platz. Nur in seiner letzten Saison 1962/63 kam er mit 13 Partien auf etwas weniger Einsätze. Dies war auch die Saison, in der der SC Aktivist Brieske-Senftenberg als Tabellenletzter in die DDR-Liga absteigen musste. Bis dahin hatte Gentsch 163 Mal für die Briesker gespielt.

1963 folgte er der Delegation zum neugegründeten SC Cottbus und zählte damit zu den Gründungsmitgliedern dieses Vereins. Schon 1963/64 war Gentsch einer der unumstrittenen Stammspieler - doch nicht nur das: er war auf Grund seines hohen Ansehens in der Mannschaft auch der erste Kapitän der Vereinsgeschichte. Gentsch ging stets voran, führte die Mannschaft durch die Saison und absolvierte im Mittelfeld alle 30 Ligaspiele. Genau mit der selben Bilanz beendete Gentsch auch die Saison 1964/65. Nach Platz vier in der vorangegangenen Spielzeit konnten sich die mit großen Ambitionen gestarteten Cottbuser auf Platz zwei verbessern. Nur ein Jahr später, in der Spielzeit in der der SCC seine Fußballabteilung im Januar 1966 ausgliederte und diese unter dem Namen BSG Energie Cottbus seinen Weg fortsetzte, stand Gentsch auch wieder 29 Mal auf dem Rasen. Für die BSG absolvierte er in der Saison 1966/67 noch 15 Spiele, bevor er im Sommer 1967 die BSG verließ. Insgesamt hatte Gentsch in seiner Cottbuser Zeit 111 Pflichtspiele absolviert. Seinen Karriereabschluss als Spieler genoss er schließlich zwischen 1968 und 1970 bei der BSG Lokomotive Cottbus.

Lothar Gentsch wirkte nach seiner Karriere von 1968 bis 1985 sowie von Ende 1985 bis 1989 als Cheftrainer bei der BSG Lok Cottbus und führte diese 1974 und 1982 sensationell in die zweitklassige DDR-Liga. Nach jeweils einer Saison stieg Lok Cottbus allerdings stets wieder ab. 1989 musste Gentsch dann leider aus gesundheitlichen Gründen als Trainer ausscheiden. Lothar Gentsch lebte bis zuletzt in Cottbus, war verheiratet und hatte einen Sohn. Am Totensonntag 2020 verstarb er 85-jährig nach einem Herzinfarkt.

(Stand: November 2020)