Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivKristian Ipsa

Abwehr Kristian Ipsa

Geburtstag * 04.04.1986 in Poreč
NationalitätKroatien
Pflichtspiele Profis4
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2007 - 06/2008
Erstes Spiel für Energie02.11.2007, FC Energie - FC Schalke 04 1:0 (0:0)
Letztes Spiel für Energie09.02.2008, VfL Bochum 1848 - FC Energie 3:3 (2:1)
Vereine vor EnergieNK Funtana (Kroatien, 07/1992 - 06/1997)
NK Jadran Poreč (Kroatien, 07/1997 - 12/1999)
NK Varteks Varaždin (Kroatien, 01/2000 - 06/2007)
Vereine nach EnergieFC Midtjylland 1999 (Dänemark, 07/2008 - 07/2013)
AS Reggina (Italien, 07/2013 - 06/2014)
FC Petrolul Ploieşti (Rumänien, 09/2014 - 06/2015)
GKS Piast Gliwice (Polen, 01/2016 - 06/2016)
Karriereende2016

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/081. Bundesliga4020
2007/08Regionalliga Nord2000

Biographie

Kristian Ipsa spielte in der Saison 2007/08 für den FCE in der Bundesliga. Er kam vom damaligen kroatischen Topklub NK Varteks Varaždin, bei denen er von 1999 an in der Jugend kickte und im Laufe der Zeit in die erste Mannschaft aufrückte und Stammspieler wurde. Kristian Ipsa war parallel dazu zum Kapitän der U21-Nationalmannschaft Kroatiens gewählt worden und löste in dieser Funktion den berühmten Luka Modrić ab. Zur Saison 2007/08 wechselt der Verteidiger zu Energie Cottbus. Bei den Lausitzern unterschrieb er einen Dreijahresvertrag. Am 02.11.2007 bestritt er für Cottbus das erste Bundesligaspiel, als er in der 90. Minute in der Partie gegen den FC Schalke 04 eingewechselt wurde und den 1:0-Sieg sicherte. Insgesamt stand Ipsa vier Mal in der Profimannschaft auf dem Platz, davon zwei Mal als Rechtsverteidiger über 90 Minuten: im Februar 2008 bei der 2:3-Heimniederlage gegen Leverkusen und eine Woche später beim Wahnsinns-3:3 in Bochum. Zusätzlich kam Ipsa noch zu zwei Einsätzen in der U23 gegen Lübeck und Oberhausen in der Regionalliga.
Im Sommer 2008 wechselte Ipsa dann nach Dänemark zum FC Midtjylland. Dort spielte er fünf Jahre lang, erreichte mit dem Klub zwei Mal das dänische Pokalfinale und qualifizierte sich für die Europa League. Im Sommer 2013 verließ er den Verein für den italienischen Zweitligisten Reggina Calcio. Dort musste er am Ende der Saison absteigen und schloss sich im Sommer 2014 dem rumänischen Erstligisten Petrolul Ploiești an. Seit Januar 2016 spielt Ipsa in der polnischen 1. Liga für GKS Piast Gliwice.

(Stand: April 2016)