
Mittelfeld Lothar Arndt

Geburtstag | * 07.09.1947 in Craupe |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1963 - 06/1966 |
Erstes Spiel für Energie | |
Letztes Spiel für Energie | |
Vereine vor Energie | BSG Lokomotive Cottbus (07/1960 - 06/1963) |
Vereine nach Energie | BSG Lokomotive Cottbus (07/1966 - 06/1967) SG Sachsendorf (07/1967 - 06/1979) |
Karriereende | 1979 |
Trainerkarriere | SG Sachsendorf Jugend (07/1978 - 06/1979, Trainer) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1965/66 | Junioren-Bezirksliga Cottbus | ||||
1964/65 | Junioren-Bezirksliga Cottbus | ||||
1963/64 | Jugend-Bezirksliga Cottbus |
Biographie
Lothar Arndt spielte ebenso wie der vor zwei Tagen auf 70 gerundete Karl Dölling im Nachwuchs des SC Cottbus und erlebte den Aufbau der Jugend als Zeitzeuge mit. Von 1963 bis 1966 war er Jugendpieler des SCC und der dann gegründeten BSG Energie und gewann mit der jungen Garde viele Nachwuchstitel.
Der 1947 in Craupe (heutiger Ortsteil von Calau) geborene Lothar Arndt spielte ab 1960 im Nachwuchs von Lokomotive Cottbus und verbrachte dort drei Jahre. Als 15-jähriger schloss sich Arndt dann dem neugegründeten SC Cottbus an, wo er in der Jugend gemeinsam mit Frank-Rainer Withulz und Karl Dölling unter Jugendleiter Horst Walter seine sportliche Ausbildung fortsetzte. Die Jugendmannschaft des SCC war sogar recht erfolgreich, sodass Arndt den einen oder anderen Titel gewann. In den Jahren von 1963 bis 1966 wurde das Team jedes Jahr Meister und Pokalsieger im Bezirk Cottbus und galt als herausragendes Beispiel für erfolgreiche Arbeit im Jugendfußball. Einige der Nachwuchsleute schafften später auch den Sprung in die Männermannschaften von Cottbus.
Nach Grüdung der BSG Energie Cottbus und dem Abschluss der Saison 1965/66 verließ Arndt jedoch die Jugend und wechselte zurück zu Lokomotive Cottbus. Dort spielte er ein Jahr auf Bezirksklassen-Ebene und entschloss sich anschließend dem Fußballsport nur noch hobbymäßig nachzugehen. Er verließ Lok Cottbus 1967 und spielte fortan für die SG Sachsendorf. Bis 1979 kickte er so noch zwölf Jahre in der Kreisliga und wurde sogar einmal Kreisligameister mit dem Stadtteilklub. 1979 beendete Lothar Arndt seine aktive Karriere.
Auch heute noch wohnt Lothar Arndt als Rentner in Cottbus und ist nach wie vor sehr fußballinteressiert.
(Stand: September 2017)