Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1996/97Kristjan Cener

Mittelfeld Kristjan Cener

Geburtstag * 01.07.1967 in Vanča Vas
NationalitätSlowenien
Pflichtspiele Profis5
Tore Profis0
Zeit bei Energie01/1997 - 06/1997
Erstes Spiel für Energie01.03.1997, FC Energie - FC Hertha 03 Zehlendorf 1:0 (1:0)
Letztes Spiel für Energie18.05.1997, Spandauer SV 1894 - FC Energie 1:3 (0:1)
Vereine vor Energie??? (Jugoslawien)
SV Feldbach 1919 (Österreich, 07/1989 - 06/1992)
NK Mura Murska Sobota (Slowenien, 07/1992 - 12/1993)
ND Beltinci (Slowenien, 01/1994 - 01/1997)
Vereine nach EnergieFC Gratkorn (Österreich, 07/1997 - 12/1998)
NK Mura Murska Sobota (Slowenien, 01/1999 - 06/1999)
SV Mühldorf 1962 (Österreich, 07/1999 - 06/2000)
SV Feldbach 1919 (Österreich, 06/2003)
SV Mühldorf 1962 (Österreich, 07/2003 - 01/2005)
TUS St. Stefan im Rosental (Österreich, 01/2005 - 06/2005)
Karriereende2005
TrainerkarriereTUS St. Stefan im Rosental U14 (Österreich, 07/2005 - 12/2005, Trainer)
SV Feldbach 1919 U17 (Österreich, 02/2009 - 06/2010, Trainer)
SV Feldbach 1919 U12 (Österreich, 07/2017 - 06/2018, Trainer)
SV Feldbach 1919 U14 (Österreich, 07/2018 - 01/2019, Trainer)
SV Feldbach 1919 U15 (Österreich, 01/2019 - 06/2019, Trainer)
SV Feldbach 1919 U16 (Österreich, 07/2019 - 06/2020, Trainer)
SV Feldbach 1919 U14 (Österreich, 07/2020 - 12/2020, Trainer)
SV Feldbach 1919 U13 (Österreich, 01/2021 - 06/2021, Trainer)
SV Mühldorf 1962 U11 (Österreich, 01/2021 - 06/2021, Trainer)
SV Feldbach 1919 U12 (Österreich, 07/2021 - 06/2022, Trainer)
SU Riegersburg/Vulkanland (Österreich, 07/2021 -, Co-Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1996/97Regionalliga Nordost5041
1996/97Verbandsliga Brandenburg2100

Biographie

Kristjan Cener hatte nur ein kurzes Gastspiel in Cottbus - war aber wohl dennoch zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Aber wer wüsste heute noch, dass der Mittelfeldspieler aus Slowenien zur Zweitliga-Aufstiegsmannschaft 1997 gehörte? Zwar spielte Cener in der Rückrunde 1996/97 keine besonders große Rolle, kam aber dennoch auf den ein oder anderen Einsatz im Energietrikot. Ein Rückblick.

Kristjan Cener wurde 1967 im jugoslawischen (slowenischen) Vanča Vas geboren. Über seine Jugendkarriere ist nicht viel bekannt, sein erster höherklassiger Verein im Männerbereich war indes der slowenische Klub NK Mura Murska Sobota. Für diesen bestritt er Anfang der 1990er auch seine ersten Pflichtspiele in der ersten Liga. So konnte er beispielsweise 1992/93 in 30 Spielen sechs Tore für den Verein erzielen. Nur ein Jahr später erlangte NK Mura mit der Vizemeisterschaft einen der größtern Erfolge der Vereinsgeschichte. Cener konnte sich daran nur halb erfreuen, wechselte er doch innerhalb der Saison 1993/94 zum Ligakonkurrenten NK Beltinci für die er drei Jahre lang am Ball bleiben sollte. Im Januar 1997 entschied sich Cener dann zu einem Wechsel nach Deutschland. Sein Ziel war der Regionalligist FC Energie Cottbus.

Nach Cottbus kam Cener mit seinen inzwischen 30 Jahren als erfahrener Mittelfeldmann. Dennoch war die Konkurrenz um die eingespielten Leute mit Mike Jesse, Jens-Uwe Zöphel, Frank Seifert, Jörg Woltmann und Holger Fraedrich sehr groß. Cener blieb vorerst nur Geduld und entsprechend gute Vorstellungen im Training, um Geyer von sich zu überzeugen. Seinen ersten Einsatz feierte Kristjan Cener dann Anfang März 1997 beim 1:0-Heimerfolg über Hertha Zehlendorf, als er zehn Minuten vor Schluss für Igor Lazic eingewechselt wurde. Zwei Wochen später waren es dann schon 30 Minuten gegen den SCC Berlin (4:1).

Für seine letzten drei Spiele musste sich der Slowene dann bis Mitte Mai gedulden. Gegen Dynamo Dresden stand er erstmals in der Startelf und konnte bis zur 70. Minute durchspielen. Energie verlor das Spiel mit 0:2 und auch die 0:1-Niederlage im Nachholspiel kurz danach unter der Woche gegen die Füchse Berlin konnte Cener, der eine Halbzeit durchspielte, nicht verhindern. Sein letztes Spiel für Energie bestritt Cener am 18. Mai 1997, als er beim 3:1-Auswärtserfolg in Spandau seine letzten Minuten im rot-weißen Dress absolvierte. Nach einem halben Jahr und fünf Einsätzen endete Ceners Kapitel beim FCE. Nach den Aufstiegs- und Pokal-Feierlichkeiten verließ Cener den Verein wieder in Richtung Slowenien, wo er beim NK Mura noch einmal Station machen sollte und später seine Karriere beendete.

(Stand: Juli 2016)