






Geburtstag | * 19.06.2000 in Eisenhüttenstadt |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 24 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2013 - 07/2019 |
Erstes Spiel für Energie | 23.08.2017, BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow - FC Energie 2:7 (1:5) (Pokal) |
Letztes Spiel für Energie | 30.07.2019, Hertha BSC II - FC Energie 5:2 (2:2) |
Vereine vor Energie | SG Aufbau Eisenhüttenstadt (07/2005 - 06/2012) JFV Eisenhüttenstadt 2012 (07/2012 - 06/2013) |
Vereine nach Energie | 1. FC Köln (08/2019 - 07/2020) KFC Uerdingen 05 (07/2020 - 06/2021) FC Würzburger Kickers (07/2021 - 06/2022) 1. FC Köln (07/2022 - 07/2023) DSC Arminia Bielefeld (07/2023 -) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2019/20 | Regionalliga Nordost | 2 | 0 | 0 | 0 |
2018/19 | 3. Liga | 14 | 0 | 3 | 4 |
2018/19 | FLB-Pokal | 5 | 0 | 0 | 2 |
2018/19 | A-Junioren-Regionalliga Nordost | 7 | 5 | 0 | 0 |
2018/19 | DFB-Pokal der A-Junioren | 1 | 0 | 0 | 0 |
2017/18 | Regionalliga Nordost | 2 | 0 | 2 | 0 |
2017/18 | FLB-Pokal | 1 | 0 | 1 | 0 |
2017/18 | A-Junioren-Regionalliga Nordost | 22 | 1 | 0 | 1 |
2017/18 | DFB-Pokal der A-Junioren | 1 | 0 | 0 | 0 |
2017/18 | FLB-Pokal der A-Junioren | 4 | 0 | 0 | 1 |
2016/17 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 5 | 1 | 0 | 0 |
2016/17 | DFB-Pokal der A-Junioren | 1 | 0 | 0 | 0 |
2016/17 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | 21 | 6 | 0 | 0 |
2016/17 | NOFV-Pokal der B-Junioren | 3 | 0 | 0 | 1 |
2016/17 | FLB-Pokal der B-Junioren | 1 | 1 | 0 | 0 |
2015/16 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | 26 | 4 | 0 | 2 |
2015/16 | NOFV-Pokal der B-Junioren | 3 | 0 | 0 | 0 |
2015/16 | FLB-Pokal der B-Junioren | 3 | 0 | 0 | 0 |
2014/15 | B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 10 | 0 | 0 | 1 |
2014/15 | B-Junioren-Regionalliga Nordost | 1 | 0 | 1 | 0 |
2014/15 | C-Junioren-Talenteliga Mitteldeutschland | 15 | 2 | 0 | 0 |
2014/15 | FLB-Pokal der C-Junioren | 5 | 1 | 0 | 1 |
2013/14 | C-Junioren-Brandenburgliga | 25 | 15 | 0 | 0 |
2013/14 | FLB-Pokal der C-Junioren | 3 | 1 | 0 | 0 |
Erst im Spätsommer 2019 verabschiedete sich Leon Schneider vom FC Energie und ist inzwischen in seiner neuen Wahlheimat Köln angekommen. Auch in Cottbus hat er seine Spuren hinterlassen, wurde insbesondere in der Rückrunde im letzten Drittliga-Jahr zur ernsthaften Alternative im Abwehrverbund und gehörte zu den Lichtblicken im Abstiegsjahr. Sechs Jahre Energie Cottbus und insgesamt 24 Einsätze für die Profis runden seine noch junge Vita ab.
Leon Schneider wurde im Juni 2000 in Eisenhüttenstadt geboren. In der Jugend kickte er bereits als Fünfjähriger für die SG Aufbau Eisenhüttenstadt, bei der er bis 2013 eine hervorragende Fußballer-Ausbildung genoss. Im Sommer desselben Jahres kam er schließlich auf die Sportschule in Cottbus und spielte fortan ab der C-Jugend für den FCE. Mit 14 stand er bereits in der B-Junioren-Bundesliga auf dem Rasen und konnte sich in zehn Spielen auszeichnen. 2016 gewann er mit der U17 den Landespokal und stand mit der Mannschaft auch im Finale um den NOFV-Pokal gegen RB Leipzig (2:4). Der Erfolge nicht genug, konnte Leon Schneider 2017 mit der U17 auch die angestrebte Regionalligameisterschaft feiern und schaffte die Rückkehr in die B-Junioren-Bundesliga.
Anschließend glückte ihm nicht nur der Sprung in die A-Jugend, sondern auch in den Herrenbereich. Unter Pele Wollitz gab er im August 2017 beim Landespokalsieg in Blankenfelde/Mahlow (7:2) seinen Einstand und kam auch in zwei Regionalligapartien (Halberstadt/5:0 und Hertha II/2:0) zu Kurzeinsätzen. Nach dem Aufstieg in die 3. Liga war Leon Schneider nun auch im Profifußball angekommen und überzeugte Trainer und Fans gleichermaßen. Seinen Drittliga-Einstand gab er am neunten Spieltag bei der 1:2-Niederlage gegen Halle, wo er allerdings nur in der Schlussphase von der Bank kam. Viel beeindruckender war hingegen das drei Wochen später stattfindende Spiel auf dem Betzenberg, wo Leon einen bärenstarken Auftritt hinlegte und beim 2:0-Auswärtssieg über den FCK einer der auffälligsten Spieler war. Auch beim tollen Auswärtsspiel in Rostock (2:0) kurz vor Weihnachten machte Schneider eins seiner besten Spiele und bescherte den Energiefans ein versöhnliches Weihnachtsfest. Im schwierigen und nervenaufreibenden Saisonfinale gehörte Schneider ebenso zu den Konstantesten, spielte mit seinen 18 Jahren unbekümmert und souverän und ließ sich den Druck des drohenden Abstieges kaum anmerken. Insgesamt 14 Einsätze absolvierte er für die Profis, musste am Ende aber leider mit dem FCE den Gang in die Regionalliga antreten. Etwas "Linderung" brachte allerdings der gleichzeitige Aufstieg seiner A-Junioren, für die er durch die viele Zeit bei den Profis zwar nur sieben Spiele absolvierte, dabei allerdings fünf Tore schoss und seinen Teil zur Bundesligarückkehr beitrug. Auch im letzten Spiel der Profis rafften er und die Mannschaft sich trotz des Abstiegs noch einmal auf, und sicherten Energie durch den 1:0-Erfolg im Finale in Rathenow den Landespokalsieg - der schließlich zur Qualifikation zum DFB-Pokal und einem Erstrundenmatch gegen die großen Bayern führte.
Dieses Highlight blieb ihm aber dann doch verwehrt - obwohl er die beiden Saisonauftaktspiele in der aktuellen Regionalligasaison gegen Altglienicke (3:1) und Hertha BSC II (2:5) noch spielte, verließ er den Klub im August 2019. Für ihn ging es nach Köln, wo er beim FC sein unbestrittenes Talent vorerst in der zweiten Mannschaft zeigen darf. Das auf Langfristigkeit und Perspektive ausgelegte Engagement beim 1. FC Köln soll den jungen Verteidiger über die Regionalliga-Mannschaft an den Profikader heranführen. Leider verletzte sich Leon bereits zu Beginn seiner Kölner Zeit schwer und kam erst im November 2019 wieder auf den Fußballplatz zurück. Seither hat er acht Spiele für die FC-Reserve bestritten und ein Tor erzielt.
(Stand: Juni 2020)